Schuhe für Flat Pedal

Shimano ist auch oft so günstig und der grip auf dem pedal stimmt. Beim laufen ist er nicht so gut weil zumindest die älteren modelle glaub eine geringere Profitiefe als five ten haben. Also nix für bikebergsteigen aber ok für bikepark. Der normale freerider ist auch sehr günstig und relativ atmungsaktiv sowie griffig. Nur die Sohle ist nicht so steif, gefällt mir aber besser als die trailcross Modelle, wegen deren Keilform und der Steifigkeit verliert man irgendwie das Gefühl vom Pedal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beliebige Skateschuhe gehen wunderbar. Da gibts auch billige.
Chucks sind die ungeeignetsten Schuhe zum Radfahren, die ich mit vorstellen kann, neben Espandrillos, aber auch damit sind Leute unterwegs.

Der Grund warum ich damals von Skateschuhen auf Bikeschuhe umgestiegen bin, war die steifere Sohle bei den Bikeschuhen. Besser für harte Einschläge beim DH-Fahren.

Und außerdem soll man mit eine steiferen Sohle auch effektiver Vortrieb erzeugen können, aber das ist nicht mein Fachgebiet. ;)
Die Wadeln werden nicht so schnell müde beim bergab geballer mit Steiger Sohle. War auch Jahrzehnte von Sksteschuhe überzeugt und fand selbst den Freerider zu hart und bockig aber der Vorteil ist doch deutlich.
Das einzige mit dem ich auch jetzt wo ich älter werde nicht zurecht kommen werde sind Radler Hosen. Dieses ständige Gefühl ich hätte mir in die Buxe geschissen und die Temperatur an den Eiern geht einfach gar nicht.
 
Habe seit einiger Zeit die Vaude AM Moab, konnte im Winter aber aus diversen Gründen nicht fahren. Jetzt war ich am vorletzten WE in Willingen auf dem Bike-Festival. War den ganzen Tag per Rad und zu Fuß unterwegs. Hatte mir eigentlich für den "Fußweg" leichte Jogging-Schuhe mitgenommen, dann aber völlig vergessen zu wechseln, weil die Vaudes so bequem waren. Ich kann sie nach wie vor empfehlen und habe es "dank" meiner Spreiz- und Senkfüße wirklich nicht einfach, bequeme Schuhe zu finden. Nur über die Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen.
Hat der Moab AM (stx) eher ne weiche Sohle oder ne steife Sohle?
 
Ich hab mich jetzt mal aus Interesse an neuem für den Etnies Culvert entschieden. Ist im Gegensatz zum Freerider sausteif. Steifer als ein Freerider Pro würd ich sagen. Das kuriose ist die Sohle fühlt sich beim greifen und am Boden überhaupt nicht griffig an, wenn man dann aber auf die Pedale steigt ist es der Wahnsinn. Ich muss die Füße beim absteigen aktiv von den Pins runter ziehen. Wie eine Art Mini-Click Pedale. Pedale sind die One Up Compostie.
 
Danke dir🙂 bin allerdings genauso schlau wie vorher😃
Kannst du den Schuh in der Hand "knicken" oder isser dafür zu steif?
Hab den Moab AM, max geknickt. Finde ihn komfortabel
IMG_20220611_173300.jpg
 
Hat jemand Erfahrungen damit die Freerider Pro in die Wasch- oder Spülmaschine zu stecken?
Das beste Mittel gegen stinkende Schuhe ist, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. :troll:

Also wenn die Schuhe tatsächlich nass geworden sind, zuhause dann gleich Zeitungspapier reinstopfen. Und ich habe mir auch einen günstigen Schuhtrockner gekauft, der die Schuhe von immen wärmt und damit bei der Trocknung hilft (der soll auch noch UV-Strahlung haben, ob das wirklich so ist, kann ich nicht sagen).

Bei Schuhen ohne großartig viel Polsterung außenrum (wie die Freerider Pro) wird ja größtenteils nur die Innensohle anfangen zu stinken. Die ist manchmal eingelegt, manchmal eingeklebt, kann man aber immer irgendwie rausnehmen und waschen. Da kann man dann gerne auch etwas gröber vorgehen, bis da mal kein Dreck mehr rauskommt, dauert es eine Weile (ok, eigentlich kommt da immer noch weiterer Dreck raus, egal, wie lange man wäscht).
Ich weiß nicht, was in den Schuhdeos drin ist, aber es gibt Flecken- und Geruchsentferner, die die stinkenden Substanzen auffressen, da kann man auch immer mal wieder großzügig die Schuhe innen damit behandeln.
Funktioniert auch bei Protektoren, Wunderdinge darf man aber nicht erwarten...

Isopropanol hab ich auch schon benutzt, das dürfte auch recht zuverlässig die Vermehrung der Bakterien verhindern/aufhalten. Den Gestank selbst bekommt man damit nicht weg, aber es entsteht erstmal kein neuer. Das Prinzip der Tiefkühltruhe ist da ein ganz ähnliches, das beseitigt auch nicht den Gestank, es verhindert nur das weitere Wachstum der dafür verantwortlichen Bakterien (übrigens auch der Bakterien in der Trinkblase, also ab ins Gefrierfach mit der direkt nach der Tour!).
 
Das beste Mittel gegen stinkende Schuhe ist, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. :troll:

Also wenn die Schuhe tatsächlich nass geworden sind, zuhause dann gleich Zeitungspapier reinstopfen. Und ich habe mir auch einen günstigen Schuhtrockner gekauft, der die Schuhe von immen wärmt und damit bei der Trocknung hilft (der soll auch noch UV-Strahlung haben, ob das wirklich so ist, kann ich nicht sagen).

Bei Schuhen ohne großartig viel Polsterung außenrum (wie die Freerider Pro) wird ja größtenteils nur die Innensohle anfangen zu stinken. Die ist manchmal eingelegt, manchmal eingeklebt, kann man aber immer irgendwie rausnehmen und waschen. Da kann man dann gerne auch etwas gröber vorgehen, bis da mal kein Dreck mehr rauskommt, dauert es eine Weile (ok, eigentlich kommt da immer noch weiterer Dreck raus, egal, wie lange man wäscht).
Ich weiß nicht, was in den Schuhdeos drin ist, aber es gibt Flecken- und Geruchsentferner, die die stinkenden Substanzen auffressen, da kann man auch immer mal wieder großzügig die Schuhe innen damit behandeln.
Funktioniert auch bei Protektoren, Wunderdinge darf man aber nicht erwarten...

Isopropanol hab ich auch schon benutzt, das dürfte auch recht zuverlässig die Vermehrung der Bakterien verhindern/aufhalten. Den Gestank selbst bekommt man damit nicht weg, aber es entsteht erstmal kein neuer. Das Prinzip der Tiefkühltruhe ist da ein ganz ähnliches, das beseitigt auch nicht den Gestank, es verhindert nur das weitere Wachstum der dafür verantwortlichen Bakterien (übrigens auch der Bakterien in der Trinkblase, also ab ins Gefrierfach mit der direkt nach der Tour!).
Ich ergänze noch Natronpulver

IMG_20220611_191119.jpg
 
Oder gleich Waschsoda.
Das Waschsoda ist ein extrem guter Schmutzlöser, nochmal eine Ecke besser als Natron, quasi dessen großer Bruder (Na2CO3 vs. NaHCO3).

Die Innsensohlen kann man dann z.B. auch in eine Sodalauge einlegen, das dürfte eigentlich kein Bakterium überleben. Die Lauge wird dann auch sehr sehr trübe vom gelösten Dreck, die Innensohlen muss man aber weiterhin "ausbürsten", um auch den tiefer liegenden Dreck raus zu bekommen.

Etwas Vorsicht ist geboten bei Waschsoda, das ist sehr stark fettlösend, wenn man bei sowas empfindliche Haut hat, sollte man die Lauge lieber nur mit Handschuhen verwenden.
Weiterhin kann die Lauge auch auf Textilien weiße Flecken hinterlassen, wenn das Kleidungsstück da längere Zeit drin liegt. Die gehen mit normalen Waschen dann nicht raus, da muss man dann mit einer Säure ran, wie z.B. Essig.
 
Hier war gestern mal die Frage nach alternativen zu flat Pedal Schuhen.
Ich bin ab und zu mit meinen vans am radeln, die haben auch sehr gut grip.
Bin mir aber nicht sicher wie lange die das überleben 😅
 
Danke dir🙂 bin allerdings genauso schlau wie vorher😃
Kannst du den Schuh in der Hand "knicken" oder isser dafür zu steif?

N'abend,
sorry für die späte Antwort, aber ich hatte Deine Frage irgendwie überlesen.
Wie es der Kollege auf dem Bild schon demonstriert hatte, so lässt der der Halbschuh ebenfalls mühelos mit der Hand knicken. Auch ansonsten ist der Schuh absolut bequem. Ich hatte ja zuerst bedenken, weil die Schuhlasche beim ersten Anprobieren etwas unangenehm gedrückt hatte, aber das hatte sich nach der ersten Benutzung ruckzuck erledigt.
Schöne Grüße,
Chris
 
Habe mir für 55€ die Speiseeis 2FO Roost Flat Schuhe gegönnt. Die Schuhe wurden hier öfters empfohlen.

In Verbindung mit OneUp Composite pedalen Wahnsinn. Für mich deutlich besser als 5.10 Freerider Pro.

Fahr die Schuhe auf den OneUp Alu, den super Grip kann ich bestätigen.

Für den vergleichsweise schmalen Taler ist der 2FO Roost echt ein feiner Schuh.
Hab meinen ungetragen aus Kleinanzeigen, P/L ist super.
 
Falls jemand sucht, habe einen 30km alten FiveTen Trailcross Mid Pro in grün Gr. 44 abzugeben. Leider etwas zu groß für mich. Schreibt mich einfach per PN an.
 
Jap, der Roost is schon super !
War bei mir auch in der engeren Auswahl, aber im Vergleich zum Freerider Pro ist durch die leicht keilförmige Sohle das Gefühl fürs Pedal etwas schlechter. Ansonsten hätte ich den leiber gehabt als den Plastikbomber. Leider passt er meinen Füßen auch nicht so gut wie der five ten und er fällt sehr klein aus.
 
Moin zusammen,

ich habe heute gerade den 5.10 Freerider Pro bekommen und der ist für meinen Fuß leider zu schmal geschnitten.
Kann mir jemand eine Alternative empfehlen, die etwas mehr Platz für einen breiten Vorderfuß bietet?
Habe hier gerade schon gelesen, dass der Pro im Verhältnis zum normalen Freerider schmaler sein soll. Keine Ahnung wie sich der Schnitt da in den letzten Jahren geändert hat, aber bei meinen alten Freeridern, die jetzt ca. 10 Jahre alt sind, passt mein Fuß ganz gut rein.

Es sind auch gern andere Marken willkommen.

Besten Dank schonmal. :daumen:

Gruß Marc
 
Hallo zusammen,

aktuell den 5.10 Freerider normal & Pro in 46 2/3 zur Anprobe da, leider für meine Füße einfach eine zu schmale Leiste.
Gibt es einen Schuh mit ausgewiesen breiterer Leiste?

Bei Klickies fahre ich einen Lake, aber die haben nur ein Modell für Flatpedals und der ist nicht so easy in DE zu bekommen.
Hat jemand einen Tipp?

Auch gerne lokal, Köln/Düsseldorf/Bonn.

Danke!
 
Der specialized roost 2fo ist etwas breiter geschnitten. Vor allem an der Ferse hatte der bei mir weniger halt. Aber wirklich breit ist er glaub eher nicht. Die Größen fallen auch eher klein aus. Trage normalerweise immer so 42-43, bei dem hat erst 44 gepasst.
 
Ich habe generell ein großes Problem mit der thermoregulierung der Füße und brauche im Sommer unbedingt kühle Füße. Daher immer den Canvas dazu probiert.


Schlussendlich hab ich mich für den 5-10 Sleuth DLX Canvas entschieden
Nach einigen Ausfahrten muss ich leider sagen, dass mir die Sleuth DLX Canvas viel zu warm sind.
Bei den aktuellen Temperaturen sind die Füße schon unangenehm warm, bevor ich aus der Wohnung in den Fahrradkeller gelaufen bin.
Unterwegs in den Pausen würd ich sie am liebsten ausziehen um abzukühlen.
Ich fahre jetzt wieder in meinen 0815 Asics Latschen, die sind schon luftig weil sie fast auseinander fallen.

Vielleicht lass ich in die Sleuth ein paar Löcher stanzen für bessere Kühlung.
Selbst bei 8 Grad in CZ waren sie für mein Empfinden nichtmal kalt.
 
@mhedder habe auch eher breite Füße, adidas Superstar zb kann ich nicht tragen, drücken vorne seitlich einfach zu sehr.

Habe den Etnies Marana hier, die Michelin Sohlen sind einfach bombig, den nutze ich für Touren auf den local trails hier.
https://www.bike-discount.de/de/etn...ZjpR_tmKwd_uAG7ws_I51Xus9jt3pV-IT5vvpjqBZtsF4
Und im Park fahre ich den Etnies Jameson, auch ein richtig geiler Schuh mit gut grip.
https://www.bike-components.de/de/e...t0j-mvqyoAPzRzqWUcRD5R6F6NUkrkBMaAgtJEALw_wcB
 
Welche Größe von den neuen 5/10 wäre die passende (muss bestellen da im Laden hier die größten 44 sind...)

Bei den alten von 2017 wo noch nix von adidas drauf steht hab ich
US 11,5
UK 10,5
EU 45
CM 29,5

Die haben ja mittlerweile die Größen komplett geändert...
Wenn ich nach der Messmethode von der Adidas Homepage geh bräuchte ich 44 2/3
Da pass ich nichtmal rein

2-3 muss ich eh bestellen zum vergleichen, aber ich will jetzt nicht von 45-48 jede zwischengröße bestellen
 
Zurück