Schraube von Sattelstütze gebrochen! Null-Kulanz bei BERGAMONT!

Registriert
21. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

meine Freundin fährt seit 3 Jahren ein Trecking-Bike von Bergamont (Beluga).
Letzte Woche ist ihr im Straßenverkehr die Schraube der Sattelstütze weggebrochen. Außer einem Schock und daraufhin nun das fehlende Vertrauen auf Haltbarkeit, ist ihr zum Glück nichts passiert.
Bei einer telefonischen Anfrage beim Vertrieb erntete sie nur Desinteresse, geschweige Anteilnahme. Der "schwarze Peter" wurde dem Händler zugeschoben.
Das darauf erfolgte Telefonat mit dem Händler brachte Ihr nur die Erkenntnis: Garantie abgelaufen! Keine Inspektion wahrgenommen!
O-Ton des Händlers: "Die Kunden, bei denen was gebrochen/abgebrochen ist, sind nicht zur Inspektion gekommen!"
Die Pflege und Inspektion habe leider nur ich als ambitionierter Schrauber mit Drehmomentschlüssel durchgeführt. Leider bin ich kein offizeller Gott in Weiß und somit betrifft mich wohl Mitschuld.

Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen mit den TATTOO-Komponenten von Bergamont gemacht?
Kann es sein, daß diese selbst den NORMALEN Straßenverkehr nicht standhalten können?
Minderwertige Qualität? Verfrühte Materialermüdung?
100prozentiger Geländeeinsatz und Leichtbau wird wohl kaum ein Käufer
in dieser Preisklasse erwarten dürfen aber eine Distanz zum "Bike aus dem Baumarkt" sollte doch wohl schon da sein.

Für Erfahrungen und Statements mit/zu BERGAMONT/TATTOO wäre ich dankbar.
Grüße,
Kobalt
 
Heyho Transo,
Neu Schraube bzw. neue Sattelstütze ist schon dran!
Ich "WILL" gar nichts!
Ich stelle hiermit lediglich Bergamont's freundlichen Umgang mit seinen Kunden sehr in Frage.
Nach der Garantiezeit einfach die Augen zu verschließen halte ich nicht für richtig. Ein "Es tut uns sehr leid!" "Vielen Dank für den Hinweis!" "Senden sie uns die Stütze zu!" "Wollen sie eine Ersatzschraube?" wäre z.B akzeptabel gewesen.
Stattdessen: "UNS betrifft keine Schuld!" Der Händler...,die Garantiezeit...,
die Erderwärmung...!"
Der Sturz hätte ebenso ins Auge gehen gehen können.
Armbruch,Gips, SCHRAUBE rein und fertich! Was soll's!
 
Nich dein Ernst oder?
1. So ne Schraube hat doch jeder Händler irgendwo rumliegen und ist in ner halben Minute am Bike
2. Als Händler macht man sich ja schon fast lächerlich wenn man wegen sowas bei Bergamont anruft
3. Wenn du wegen sowas bei den vertriebsleuten gelandet bist, warst du definitiv an der falschen Stelle, da musst du schon in die Technik, aber die werden doch nicht für eine 10 Cent Schraube ein 50 Cent Brief verschicken???
4. Wie oft hast du den an der Schraube rumgedreht? Das macht man doch nur einmal und dann wird das gefahren??
5. Ich hätte dir ohne mit den Wimpern zu zucken ne neue Schraube gegeben und die 10 Cent selbst mit Bergamont abgerechnet (jo is klar...). Die werden sich da oben wahrscheinlich gedacht haben da macht einer ein schlechten Witz und fertig.

Der Sturz hätte ebenso ins Auge gehen gehen können.
Armbruch,Gips, SCHRAUBE rein und fertich! Was soll's!

jo und weißt du werd dann Schuld gewesen wär? Du, weil du zuletzt dran rumgeschraubt hast.


Edit sagt: Und Tatto Komponenten sind genauso gut bzw. schlecht wie alle anderen Taiwan Label Eigensachen von diversen Herstellern. Aber wegen einer einzigen Schraube würd ich da noch nicht das ganze system in Frage stellen.
 
O-Ton des Händlers: "Die Kunden, bei denen was gebrochen/abgebrochen ist, sind nicht zur Inspektion gekommen!"

Ja ne, klar...weil bei einer Inspektion ja die Schrauben an der Sattelstütze überprüft werden :lol:


Ansonsten.....soviel Theater wegen einer Schraube? Wolltest du jetzt eine Entschuldigung von Berga. oder eine Ersatzschraube auf Kulanz/Garantie? Den Hersteller der Schraube könntest du auch mal anschreiben :D....oder gleich verklagen....

Nach 3 Jahren geht eben mal was kaputt. "Verfrühte Materialermüdung"....wie lange darf/muss denn deiner Meinung nach eine Schraube halten.....????
 
Nach 3 Jahren geht eben mal was kaputt. "Verfrühte Materialermüdung"....wie lange darf/muss denn deiner Meinung nach eine Schraube halten.....????

Länger, eigentlich solange das Produkt benutzt wird. Andernfalls müsste auf einen notwendigen Austausch hingewiesen werden. Andernfalls wünsche ich Dir viel Spaß beim jährlichen Schraubentausch oder vorsorglichen Röntgenuntersuchungen derselben. Bitte auch insbesondere nicht die Radschrauben am Auto vergessen (am besten gleich alle 2000 Schrauben am Auto tauschen lassen...).

Natürlich ist es eine Lapalie (aber mit gewissem Risiko), natürlich ist es billig und problemlos zu reparieren - aber trotzdem sollte es nicht sein (mal vorausgesetzt, das Schraubendrehmoment war korrekt, die Schraube nicht korrodiert und die Freundin hat zumindest ungefähr Normalgewicht). Ein Händler hätte der Schraube auch nicht angesehen wie lange sie noch hält - daß Bergamont erstmal an den Händler verweist ist ja OK (ein gewisses Interesse an dem Fall dürften die aber ruig zeigen), aber die ablehnende Haltung des Händlers ist falsch und auch nicht förderlich fürs Geschäft...
 
Was hast du denn jetzt für 'ne Schraube dran? Die 1-Schrauben-Stützenköpfe sind technisch ja eher fragwürdig, weil die Schraube stark belastet wird (So 'ne Schraube ist ja eigentlich nur für Zugkräfte gemacht, aber bei dieser Art Stützenkopf bekommt die Schraube auch Querkräfte und besonders Momente ab, ganz schlimme Sachen, das mag so eine Schraube garnicht.) Wenn ich mich recht erinnere, soll die Festigkeit mindestens 10.9 sein, noch besser ist 12.9 - die Festigkeit 8.8 ist nicht ausreichend. Nicht, daß es bald wieder knackt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay,Okay!

Ich habe mit meinem Beitrag genug Aufmerksamkeit erhalten.
Als ich das Ding gestern ins Forum gestellt hatte, muß ich doch tatsächlich meine Gehirnprothese vergessen haben.
Bin für folgende Erkenntnisse sehr dankbar:
-Mich trifft die Alleinschuld, da ich am Bike zuletzt rumgefummelt habe.
-Bergamont/Tattoo ist so gut bzw. schlecht wie alle anderen Taiwan-Label.
-Drehmomentschlüssel sind blöd!
-Ich hätte mit dieser Lappalie weder Händler geschweige den Vertrieb belasten dürfen.
-Ich bin eine Heulsuse.
-Inspektion beim Händler ist absolute Pflicht wenn man zukünftig Lappalien wie Diese ausschließen möchte.
Eine ganz große ENTSCHULDIGUNG an Bergamont, Händler und natürlich
an die von mir schlecht behandelte liebe Schraube.
Wollte wirklich nicht Euer Können in Frage stellen.

Vielen Dank auch an ThunderRoad.
"Du sprichst mir aus der Seele!" hätte ich gestern noch gesagt.
Dein Beitrag scheint hier aber ein Fremdkörper zu sein.

Hey garbel,
die neue Stütze is ne FSA SL-250. Drehmoment laut Hersteller:16,2N.m!
Wird natürlich zukünftig nur mit dem Gefühlsdrehmoment-Arm festgezogen.

EINSICHT IST DER ERSTE WEG ZUR BESSERUNG!:love:
 
Gut, jetzt haben wir uns ja alle wieder lieb.

@kobalt60: Was ich meine, ist die Festigkeitsklasse des Stahls der Schraube! Jetzt nicht mit dem Anzugs-Drehmoment verwechseln. Für solche sog. "Patentstützen" (1-Schrauben-Klemmung) werden hochfeste Schrauben benötigt. Schau mal auf den Schraubenkopf, da muß oben am Rand oder auf der Seite "10.9", besser noch "12.9" stehen. Wenn da nur "8.8" steht (oder womöglich noch eine kleinere Ziffer vor dem Punkt oder noch schlimmer garnichts), ist die Schraube auf Dauer zu schwach! Auswechseln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
vor ein paar Jahren wurden viele Sattelstützen nur mit einer M6 10.9 Schraube gehalten da es zu vielen Brüchen geführt hat. Die Hersteller sind dann dazu übergegangen M8 10.9 Schrauben zu verwenden. Diese Halterung gibt es aber eigentlich nur noch bei einfachen Sattelstützen und entspricht nicht mehr stand der Technik.
So ziemlich alle Zeitschriften geben minus Punkte beim Testen dafür.
 
Gut, jetzt haben wir uns ja alle wieder lieb.

@kobalt60: Was ich meine, ist die Festigkeitsklasse des Stahls der Schraube! Jetzt nicht mit dem Anzugs-Drehmoment verwechseln. Für solche sog. "Patentstützen" (1-Schrauben-Klemmung) werden hochfeste Schrauben benötigt. Schau mal auf den Schraubenkopf, da muß oben am Rand oder auf der Seite "10.9", besser noch "12.9" stehen. Wenn da nur "8.8" steht (oder womöglich noch eine kleinere Ziffer vor dem Punkt oder noch schlimmer garnichts), ist die Schraube auf Dauer zu schwach! Auswechseln!
@ Garbel
Wieviel Kilogramm Freundin vertragen sich denn mit Festigkeitsklasse 10.9?
 
Na ja wegen so ner Schraube hätte ich auch den Aufstand nicht geprobt.
Aber Bergamont ist wirklich etwas seltsam. Als ich mal dorthin mailte, man möge mit doch bitte die Drehmomentwerte für ein Evolve übermitteln, wurde ich kurzerhand an einen Händler verwiesen. Das ist nun wirklich kein Service.
 
@ Garbel
Wieviel Kilogramm Freundin vertragen sich denn mit Festigkeitsklasse 10.9?

Die erste Zahl (hier 10) steht für 1/100 der mind. Zugfestigkeit an. 10.9 darf in einem Zugversuch also frühestens bei 1000 N/mm² abreißen. Die zweite Zahl setzt diese Zugfestigkeit mit einer Streckgrenze (bis hierhin verformt sich die Schraube nur elastisch, federt also nach Belastung auf Ursprungslänge zurück).
Produkt aus beiden mal 10 ist die Mindest-Streckgrenze, in dem Fall ist also davon auszugehen dass sich die Schraube bis mind. 900 N/mm² (90kg je mm² effektiver Schraubenfläche) elastisch verhält.
Genauere Infos findet man in jedem Buch zu "Maschinenelementen".

Das ganze gilt aber nur für reine Zugbelastung und den statischen Fall! An der Sattelstütze ist es weder statisch noch hat man bei den Einschraubenkonstruktionen eine reine Zugbelastung.

ontopic:
Gibts zufälligerweise ein Bild von der Bruchfläche der Schraube :)?

grüße,
Jan
 
Zurück