Schrauberworkshop der DIMB IG Rhein/Ruhr

Registriert
1. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Dieses Jahr wird die IG Rhein/Ruhr zum ersten mal einen Schrauberworkshop veranstalten.

Schrauberworkshop für AnfängerInnen
Veranstalter: DIMB IG Rhein/Ruhr in Zusammenarbeit mit Holger Bünsch (Watzup Duisburg)
Ort: Huesken/Schroer (Dinslaken)
Datum: 24.2.2007
Zeit: 15 -17 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 8
Themen: Selbsthilfe bei Pannen auf Biketouren, z. B. sinnvolle Pannenausrüstung, Schlauchwechsel, richtiger Umgang mit Flickzeug, einfache Notreparaturen (z. B. Kette nieten, Schaltauge richten); Wartungstips, z. B. Kettenpflege
Mitzubringen: Laufrad (mit Reifen/Schlauch) sowie evtl. vorhandene Pannenausrüstung
Anmeldung: bei Interesse bitte bei hier Thread melden.
Die TeilnehmerInnen erhalten dann einen Link für die verbindliche Anmeldung.
Da wir die Teilnehmerzahl begrenzen müssen (maximal 8 TeilnehmerInnen), können unter Umständen nicht Alle teilnehmen.
Teilnahme NUR nach verbindlicher Anmeldung möglich!

Wichtige Hinweise:
Der Workshop richtet sich ausschließlich an Anfänger ohne große Kenntnisse.
Zur Teilnahme ist keine DIMB Mitgliedschaft nötig.
Es handelt sich um den ersten Schrauberworkshop, mit dem wir Erfahrungen für zukünftige Veranstaltungen sammeln möchten. Aus diesem Grund wird auch kein Unkostenbeitrag erhoben. Im Anschluß besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein.
 
*nach oben hol*

Wie es aussieht, sind's bis jetzt zwei Mädels:daumen:
Der Workshop richtet sich aber auch an die Männer!!

Wo seid ihr denn alle? Kennt ihr euch so gut aus mit euren Bikes und habt kein Interesse daran, mit uns den ersten Schrauberworkshop zu bestreiten?

Traut euch, es kostet nix und falls ihr tatsächlich nichts mehr lernen könnt (was ich nicht glaube), dann gibts bei Hüsken wenigstens lecker Kuchen!!


-KK-
 
*nach oben hol*

Wie es aussieht, sind's bis jetzt zwei Mädels:daumen:
Der Workshop richtet sich aber auch an die Männer!!

Wo seid ihr denn alle? Kennt ihr euch so gut aus mit euren Bikes und habt kein Interesse daran, mit uns den ersten Schrauberworkshop zu bestreiten?

Traut euch, es kostet nix und falls ihr tatsächlich nichts mehr lernen könnt (was ich nicht glaube), dann gibts bei Hüsken wenigstens lecker Kuchen!!


-KK-

Wen der Schrauberworkshop nicht ausgebucht ist stoße ich gerne dazu, könnte auch einen Montageständer und diverses Werkzeug mit bringen und ein altes MTB wo man eh nix mehr kaputt machen kann.

MfG pseudosportler
 
Habt ihr nix besseres zu tun als hier den Trade voll zu müllen :mad: , geht lieber biken oder die Trails aufräumen :D .
Mann/Frau kann immer dazu lernen, habe ja noch mein altes Steppenwolf im Keller, wobei ich mir das eventuell neu aufbauen will, als Freerider, wenn der Rahmen stabil genug ist und ca. 130mm Federweg verträgt.

MfG pseudosportler
 
Habt ihr nix besseres zu tun als hier den Trade voll zu müllen :mad: , geht lieber biken oder die Trails aufräumen :D .
Mann/Frau kann immer dazu lernen, habe ja noch mein altes Steppenwolf im Keller, wobei ich mir das eventuell neu aufbauen will, als Freerider, wenn der Rahmen stabil genug ist und ca. 130mm Federweg verträgt.

MfG pseudosportler

Schöne Idee - ich hab mir auch einen gebaut. Jetzt muß ich nur noch Fahren lernen. Aber dabei kann man sich evtl. zusammen tun?!?
Bis bald,
Markus
 
Ein Mädels (nicolina, ihreszeichen lern & schraubwillig, aber mit linksfüssigen Händen ausgestattet) will auch mitmachen!

*nach oben hol*

Wie es aussieht, sind's bis jetzt zwei Mädels:daumen:
Der Workshop richtet sich aber auch an die Männer!!

Wo seid ihr denn alle? Kennt ihr euch so gut aus mit euren Bikes und habt kein Interesse daran, mit uns den ersten Schrauberworkshop zu bestreiten?

Traut euch, es kostet nix und falls ihr tatsächlich nichts mehr lernen könnt (was ich nicht glaube), dann gibts bei Hüsken wenigstens lecker Kuchen!!


-KK-
 
O.K., drei Mädels:daumen:

Jungs???? Lasst doch bitte den ausführenden Schrauber nicht mit so vielen Mädels alleine:eek: Bitte helft ihm (und wenns nur zum Kuchen essen ist)


@pseudosportler:

Du bist herzlich willkommen! Brauchst du den Link zum verbindlichen anmelden, oder kommst du "einfach so" vorbei?


Also noch mal für alle:

Wer Interesse an unserem Workshop hat, muss sich hier melden und bekommt dann von uns eine PN mit einem Link zum Anmelden!!


Gruß,
-KK-
 
So, der Countdown läuft! Der 1. Schrauberworkshop ist in greifbarer Nähe und es sind noch ein paar Plätze frei!
Wer noch mitmachen möchte, bitte eine PN schicken oder hier im Thread melden!

-KK-
 
Ich schlage jetzt auch einmal die Werbetrommel für den Workshop. Ihr könnt wertvolle Profitips für die effektive und schnelle Pannenhilfe unterwegs bekommen. Also stürzt Euch auf die letzten freien Plätze. Und wenn das Interesse groß genug ist, gibt es in der Zukunft auch weitere Workshops.

Gruß
Helmut
 
Hmmm, Schrauberworkshop... und KUCHEN! :D

Klingt beides nicht verkehrt!
Ist denn noch ein Platz frei?
Hätte dann ggf. Interesse.
 
So, gleich ist es soweit!
Wer nicht um 15.00 Uhr bei Hüsken-Schroer ist, bekommt weder einen kleinen Schrauber-Lehrgang noch einen Kaffee oder ein Stück Kuchen von der guten Bäckerin von Hüsken-Schroer!

Bis Gleich!!!!!:daumen:
 
So, der Workshop ist um, daher möchte ich mich als Teilnehmer bei allen Organisatoren, Ausrichtern und Mitwirkenden ganz herzlich bedanken!

Auch wenn ich nicht ganz der Zelgruppe entspreche
Der Workshop richtet sich ausschließlich an Anfänger ohne große Kenntnisse.
habe ich, nach fast 10 Jahren auf dem Bike, immernoch einiges dazu lernen können, von den netten Menschen, Teilnehmer, wie Mitwirkende, mal ganz abgesehen.

Wenn es dann beim nächsten Mal "ernst" wird, wünsche ich dem ausrichtenden Team alles Gute, ihr habt das prima gemacht, weiter so! :daumen:
Allen potentiellen Teilnehmern, sowie insbesondere Bike-Einsteigern, kann ich einen solchen Workshop nur wärmstens ans Herz legen es lohnt sich wirklich!

Vielen Dank!
 
Da kann ich mich nur anschließen, vielen DANK an alle planenden und ausführenden :daumen: .
Habe bisher eigentlich alles irgend wie hin bekommen aber jetzt sollte es noch besser klappen, lohnt sich auf jeden Fall so ein Workshop.

MfG pseudosportler
 
Zurück