Schutzbekleidung für enduro

Ich hab mir gestern die "Poc Spine VDP 2.0" bestellt. Die soll bei mir alles von Flowtrail bis Bikepark abdecken. Ist die einzige Jacke, die einen respektablen Brust- und RIppenschutz ohne Hartschale hat. Nicht ganz billig, aber wenn ich dadurch das Teil öfters trage, ist schon was gewonnen.

Ich kann ja mal berichten, falls Interesse besteht.
 
Ja, werf dich beim 2m- Flatdroppen damit ein paarmal auf den Vorbau und berichte ;) .

1. Bezog sich meine Aussage auf Nichthartschalenpanzer

2.Das möchte ich nichtmal mit meinem 661 Pressure Suit machen. Da macht die großflächige VPD Polsterung an der Brust mehr Eindruck als diese lächerlichen Alibihartplatikstreifen der meisten Hartschalenpanzer.

Ich kenne viele, die keinen Panzer anziehen weil er zu unbequem und sperrig ist. Vorallem die Panzer, die eine massive Brustplatte haben. Wenn das Teil zu Hause im Schrank hängt...
 
Ja, das ist das Problem mit dem Hartplastik - es verhindert zwar bestenfalls das Eindringen scharfkantiger Teile, dämpft aber null.
Und bei meiner alten AXO ist der Bauch trotzdem völlig ungeschützt, grad da wo man sich den Vorbau reinrammen täte.
Brust finde ich unkritischer, da hat man ja Rippen. Die brechen im Zweifel eh und spiessen die Lunge, aber die brechen dann seitlich oder hinten - nicht vorn. Hatte ich schon....
Brustbein ist natürlich schmerzhaft.
 
Ja, das ist das Problem mit dem Hartplastik - es verhindert zwar bestenfalls das Eindringen scharfkantiger Teile, dämpft aber null.
Und bei meiner alten AXO ist der Bauch trotzdem völlig ungeschützt, grad da wo man sich den Vorbau reinrammen täte.
Letztendlich ist es imer ein Kompromiss. Ich würde behaupten, dass dieses sich verhärtende Material im Brust/Rippenbereich der POC im Ernstfall schon Energie schluckt.

Meine beiden unteren Rippen sind letztes Jahr vorne kurz neben Brustbein gebrochen...
 
So, hab die Jacke heute bekommen und bin soweit sehr zufrieden.

Passform ist sehr gut, habe bei 184 cm und 74kg Größe M genommen.

Am dicksten ist der Rücken Protektor. Das Teil ist wahnsinnig massiv und sollte sehr gut schützen. Umso cooler, dass alles immer noch schön flexibel ist.

Schulter und Ellbogen Protektoren fallen ebenfalls angenehm groß und dick aus und umschließen die wichtigen Stellen. Am Ellbogen sollte der straffe Klettverschluss auch bei einem Sturz den Schoner in Position halten. Es wird sich zeigen. Schade ist etwas, dass man die Schulter Protektoren nicht noch mit einem Band fixieren kann, sie z.B. bei der Evoc Jacke. Aber durch das Mesh Material sitzt dennoch alles sehr stramm.

Überrascht hat mich der Brust Protektor. Er ist mit ca. 15mm ziemlich dick, besteht aus 3 Lagen VDP Material und hält schon ordentlich was ab. Spitze Gegenstände haben da keine Chance. Dennoch schön flexibel und nicht störend.

Ich würde auch behaupten, dass man das Teil auf jeden Fall im Bike Park verwenden kann. Perfekter Kompromiss aus Beweglichkeit und Schutzwirkung.

Negativ ist das Gewicht (das VDP Material ist achon schwerer als Hartschale + Schaumstoff) und der sehr hohe UVP Preis von 350€. Da ich ihn aber für über 100€ weniger bekommen habe, hat er eine Chance bekommen. Ich werde ihn erstmal behalten und nach ein paar Ausfahrten vielleicht nochmal berichten.
 
Hallo zusammen, hat denn jemand von euch das TLD 7850 HW getestet? Hält das was bei einem Stürz aus? Ich habe bedenken, dass die Protector Pads einfach verrutschen und zusätzlich der Stoff reißt.

Ich schwanke halt immer noch zwischen dem TLD 7850 HW Shirt und 661 Rage Pressure Suit.

Danke für euren Input.
 
Zurück