Schrauben mit integriertem Kurbelabzieher 2x verwenden ?

Registriert
1. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe eine Truvativ Holzfeller Kurbel, mit Schrauben, an denen ein Kurbelabzieher integriert ist.
Mein Kumpel hat eine Hussefelt Kurbel und diese Schrauben NICHT, er müsste seine Kurbel schnell runter bekommen, aber leider haben wir keinen Abzieher zur Hand. Deshalb war meine Überlegung, ob man nicht die Schrauben, von meiner Kurbel an seine bauen könnte um diese abzubekommen.
Ich hab im Internet gesehen, dass es diese Schrauben auch einzeln zu kaufen gibt, daher ergab sich für mich, dass die Schrauben schon mal nicht fest mit der Kurbel verbunden sein können, weil die Schrauben ja irgend eingebaut werden müssen.

Daher meine Frage bekommt man die Schrauben nochmal herraus und kann sie dann ein zweites Mal benutzen ? Wenn ja wie ?

Danke schon mal ,
Flo
 
Warum sollte das nicht gehen?
Die Schraube steckt ja nur in einer Gewindehülse und diese wird in den Kurbelarm geschraubt, wenn da nix versaubeutelst, dann passt das schon und du kannst hin und her wechseln.
 
soll ich die "Mechanik" ma versuchen zu erklären?

Also du hast einmal die "Abzieher-Schraube" und einmal die eigentliche Befestigungsschraube der Kurbel.
Die Abzieher-Schraube hat meist ein Feingewinde, die Kurbelschraube hingegen stink normales Gewinde.
Die Abzieher-Schraube wird mit Loctite in die Kurbel geklebt, nachdem die Kurbel mit der Kurbelschraube festgeschraubt wurde (geht ja auch net andersrum).

Dreht man nun die Kurbelschraube los, so löst sich die "schneller" als die Abzieher-Schraube mit ihrem Feingewinde (die ja noch zusätzlich eingeklebt wurde). Wenn jetzt genügend Fett zwischen beiden Schrauben ist, dann drückst du mit der Kurbelschraube gegen die Abzieherschraube, und damit die Kurbel von der Achse.

Sollte da nicht genug Fett dabei sein, oder die Abzieher-Schraube nicht richtig eingeklebt/fest sein, kann es passieren, dass man die AbzieherSchraube mit der Kurbelschraube mit raus dreht. Dann einfach die Kurbelschraube wieder fest machen, die Abzieher-Schraube sauber machen und neu einkleben. Nach der Austrocknung des Klebers dann Fett zwischen die Schrauben und nochmal probieren.

PS: Die Kurbelschrauben von meiner Hammerschmidt leiden extrem wegen der häufigen Wartung der HS. Trotzdem verwende ich diese solange, bis gar nix mehr geht.
 
Na gut, erstens hab ich jetzt kein Loctite zur Hand ums wieder ordentlich einzukleben und auch kein Sitftschlüssel wie ich ihn benötigen würde, also muss mein Kollege halt warten.

Besser als, dass ich mir meine Schrauben dann zur Sau mache.

Trotzdem Danke Jungs.
 
Zurück