schon wieder (oder immer noch) verwirrung um Mz Mx Comp

@sterniwaf
Die "negativ"-Federn sind so angebracht, dass sie die Gabel bei sehr geringem oder fehlendem Luftdruck bereits ein Stück einsinken lassen. Bei den MX Modellen bleibt vom Standrohr eta 2 cm zu sehen, wenn sie voll eingefedert ist. Ist nur ganz wenig Luft in der Gabel (0.5 - 1.0 Bar) so geht die Gabel zwar "auseinander", aber nicht bis zum Endanschlag, da die "negativ"-Federn die Gabel ein Stück zusammendrücken. So federt die Gabel mit geringem Luftdruck nur solange aus bis etwa 7 cm (85er Version) bzw. 9 cm (105er Version) des Standrohres zu sehen sind. Zieht man die Gabel nun auseinander so kann man dies noch etw 3 cm tun. Um so höher der Luftdruck desto weiter werden die "negativ"-Federn zusammengedrückt. Da die "negativ"-Federn bei den ersten Zentimetern des Federwegs "helfen" die Gabel zusammenzudrücken, federt sie in diesem Bereich weicher. Dies dient hauptsächlich dem feinfühligeren Ansprechverhalten.
Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich ... ;)
 
Das ist ja eine tolle Erklärung. Hast du denn die Gabel schon zerlegt? Wenn ich die Luft ganz ablasse, schiebe ich die Tauchrohre ganz auf die Standrohre, da bleibt kein Restfederweg. Außerdem funktioniert eine Federgabel nicht wie ein Auto-Stoßdämpfer! Wie sollen denn deine komischen Federn "aufgehängt" sein? :D
 
@sterniwaf
Ich gebe auf!!! :mad: Entweder du willst es nicht verstehen oder dir fehlt einfach der Intellekt :spinner:
Es muß dann ja so sein wie du sagst. Es gibt keine "negativ"-Federn. Auch die Marathon SL ist von Marzocchi falsch beschrieben. Wo soll auch bitte die "negativ"-Luftkammer sein? Das dritte Luftventil ist vermutlich nur eine Atrappe. :D
 
Hallo zusammen
Auch ich habe die Mx Comp mit 105 mm Federweg. Gibts eigentlich irgendwo eine Technische Zeichnung von Ihrem Innenleben? ich würde nämlich gerne diese Negativfedern ausbauen bzw kürzen. Hat das schonmal einer gemacht?

Gruß Jochen
 
So eine technische Zeichnung oder ähnlichen hätte ich auch gerne. Ich hatte auch erst überlegt die Negativfedern zu ändern (weichere) oder eine zu entfernen, da die Gabel zu Anfang nicht richtig ausgefedert hatte. Jetzt, nachdem ich unter die Abstreifringe ordentlich Gabelöl gespritzt habe und nach inzwischen etwa 100km mit viel Treppen und wurzeligen Singeltrails, haben sich die Federn scheinbar schon etwas gesetzt und auch das Losbrechmoment ist deutlich geringer geworden. Ich wiege aber auch 95kg und fahre mit etwa 2,7 Bar in beiden Holmen. Wer nur sagen wir mal 60kg wiegt und somit mit weniger Druck fahren muß, hat sicher mehr Probleme mit den sehr harten Negativfedern. Vielleicht hat ja jemand eine Quelle für eine technische Zeichnung ... :rolleyes:

Edit: Federn kürzen ist übrigens nicht ratsam, da die Enden der Federn ja immer abgeflacht sind um eine gerade Auflage der Feder zu erreichen. Kürzt man die Feder so hat man dieses abgeflachte Ende nicht mehr (nix gut). Man kann die Feder aber evtl. durch stauchen (+ evtl. Erwärmung) verkürzen. Also z.B. die Feder in einen Gewindestab mit großen Unterlegscheiben einspannen und komplett zusammendrücken. Dann evtl. noch in den Backofen damit :rolleyes: (wobei ich hier nicht sicher bin ob das eine so gute Idee ist)
 
Hallo,

kann einer von Euch denn was zum Gewicht der 04er MZ Comp Air 85mm sagen? Ich leses bei den Comps meistens was zwischen 1900 und 2000g - kann mir aber nicht vorstellen, das sich sowohl die Stahlfeder 105mm Variante als auch die 85mm Luftvariante beide in diesem Bereich bewegen sollen?!

Gruß
Peter

PS: Bei WW habe ich schon geguckt, da ist aber kein Gewicht für die 85mm Air zu finden!
 
Chakotay schrieb:
@sterniwaf
Ich gebe auf!!! :mad: Entweder du willst es nicht verstehen oder dir fehlt einfach der Intellekt :spinner:
Es muß dann ja so sein wie du sagst. Es gibt keine "negativ"-Federn. Auch die Marathon SL ist von Marzocchi falsch beschrieben. Wo soll auch bitte die "negativ"-Luftkammer sein? Das dritte Luftventil ist vermutlich nur eine Atrappe. :D
Du zweifelst meinen Intellekt an?
 
pefro schrieb:
Hallo,

kann einer von Euch denn was zum Gewicht der 04er MZ Comp Air 85mm sagen? Ich leses bei den Comps meistens was zwischen 1900 und 2000g - kann mir aber nicht vorstellen, das sich sowohl die Stahlfeder 105mm Variante als auch die 85mm Luftvariante beide in diesem Bereich bewegen sollen?!

Gruß
Peter

PS: Bei WW habe ich schon geguckt, da ist aber kein Gewicht für die 85mm Air zu finden!
leichter als meine judy ist sie allemal. hab leider nicht gewogen. ich hab mir vorher die gleiche frage gestellt.
2000 Gramm les ich bei tnv-hamburg.
könnte stimmen. judy hatte soweit ich weiss 2,5 kg

btw: hier ist sie eingebaut. ich find sie bis jetzt schon supi
bike_change.jpg
 
Dein Bike sieht super aus :daumen: Bist du schon gefahren? Die Gabel funzt super, mit der richtigen Einstellung!
 
vielen dank

jap vorgestern ne 50 km runde. tolll. bin sprachlos. wenn ich die trail runterfahre, hatte ich mit meiner judy immer angst, jetzt garnicht. hat fast alles toll gefedert. nur die bremsen müssen verbessert werden :-) kommen hoffentlich bald hs33 dran.

also kann dir gabel nur empfehlen. fahre sie mom mit ca 2,3 luftdruck und sie ist steif, spricht bei kleinen unebenheiten schön an. tolles teil. vorallem wenn man abnimmt, kann man den luftdruck noch senken oder steigern. ich geb die nie mehr her *gg*
[ot]einzig blöde war, ich hab mir mit ihr ne zecke eingefangen. dumme fiecher[/ot]
 
Zurück