Schuhpassung erzwingen - Methoden um Schuhe minimal zu vergrößern?

Registriert
11. September 2020
Reaktionspunkte
14
Servus.

Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp.

Ich bin schon lange auf der Suche nach neuen MTB-Schuhen. Aktuell fahre ich noch ein paar abgeranzte Mavics, die aber traumhaft meinen Fuß schmeicheln. Da ich breitere Füße habe ist die Suche nach einem neuen Modell gar nicht so leicht.

Aktuell habe ich daheim - gestern frisch geliefert - die Northwave Rebel 3 Freedom und habe mich in das Aussehen, die Qualität und Funktionalität schockverliebt. Die müssen einfach bleiben. Wirklich. Müssen. :D Allerdings drückt der rechte Schuhe beim kleinen Zeh und an der Außenseite. Jetzt nicht so immens das ich Schmerzen habe oder bekomme oder das mein Fuß einschläft. Nach vorne hin, ja auch immer ein wichtiges Kriterium, habe ich etwa eine halbe Daumenbreite Platz. In normalen Straßenschuhen habe ich 45. Bei MTB-Schuhen nehme ich 46. Übrigens, der linke Schuh passt wie angegossen, da mein linker Fuß ein wenig kleiner ist.

Jetzt suche ich nach Möglichkeiten, wie man den rechten Schuh ein wenig weiten kann, so dass ich die Rebel 3 behalten kann. Ausprobiert habe ich schon:
  • gestern Abend mal längere Zeit mit Bikesocken getragen
  • Schuhe mit Schuhspanner über nacht gedehnt
  • richtig dicke Socke angezogen, leicht den Schuh gefönt und dabei die Stellen bewegt, die drücken
So richtig erfolg versprechend war es noch nicht.
Habt ihr weitere Ideen? Also zumindest welche, bei denen ich die Schuhe, wenn doch gar nix mehr geht, zurücksenden kann?

Ich weiß, es gibt von Northwave die Origin Plus 2 in Wide. Habe ich zum Vegleich auch hier. Nur sehen die recht billig aus, haben eine weniger steife Sohle und nur einen Verschluss.
 

Anzeige

Re: Schuhpassung erzwingen - Methoden um Schuhe minimal zu vergrößern?
Noch ne Nummer größer kaufen?
Joa. Wäre auch ne Möglichkeit. Aber zwei Nummern größer als normal ... puh. Vor allem der linke Schuh passt ja. Aber recht haste. Könnte einfach mal ne Nummer größer bestellen. Zwar nicht nachhaltig, doch was willste machen.

Sonst noch andere Tipps, ob und wie man Schuhe minimal weiten kann?
 
Joa. Wäre auch ne Möglichkeit. Aber zwei Nummern größer als normal ... puh. Vor allem der linke Schuh passt ja. Aber recht haste. Könnte einfach mal ne Nummer größer bestellen. Zwar nicht nachhaltig, doch was willste machen.

Sonst noch andere Tipps, ob und wie man Schuhe minimal weiten kann?
Äähh, Größen ist meistens nen Orakel.
Ich trage von 42 bis 45,5 alles bei Normalerweise 43.
einfach ne Nummer größer testen!
Ansonsten kann man Schuhe mittels geeignetem Werkzeug zurichten. (Hämmern) ob das jedoch bei allen Schuhen geht 🤷‍♂️
Im Zweifel mal nen Schuhmacher frage .
 
Ich würde ja lieber den "billig aussehenden", dafür passenden Origin Plus Wide tragen, als mich der Optik wegen mit zu schmalen Schuhen rumzuquälen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht so aus als könntest du das toe cap erwärmen und dann an der entsprechenden Stelle raus dücken,wird wahrsceinlich sehr lange dauern und du musst es oft wiederolen. Gibt im Ski und Hockey Berreich Schuster die genau auf solchen Anpassungen spezialisiert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir mal ein Paar ausgeweitet.
Wasserdichter Plastiksack/Gefrierbeutel oder ähnliches schön auskleiden im Schuh.
Mit Wasser füllen, und ab in den Gefrierer bis alles komplett gefroren ist.
Am besten die Schuhe selber auch nochmals in einen Plastiksack, falls was ausläuft und der Hygiene im Gefrierer zu liebe.
Am wichtigsten der Frau nix erzählen ;-)
 
Habt ihr weitere Ideen?
Ja, jemanden Fragen der gelernt hat solche Probleme zu lösen, ein Schuster z.B., oder, da der dieser Tage ggf. schwer zu finden ist einen orthopädischen Schuhmacher.
Passt nicht so richtig zur „Geiz ist Geil-Mentalität“, auch die Verfechter von „Jeder kann alles wenn er nur will“ fühlen sich wieder auf die Füße getreten (wie passend 😉), aber du bekommst eine fundierte Aussage bzgl. der in Frage kommenden Optionen.
 
Schuh richtig Nass machen, über Nacht ein Schuhspanner zum verstellen reinmachen und trocknen lassen. So hole ich fast bei jedem Schuh eine halbe Größe raus, bzw kann Druckstellen erweitern
 
Geht mir grad genauso, rechts passt perfekt, links nicht. (liegt aber am Fuss, hab Links en SPG Implantat) und geb die Schuhe zum Orthopäden. Der spannt die und näht nochmal nach.
 
Ich würde ja lieber den "billig aussehenden", dafür passenden Origin Plus Wide tragen, als mich der Optik wegen mit zu schmalen Schuhen rumzuquälen.
Geht mir ja nicht ausschließlich um die Optik (wobei mich die Rebel 3 Freedom schon angefixt haben), sondern auch um die steifere Sohle und um den zweiten Verschluss. Habe 3-4 kurze Ausfahrten lang die Sidi Trace 2 (Werbung: die ich gerade bei der kleinen Bucht verkaufe) ausprobiert. Im Vergleich zu meinen abgenudelten Mavics habe ich die steifere Sohle wirklich schätzen gelernt. Die Kraftübertragung finde ich so viel besser.

Habe die Northwave Rebel 3 Freedom heute retourniert und nochmal in 47 bestellt. Über eure Tipps bin ich echt dankbar. Sehr facettenreich. Doch den etwas rustikaleren Methoden wie
Wasserdichter Plastiksack/Gefrierbeutel oder ähnliches schön auskleiden im Schuh.
Mit Wasser füllen, und ab in den Gefrierer bis alles komplett gefroren ist.
oder
Schuh richtig Nass machen, über Nacht ein Schuhspanner zum verstellen reinmachen und trocknen lassen. So hole ich fast bei jedem Schuh eine halbe Größe raus, bzw kann Druckstellen erweitern
wollte ich jetzt nicht nachkomme, da ich mir eben offen halte wollte die Schuhe noch zu retournieren - wie jetzt geschehen.

Den rechten Schuh hatte ich jetzt 48 Stunden in einem Schuhspanner. Hat absolut nix gebracht. Auch das leichte Anfönen war nix.

Den Hinweis mit einem (orthopädischen) Schuhmacher finde ich sehr gut. Sollten die Rebel 3 in 47 wirklich nur ganz minimal irgendwo drücken, wäre das eine Aktion wert. Die in 46 haben mir dafür doch zu sehr gedrückt.
 
So. Die Northwave Rebel 3 Freedom in 47 sind gestern angekommen und bei der ersten Anprobe drückte der rechte Schuh an den Seiten schon mal nicht. Doch leider hielt die Begeisterung nur kurz. Dort wo im Schuh die Schuhzunge anfängt, angenäht ist, drück es zum verrückt werden. Kein es-ist-zu-eng-Drücken, sondern zu ein echt schmerzhaftes Drücken durch irgendeinen Miniknubbel am Schuhzungenanfang. Der mittlere Zeh bekommt auch eine böse rote Druckstelle. Sehr unschön- Nur komisch, dass das bei der Größe 46 nicht auftrat.

Wie dem auch sei, die Rebel 3 in 47 gehen leider auch zurück. Ärgerlich. Für dieses MTB-Saison bin ich damit jetzt auch durch mit Schuhe bestellen und ausprobieren. Ich werde die alten Mavics erstmal weiterfahren. Sind ja sackbequem, weil über Jahre eingetragen.

Den Tipp mit "Schuhgröße ist doch egal, Hauptsache sie passen" nehme ich weiterhin mit. :daumen:
Denn irgendwann müssen neue her... so viel steht fest. Und dann bestelle ich gleich mal 46 und 47.
 
Mit einem Schuhamboss lässt sich sowas weghämmern.
Echt? Spannend. Also könnte ich mit den Rebel 3 zum Schuhmacher. Der Erfolg muss nur sicher eintreten! Denn wenn an dem Schuh erstmal rumgehämmert wurde, kann ich den nicht mehr retournieren. ;)
Aber vorab mit einem Schuhmacher die entsprechende Stelle im Schuh zu besprechen, das wäre ein Vorhaben für die Woche.
 
o87y.png
kann jeder schuhmacher.

https://www.schuhgerecke.de/produkt/herrenschuhe-weiten/
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ja.

Allerdings sind Radschuhe nicht aus Leder, sondern einem Material, das eben nicht ausleiern soll und das meist auch nicht tut.

Heisst: der Zug der Spannvorrichtung geht dann voll auf die Verklebung. Das kann ein Schuh schadlos aushalten, muss aber nicht.

Bei einem Schuh, den man eventuell wieder zurücksenden will, scheidet das Vorgehen ohnehin aus.
 
Alle "oldschool" Tipps werden nicht oder nur bedingt funktionieren!

Das Material und die Steifigkeit von MTB Schuhen ist schon sehr speziell.. ggf. hilft Wärme beim Verformen aber da brauchst einen Industrie-Fön und nicht das Teil von deiner Freundin. ;)
 
Zurück