Schwächelnde weltweite Nachfrage: Giant verzeichnet Kurssturz

Ich kann nachvollziehen, warum hier mit Häme reagiert wird. Allerdings war und ist Giant ein Hersteller, der seit jeher eher fair bepreist hat. Und das, obwohl häufig auch (im Rahmen) einigermaßen innovative Produkte angeboten werden.

Ein Zahlungsaufschub bei Rechnungen ist ein ganz schlechtes Zeichen, was dazu führen könnte, dass so ein Hersteller schnell in einen tiefen Strudel bringt. Das ist insofern schade, als dass es eben nicht eine Wucherbude wie Santa Cruz oder Specialized trifft.
 
Schön zu sehen, dass die während Corona extrem gierig gewordene Fahrradindustrie mal wieder einige Dämpfer hinnehmen muss
Du hast schon verstanden, dass Lieferkettenverwerfungen für höhere Preise und höheres Risiko (und damit wieder für höhere Kosten z.B. bei Krediten) sorgen?

Ist die Fahrradindustrie denn tatsächlich reicher geworden durch Corona im Sinne eins Krisengewinnlers? Gibt's da was konkretes zu nachlesen?
 
Ist die Fahrradindustrie denn tatsächlich reicher geworden durch Corona im Sinne eins Krisengewinnlers? Gibt's da was konkretes zu nachlesen?
Habe ich in einem anderen Thread auch schon mal geschrieben: Faktencheck?
Hier wird sehr viel behauptet, aber niemand hinterlegt diese Thesen mit Fakten oder macht sich die Mühe, diese zu recherchieren und hier nachvollziehbar darzulegen.
Mich langweilen solche Threads und das ewig gleiche Gejammer eigentlich nur noch.
 
Du hast schon verstanden, dass Lieferkettenverwerfungen für höhere Preise und höheres Risiko (und damit wieder für höhere Kosten z.B. bei Krediten) sorgen?

Ist die Fahrradindustrie denn tatsächlich reicher geworden durch Corona im Sinne eins Krisengewinnlers? Gibt's da was konkretes zu nachlesen?
In erster Linie sinken momentan die Preise, weil die ganzen Hersteller ihre Lagerware nicht loswerden. Schau dir doch mal die Rabatte an. Erst kürzlich ne Zeb Ultimate Charger 3 für 600 euro bei bc, die bekommen ihre Ware nicht mehr los bei der sinkendem Nachfrage.

Hast du letztes Jahr unter nem Stein gelebt? Ungefähr jeder Geschäftsbericht, der auf pinkbike oder hier über 2021 zu lesen war, hat von extremen Umsatzsteigerungen im Bereich von gerne 50% und großen Gewinnen gehandelt.
https://m.pinkbike.com/news/revenue-round-up-big-growth-for-bike-industry.html
 
In erster Linie sinken momentan die Preise, weil die ganzen Hersteller ihre Lagerware nicht loswerden. Schau dir doch mal die Rabatte an. Erst kürzlich ne Zeb Ultimate Charger 3 für 600 euro bei bc, die bekommen ihre Ware nicht mehr los bei der sinkendem Nachfrage.

Hast du letztes Jahr unter nem Stein gelebt? Ungefähr jeder Geschäftsbericht, der auf pinkbike oder hier über 2021 zu lesen war, hat von extremen Umsatzsteigerungen im Bereich von gerne 50% und großen Gewinnen gehandelt.
https://m.pinkbike.com/news/revenue-round-up-big-growth-for-bike-industry.html
Lagerware nicht los werden und zum halben Preis verkaufen klingt für mich jetzt nicht als Rezept um Reich zu werden.

Ich sehe jetzt noch nicht - auch nicht aus Deinem Artikel - welcher Hersteller jetzt konkret über den gesamten "Corona-Zeitraum" 2020-2022 unterm Strich mehr Gewinn gemacht hat. Den gibt es sicher irgendwo, aber davon auf die ganze Bike-Branche schließen?
 
schau mer mal ob die Leut die teuer in Corona gekauft haben nicht eher sonderbare Gebrauchtmarkt-Preisvorstellungen entwicklen werden wenn in Kürze der Platz im Keller ausgeht und das Radl wieder weg muss.
Naja der Preis wird ja bestimmt von Angebot und Nachfrage. Die Nachfrage gibts nur in der Blase und der Gebrauchtmarkt wird von Bikes überschwemmt.
Solln sie ihre Corona Bikes zu Mondpreisen einstellen. Dann bleiben sie eben drauf sitzen oder warten so lang bis ein dummer morgens aufsteht der den Preis zahlt 🤷‍♀️
 
Lagerware nicht los werden und zum halben Preis verkaufen klingt für mich jetzt nicht als Rezept um Reich zu werden.

Ich sehe jetzt noch nicht - auch nicht aus Deinem Artikel - welcher Hersteller jetzt konkret über den gesamten "Corona-Zeitraum" 2020-2022 unterm Strich mehr Gewinn gemacht hat. Den gibt es sicher irgendwo, aber davon auf die ganze Bike-Branche schließen?
Das war doch nur ein exemplarisches Beispiel von 2 Playern aus der Bikebranche. Muss man dir jetzt eine komplette Statistik aufbereiten über alle Hersteller und Online-Händler, damit du das verstehst? Warst du mal in den letzten 2 Jahren in einem Bike-Laden und hast gesehen, wie der leergekauft war? Sorry... aber es ist bekannt, dass die Bikebranche ordentlich Gewinne gemacht hat und es gibt sicherlich Ausnahme wie vielleicht ein Alutech, der sehr spezialisiert ist und aufgrund Teilemangel nicht den gleichen Schnitt gemacht hat wie die großen Player wie Pon und Giant. Aber die allgemeine Aussage steht und stimmt - die Bikebranche hat abkassiert.
 
Du hast schon verstanden, dass Lieferkettenverwerfungen für höhere Preise und höheres Risiko (und damit wieder für höhere Kosten z.B. bei Krediten) sorgen?

Ist die Fahrradindustrie denn tatsächlich reicher geworden durch Corona im Sinne eins Krisengewinnlers? Gibt's da was konkretes zu nachlesen?
Die Geschichte mit den Lieferketen muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen:

Es wird propagiert, dass man die Nachfrage nicht bedienen könne und macht da Corona für verantwortlich.
Allerdings hat sich die Nachfrage bei manchen Herstellern fast verdoppelt, und den riesigen Zuwachs kann man nicht komplett mit Material abdecken- daher steigen dann angeblich die Preise?

Man hat demnach bisher 100 Bikes verkauft und könnte jetzt 200 Bikes verkaufen- man schafft aber nur 180 Bikes.
Und die fehlenden 20 Bikes deklariert man dann als gestörte Lieferkette, um den Preis für die 180 Bikes lieferbaren nochmals deutlich zu erhöhen?
 
Das war doch nur ein exemplarisches Beispiel von 2 Playern aus der Bikebranche. Muss man dir jetzt eine komplette Statistik aufbereiten über alle Hersteller und Online-Händler, damit du das verstehst? Warst du mal in den letzten 2 Jahren in einem Bike-Laden und hast gesehen, wie der leergekauft war? Sorry... aber es ist bekannt, dass die Bikebranche ordentlich Gewinne gemacht hat und es gibt sicherlich Ausnahme wie vielleicht ein Alutech, der sehr spezialisiert ist und aufgrund Teilemangel nicht den gleichen Schnitt gemacht hat wie die großen Player wie Pon und Giant. Aber die allgemeine Aussage steht und stimmt - die Bikebranche hat abkassiert.
Du hast es behauptet. Bislang hast Du Deine These nicht belegt. Musst Du auch nicht. Aber mich überzeugst Du halt damit nicht und ich buch es ab unter ...
 
Das ist insofern schade, als dass es eben nicht eine Wucherbude wie Santa Cruz oder Specialized trifft.
Wobei Specialized grad alle Ambassadors gekündigt hat. Auch nicht unbedingt ein Zeichen, dass der Laden brummt.

Aber eigentlich ist es oft so, dass hochpreisige Marken mit viel PR und eingeschworenen Fans eher ihre Kunden binden können, als Unternehmen die über den Preis verkaufen. Ein BMW-Fan wird immer BMW kaufen, ein iPhone-Fan detto. Jemand der das aktuelle beste Preis-/Leistungsverhältnis sucht, kauft (um wieder zu Räder zu kommen) heut ein Giant, morgen eine Rose und übermorgen vielleicht ein Radon. Niemand kauft das wegen dem Namen oder dem tollen Rahmen-Design sondern weil es der günstigste Rahmen ist, auf dem bestimmte beliebte Komponenten montiert sind. Und die Räder sind ja nicht schlecht. Nur eben ziemlich austauschbar gegen den nächstbesten Hersteller der seine Räder um 10$ billiger montiert.

(Und ja, Giant hat immer wieder irgendwelche proprietären Teile um sich wenigstens ein bisschen abzuheben. Aber bei wem ist zb eine D-förmige Sattelstütze wirklich ein Kaufgrund?)
 
Zurück