Schutzschaltung in Notebookakku???

jenelajens

Stefan J
Registriert
22. Oktober 2001
Reaktionspunkte
120
Ort
Neustadt
Hallo,


habe mir als zusatz für meinen Lithiumakkupack aus BP941 Zellen (Danke all den Cracks hier hier im Forum!!!) nun einen fast kostenlosen Notebookakku aus einem defektem Laptop zugelegt. Daten: 14.8 V bei immerhin fast 6000mAh. Schnäppchen für 10 Euro schon für die Zellen :-)
Habe ihn jetzt noch nicht aufgemacht und will es eigentlich nicht unbedingt machen. Daher kurze Frage: Besitzt ein Notebookakku eine integrierte Schutzschaltung, oder läuft das über die Elektronik des Computers? Intuitiv würde ich ja sagen, habe aber kein Bock, dass mir das Teil um die Ohren fliegt....
Danke!

Stefan
 
Die Schutzschaltung ist dev. IM Akku - stell Dir vor du hast den Akku lose in der Notebooktasche und die Kontakte machen Bekanntschaft mit Deinem Schlüsselbund... Was würde es denn da bringen, wenn die Schutzelektronik im Notebook wäre???
 
Sehr gutes Argument :-)

Das heisst dass eine Schutzschaltung UND vmtl. noch eine Kurzschlusssicherung im Akku sind oder sein könnten. Würdest Du/Ihr noch eine 5A Sicherung vor die Lampe setzen??? Wenn die ja schon drin wäre wäre das ja der optimalste Fall, denn dann einfach Kontake löten und ab.

Stefan
 
Das Problem bei manchen Schutzschaltungen ist, das sie nach Kurzschluß erst durch Kontakt zum Ladegerät wieder aktiv werden.

Stehst Du also im Wald und hast durch nen doofen Zufall Deinen Akku kurzgeschlossen, dann kannst Du Dein Rad im Dunklen nach Hause schieben obwohl der Akku randvoll ist - denn erst das Einsetzen in den Lader reaktiviert ihn.

Hast Du eine zusätzliche Sicherung drin die schneller anspricht als die Schutzschaltung könnte man die nach dem Kurzen ersetzen und hätte dann wieder Licht.
 
Zurück