Schräglauf nach 1x 12 Umbau

Registriert
24. Mai 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mein Bike auf 1x12 XT umgebaut und soweit funktioniert jetzt auch alles.

Allerdings vermute ich, dass das Kettenblatt etwas zu weit außen sitzt, denn der Schräglauf ist Richtung gröstes Ritzel deutlich stärker als Richtung kleinstes Ritzel. So richtig gerade läuft die Kette, wenn ich im 8. Gang bin. Daher macht die Kette auch bei den leichten Gängen recht ungute Schleifgeräusche.

Ich nehme mal an, dass das nicht so ein sollte und dass das Kettenblatt mittig zur Kassette positioniert sein soll?

Danke schon mal für Eure Bestätigung oder Korrektur meiner Vermutung.
 
Das ist normal. Ich hab eine serienmäsige 12-Fach xtr die auch im 8. Gang gerade ist. Die Kettenblätter sind nicht weiter innen montiert, da sie sonst ab einer bestimmten Größe in Konflikt mit den Kettenstreben kommen. 12-Fach hat eine gewisse Geräuschkulisse...
 
Zuletzt bearbeitet:
20200619_224714.jpg

maximaler Schräglauf 12-Fach XTR
 
Das ist normal. Ich hab eine serienmäsige 12-Fach xtr die auch im 8. Gang gerade ist. Die Kettenblätter sind nicht weiter innen montiert, da sie sonst ab einer bestimmten Größe in Konflikt mit den Kettenstreben kommen. 12-Fach hat eine gewisse Geräuschkulisse...
Das ist nicht normal. Die Kettenlinie von Kassette und Kettenblatt sollten schon zusammenpasen. Auf die meisten Rahmen passt ein 34er Kettenblatt bei passender Kettenlinie.
 
Danke für Eure Antworten. Leider widersprechen sich diese etwas. Gehört das Kettenblatt nun so ausgerichtet, dass der Schräglauf in beide Richtungen gleich ist (also mittig plaziert)?

Es könnte ja sein, dass der Schräglauf zum kleinsten Ritzel problematischer ist und das Kettenblatt daher weiter außen leigen soll.
 
Der Schräglauf hat auf den größeren Ritzeln deutlichst! schlimmere Auswirkungen als auf den Kleinen. Das Kettenblatt sollte möglichst weit innen liegen daher.
 
Das ist nicht normal. Die Kettenlinie von Kassette und Kettenblatt sollten schon zusammenpasen. Auf die meisten Rahmen passt ein 34er Kettenblatt bei passender Kettenlinie.
Ich hab 3 Bikes mit 1Fach-Blätter und mehrere andere umgebaut. Die Kettelinie ist nicht in der Mitte der Kassette gerade sondern eher im 8 Gang. Das gleiche auch bei den 11 Fach Bikes. Da ist es dann das 7.Ritzel auf dem die kette gerade läuft.
 
Wenn das nicht normal sein sollte, dann hätten einige Hersteller ihre Bikes mit falscher Kurbel-Kassetten Kombination zusammengestellt. Am grosem Ritzel ist der Ausgleich übrigens deutlich einfach zu bewerkstelligen als am kleinen. Durch die 5 fach höhere Anzahl an Zähnen und dem wesentlich gröseren Durchmesser ist die Kette nicht so sehr abgewinkelt. Der Verschleiß verteilt sich entsprechend.
 
Es könnte ja sein, dass der Schräglauf zum kleinsten Ritzel problematischer ist und das Kettenblatt daher weiter außen leigen soll.
Dem ist an sich auch so. Läuft die Kettenlinie zu weit innen, kollidiert die Kette u. U. mit dem zweitkleinstem Ritzel, wenn sie auf dem kleinsten läuft. Die Gefahr ist bei den großen Ritzel innen nicht gegeben, da die Ritzel kleiner werden.
Ein weiterer Punkt: siehe @sunabsolute
 
Das Problem liegt bei Shimano, die 55mm für Boost als Kettenlinie nehmen statt 52. Mit Sram, Race-Face oder Praxisworks-Kurbeln läuft die Kette mittig auf die Kassette.
 
Zurück