Schutzkleidung als anfänger

Registriert
12. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Nienburg
Hallo Leute ich wollt jetzt mit Freeriding anfangen wollt mir ein kona stinky kaufen und wenn ich damit anfange fahr ich ja noch nicht so häftig aber wie siegt es dann mit schutzkleidung aus also helm ok oder nich und wenn ja was für einen
 
also wenn du im bikepark mal fahren willst sind meistens protektoren und integralhelm pflicht aber so am anfang solle auch en integralhelm reichen kommt eben drauf an mit was du einsteigst
 
Also am anfang würd ichs dir auf jedenfall empfehlen Schutzkleidung zu tragen weils ein einfach öfters mal Mault und man noch nich alles 100% einschätzen kann und man auch gern mal an abflug macht an stellen wo mans für unmöglicht hält.
Bei uns sind auch an paar anfänger dabei, und die waren scho oft froh das se ihre sachen anhatten, und würd eigentluch generell bei FR/DH ob anfänger oder nicht empfehlen Schutzkleidung und vorallem Fullface ans Herz legen, gibt genug bilder wies aussieht bei nem Faceplant mit Halbschale.
 
gibt genug bilder wies aussieht bei nem Faceplant.

faceplant.jpg



so:confused:
 
ideal: safety jacket + integral & semi integral + dh-handschuhe + knie ! und schienbeinschoner + hohe schuhe (knöchelschutz)
 
Da du erst anfängst würde ich dir die Protektoren von 661 ans Herz legen... von denen gibts schön leichte, die ich auch zum Enduro / Fr anhab. Gute Belüftung und Bewegungsfreiheit. Ich glaube, wenn du dir gleich en Safety Jacket kaufst ist es en bissel zu viel. Nicht zu viel Schutz aber zu viel für den Anfang; auch vom Geld her.

Als Helm den Bell bellistic vlt. Gute Belüftung, guter Preis und sehr guter Schutz! Robust ist er auch (bin ihn selbst gefahren und war auch mein erster Fullface). Den Giro Remedy kann ich dir von Anfang an nicht empfehlen! Meiner hebt nicht viel und ein Bekannter hat 3 geschrottet, bei banalen Dingen. Die verstellbare "Sonnenblende" ist mir erst vor 2 Wochen zerbrochen, als ich aus versehen rückwärts das Rad an ihn geschoben habe.

Allerdings... gerade beim Helm musst du ihn wenns geht immer selbst aufsetzen vor dem Kauf!
 
ohne Schleichwerbung machen zu wollen, davon hätte ich nix...

..aber bei Mountainbikes.net kann man problemlos 3 Helme bestellen anprobieren 2 unfrei zurückschicken und bezahlt insegesammt nur 3 Euro Versand... :daumen:
 
danke leute und bei den knee schutz soll ich da hartscharle knee schienenbein kombi nehmen oder reicht auch nur knee was is denn noch alles so wichtig und ausreichend ich wills ja nich übertreiben also ich meine ellenbogen usw. was brauch ich auf jeden fall und wo kann ich mich mit allem sehr guenstig eindecken und is fullface so sehr wichtig?`?
 
Es gibt einen Grundsatz für das DH/FR *Du kannst nie genug Schutz tragen*

Eigentlich sollte man alle Gelenke, die Wirbelsäule und den Kopf schützen. Das ist Minimum.
Am besten holst Du dir einen Brustpanzer mit Ellenbogenschutz Kniee/Schienenbein Kombi und einen Fullface Helm. Dann hast Du ruhe.

Und wenn nicht, jammer hier nicht später rum, wenn Du dir ein Gelenk gemoscht hast.
 
Also mit TSG knie/schinbein und Arm protektoren haste nen relativ preiswerten und sehr guten schutz, haben recht viele bei uns und die sind alle zufrieden, sitzen auch recht gut und verrutschen nicht. kostenpunkt unter 60€ fürn Sett (also Bein und Ellenbogen).
Brustpanzer is fürn anfang eher nicht unbedingt zwingend, aber sobald du dich in der luft bewegen willst würd ichs dir ans herz legen, und da empfehl ich dir auch bisl was zu investieren, ich fahr z.B. Dainese Impact der kostet zwar bisl mehr aber sitzt sehr bequem, man hat eine sehr gute bewegungsfreiheit und hat einen sehr guten schutz, aber wie gesagt fürn anfang nicht zwingend.
Fullface würd ich auf jedenfall nehmen, weil wie schon gesagt nicht gerade angenehm son Faceplant mit Halbschale, und nem abflug macht man schneller als man denkt. Ich empfehl dir da vorallem nach der Passform zu gehn, der helm sollte nämlich gut sitzen, sonst bringt er nicht viel. Kostet tut ein gescheiter helm je nach hersteller zwischen 100-150€.
 
Ich wiederbelebe den Fred einfach mal weil die Überschrift so passend ist.
Bin absoluter Neuling (und begeisterter Schrauber) mein Enduro-Bike is nu endlich fertig, möchts für AM / Enduro nutzen und stell mir nu folgende Fragen:

Handschuhe: Langfinger, klar, aber mit oder ohne "Protektorplatten" und falls ohne Protektoren dann bleibt ja noch die Wahl zwischen mit und ohne Polsterung? Was würdet ihr empfehlen? (Bevorzugt Roeckl, hab schon vom RR seeehr gute Erfahrungen mit Roeckl und auch schon nen MTB Langfinger von Roeckl anprobiert, passt ebenfalls wie Maßgeschneidert, nur gibts halt die mit Gelpolsterung und ohne Protektoren und die mit Carbonplatten und ohne Gelpolsterung und zwischen den beiden Varianten kann ich mich nicht entscheiden)

Knie und Schienbeinprotektoren: Hartplastik mit Gelenk oder diese Neopren Teile?

Safety Jacket: Sinnvoll oder nicht? Wenn ja, welche?

Habe mal über IXS Battle Jacket nachgedacht getreu dem motto "So ungeschickt wie Ich steigt sonst sicher niemand ab", aber mitlerweile halt ich das eher für overkill. Welche Safety Jackets (AM & Enduro geeignet) könnt ihr empfehlen? Dainese Impact Jacket Race?

Last but not least: Budgetfrage stellt sich mir zum Glück nicht, hab für Protektoren nen Sponsor namens "Vater".

Persönlich mach ich mir einfach berechtigte Sorgen das ich zu den ungeschicktesten "absteigern" gehöre die der Wald je gesehen hat, hab aber keine Lust auf unfreiwillige Pausen nach unfreiwilligen Abflügen

Also legt mal los mit euren Empfehlungen, schonmal Danke dafür im Voraus.

P.S.: FullFace is eh klar (Deviant anprobiert ... ging absolut nicht, Remedy anprobiert und wohlgefühlt (was ja der am zweit besten belüftete FF sein soll), morgen wird der Remedy dann gekauft)
 
Ich fahr auch Enduro, als Schutz hab ich den Speci Deviant, Handschuhe Speci Enduro (ohne gel und mit Protektoren), und Schienbeinprotektoren Hartplastik.

Safty Jacket halt ich nur im Bikepark für sinnvoll oder bei größeren drops, denn Enduro bedeutet das man ja die Anstiege selbst bewältigt und nicht mit der Seilbahn.

Die Schienbeinprotektoren hab ich eigentlich im Wald immer an (stören mich auch bei längeren Auffahrten nicht), den FF hänge ich bei längern Anstiegen an den Lenker, aber eine Safty Jacket immer an- und ausziehen währe mir zu aufwendig.
 
MAche mit meinem light Freerider auch viele Endurotouren, Helm trag ich den Remedy Carbon, kommt beim hoch radeln aber an den Rucksack.

Schienenbein hab ich die Race Face Rally FR, find ich super die Dinger, sehen zwar mächtig aus, sind aber super bequem, und man vergisst fast das man sie an hat.(Scheinenbeinschoner sind meiner Meinung nach sehr zu empfelen, gerade wenn man Plattformpedalen hat)

Ellenbogen hab ich auch die Race Face, hab sie aber meistens nur im Rucksack dabei, falls mal was Interessantes kommt.

Handschuhe hab ich die Dingers von Oakley, fällt mir gerade der Name net ein, sind aber sehr bequem, und haben sogar nen leichten Knöchelschutz, aus Kevlar, der auch net so elend steif ist wie ne Carbonschale
 
@H Boy: Lässt es sich mit deinen Schienbeinschonern auch gut pedalieren? Mir ist nämlich aufgefallen das deine anscheinend kein Gelenk haben.

@eesti: Welche Schienbeinprotektoren hast du genau?

Was ich noch dazu hätte sagen sollen:
Wohne in Freiburg und hab primär 2 Touren vor Augen:
Rosskopf mit seinen diversen Trails (erst nur bergauf, dann fast nur bergab, falls doch nochmal kurz bergauf dann keine 50hm),
Schauinsland (hinradeln, Lift nach oben, dann nur bergab, dann heimradeln),

Soll heißen: Meine "Haus und Hof" Runden werden so angelegt sein das ich ne Safety-Jacket bzw Arm-Protektoren nur ein einziges mal anlegen und danach wieder ablegen müsste. Auf diesen Strecken möchte ich auch mein fahrerisches Können entwickeln, dafür brauch ich die Protektoren primär, möchte nur halt so einkaufen das sich wenigstens ein Teil der Protektorenausrüstung auch für echte Enduro-Touren eignet (Knie-Schienbein kombi mit der man gut pedalieren kann).

Zum Rosskopf sei angemerkt: Den neuen Trail (siehe Lokalforum Freiburg) der wie ich verstanden hab ein FR / DH Trail sein soll möcht ich wenn ich schon etwas Übung habe dann auch fahren.
 
@blaues_Kopftuch

anfänger oder nicht, schutz ist wichtig. ich würd dir langfinger handschuhe empfehlen, ob protektorplatten bleibt dir selber überlassen. ich fahr mit fox oder dakine. die lezteren gibts leider nicht mehr.
race face fr sind ideal, auch beim pedalieren. ich mach immer die beiden kniebänder etwas lose, das geht wunderbar.
ellbow einzeln hab ich oneal.
saftey jackets gibts viele, da muss man anprobieren in welchem man sich wohl fühlt. dainese ist gut, aber letzt hab ich eines angehabt von ixs... saugut. es gibt auch jackest da kannst du die ellbogen abmachen und einzeln tragen. für enduro ne alternative, mach ich auch so.
für die birne ist nix zu teuer, aber es gibt auch günstige helme die ebenso gut schützen. hier gilt wieder: es muss passen.
für deine hausrunden ist das allemal tragbar. und den rosskopftrail kannst du auch als neuling fahren.
probier das zeug an und lass es eine weile am körper. kann ich nur raten, manchmal merkt man erst nach ner gewissen zeit wo es klemmt.
gruss BS
 
Also ich halt nichts von Handschuhen mit Protektoren drinen,meiner meinung nach übertrieben weil wann fällt man schonmal auf den Handrücken.

Beinprotektoren empfehl ich dir auf jeden fall, grad je nach dem was de ausgeben willst TSG bzw Race Face (FR oder DH, gibts grad auch bei Hibike günstig) Ich selber fahr die Race Face DH, sind sehr bequem und verrutschen bei dem abflug auch nicht.

Wenn du vorhast eine Protektoren Jacke zu holen (find ich für Enduro eher übertireben) hol dir ne Dainese, lüftet sehr gut, schutz 1a, und auch bequem.
 
Also, was Freeride/Enduro Touren angeht kann ich die AXO Protektorenweste nur empfehlen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...867684&tGUID=b3adda371180a0a409250205fffe9c3d
Leicht, man hat eine tolle Bewegungsfreiheit und merkt eigentlich garnicht, dass man sie an hat.

Lohnt sich aber auch nur für Touren bei denen man erst gemütlich hochfährt und dann sehr anspruchsvoll in einem Rutsch runtersaust.

Für leichtere Touren bei denen es dauernd auf und abgeht reicht IMHO eine Halbschale und Knie/Schienbeinprotektoren.

Was ich auch nie verstehen werde ist der zusätzliche Knöchelschutz oben bei manchen Handschuhen. Selbst wenn ichs darauf anlegen würde wüsste ich nicht, wie ich mich beim Sturz so drehen sollte, dass ich da drauffalle :D
 
Komm grad vom Shopping und hab mir
O'Neal Dirt Knee & Shin Guard sinds geworden, so hab ich nur Knieprotektoren, Knieprotektoren + Schienbeinprotektoren, Knieprotektoren + Schienbeinprotektoren + Wadenprotektoren je nach dem wie ich grad lustig bin und unverschämt bequem sind die Teile auch noch.

Wegen Handschuhen: Ja ich frag mich auch immer wie man stürzen muss um die Carbonplatten aufm Handrücken zu benötigen, aber ich denk mir immer das wird is für den Fall das sich die Hand mal zwischen Lenker und Baum befindet.

Aber: Die Roeckel DH Handschuhe haben auch 2 Carbonplatten die die Handballen schützen (sollen), genau an den zwei Punkten pro Hand mit denen man die komplette Energie beim Sturz auf die Hand in den Boden ableitet
3104-798-280.jpg

frag mich nur ob das beim Radeln stört, hab hier leider keinen Laden gefunden der die auf Lager hat so das ich sie mal hätte anprobieren können.

Mit den Jacken, ja da werd ich wohl ums durchtesten nid rum kommen.
 
also wenn deine hand zwischen baum und lenker ist brechen dir hat die carbonplatte die fingerknochen. Aber hab ich auch noch nie gesehn das jemanden sowas passiert is....
Beim fahren ansich stöhren die platten eigentlich nicht großartig, sind halt bisl schwerer und lüften nich.
 
also wenn deine hand zwischen baum und lenker ist brechen dir hat die carbonplatte die fingerknochen.
da bricht dir der baum die knochen.
das ist unsinn. die platten sind sehr nachgiebig. die sollen schläge abdämpfen ahnlich den protektoren am arm.
sicher kommt das selten vor, dass man genau auf die knöchel stürzt, aber ich kann dir mein handschuhe mal zeigen nach dem sturz ! hast du schon mal motorradhandschuhe gesehen ? warum haben die wohl carbon an den knöcheln.
schwerer und nicht belüftet ? naja das merkst du wohl eher nicht.

@blaues tüchlein
die von röckl habich auch angehabt. aber auch shcnell wieder ausgezogen. die platten an der hand innenseite sind nicht gut plaziert. das stört ganz enorm. hier tut es ein gutes leder immer noch am besten.
 
Zurück