Hallo,
meine Freundin fährt seit 3 Jahren ein Trecking-Bike von Bergamont (Beluga).
Letzte Woche ist ihr im Straßenverkehr die Schraube der Sattelstütze weggebrochen. Außer einem Schock und daraufhin nun das fehlende Vertrauen auf Haltbarkeit, ist ihr zum Glück nichts passiert.
Bei einer telefonischen Anfrage beim Vertrieb erntete sie nur Desinteresse, geschweige Anteilnahme. Der "schwarze Peter" wurde dem Händler zugeschoben.
Das darauf erfolgte Telefonat mit dem Händler brachte Ihr nur die Erkenntnis: Garantie abgelaufen! Keine Inspektion wahrgenommen!
O-Ton des Händlers: "Die Kunden, bei denen was gebrochen/abgebrochen ist, sind nicht zur Inspektion gekommen!"
Die Pflege und Inspektion habe leider nur ich als ambitionierter Schrauber mit Drehmomentschlüssel durchgeführt. Leider bin ich kein offizeller Gott in Weiß und somit betrifft mich wohl Mitschuld.
Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen mit den TATTOO-Komponenten von Bergamont gemacht?
Kann es sein, daß diese selbst den NORMALEN Straßenverkehr nicht standhalten können?
Minderwertige Qualität? Verfrühte Materialermüdung?
100prozentiger Geländeeinsatz und Leichtbau wird wohl kaum ein Käufer
in dieser Preisklasse erwarten dürfen aber eine Distanz zum "Bike aus dem Baumarkt" sollte doch wohl schon da sein.
Für Erfahrungen und Statements mit/zu BERGAMONT/TATTOO wäre ich dankbar.
Grüße,
Kobalt
meine Freundin fährt seit 3 Jahren ein Trecking-Bike von Bergamont (Beluga).
Letzte Woche ist ihr im Straßenverkehr die Schraube der Sattelstütze weggebrochen. Außer einem Schock und daraufhin nun das fehlende Vertrauen auf Haltbarkeit, ist ihr zum Glück nichts passiert.
Bei einer telefonischen Anfrage beim Vertrieb erntete sie nur Desinteresse, geschweige Anteilnahme. Der "schwarze Peter" wurde dem Händler zugeschoben.
Das darauf erfolgte Telefonat mit dem Händler brachte Ihr nur die Erkenntnis: Garantie abgelaufen! Keine Inspektion wahrgenommen!
O-Ton des Händlers: "Die Kunden, bei denen was gebrochen/abgebrochen ist, sind nicht zur Inspektion gekommen!"
Die Pflege und Inspektion habe leider nur ich als ambitionierter Schrauber mit Drehmomentschlüssel durchgeführt. Leider bin ich kein offizeller Gott in Weiß und somit betrifft mich wohl Mitschuld.
Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen mit den TATTOO-Komponenten von Bergamont gemacht?
Kann es sein, daß diese selbst den NORMALEN Straßenverkehr nicht standhalten können?
Minderwertige Qualität? Verfrühte Materialermüdung?
100prozentiger Geländeeinsatz und Leichtbau wird wohl kaum ein Käufer
in dieser Preisklasse erwarten dürfen aber eine Distanz zum "Bike aus dem Baumarkt" sollte doch wohl schon da sein.
Für Erfahrungen und Statements mit/zu BERGAMONT/TATTOO wäre ich dankbar.
Grüße,
Kobalt