Schwalbe Addix - Erfahrungen?

Aus der Praxis: Ebene Strecke mit dem Hardtail/Race King, Ø 30km/h auf 10km Streckenlänge -> 220W NP
Der Wert kann gut sein, kreuzotter.de spuckt da eine ähnliche Wattzahl aus, wenn man die entsprechenden Werte eingibt. Wobei man da nur 1,75" Reifen auswählen kann, aber der Race King wurde mit 15,5 Watt gemessen, was sogar der niedrigste Wert in meiner Liste ist (wobei ich da erst vor kurzem die XC-Reifen eingetragen hab, da können also noch einige fehlen). Und bei solchen Reifen dürfte man natürlich auch den Unterschied von 5 Watt viel deutlicher merken als bei einem 30 Watt Reifen (Ardent 2,4", Mountain King 2 2,4") oder gar einem 40er Exemplar (so ziemlich alle weichen Enduro-Vorderreifen). Bei den XC-Reifen kann ich aber mangels Erfahrung nichts zu sagen.


Nene das sind bei mir völlig übertriebene Faktor 0,75 auf den Vor-/Nachteil von 1,25%, weil der Luftwiderstand dazu kommt. Also nur ganz grob überschlagen.
Verstanden, aber als ich das mal genauer nachgerechnet hatte ist mir eben aufgefallen, dass deine angenommenen völlig übertriebenen 25% Luftwiderstand tatsächlich völlig untertrieben sind. ;)
Wenn man jetzt mal die Messung von @Schwitte nimmt, dann läge der Luftwiderstand bei ihm eher so um die 75%. Du hast nicht zufällig noch eine Messung bei 20 oder 25 km/h? :D
Ist zwar vollkommen offtopic, aber das Thema interessiert mich schon.


Ist jemand von euch schon etwas über die neue Schwalbe Reifengeneration zu Ohren gekommen? Die Pros fahren ja schon Reifen mit neuem Profil und lediglich Schwalbe Aufklebern anstatt Modell-Aufdruck
Die Profis fahren doch ständig irgendwelche Prototypen oder Sonderversionen, die es so nicht im Handel gibt.
 
Wundert mich ja fast, dass es jemand gibt, der das nicht weiß, dass die Herren Pros in der Regel mit irgendwas unkaufbarem rumeiern.
Und als Ottonormal-Reifenfetischist kotzt mich das an (-; ich hätte auch gerne Reifen, die alles können außer lange halten
 
Neue Erfahrung mit Schwalbes Addix:
IMG_20180910_063112.jpg
Und so sieht der Reifen auf der linken Seite auf ungefähr dem halben Umfang aus. Mindestens ein Stollen fehlt komplett.
Ist das normal?
 

Anhänge

  • IMG_20180910_063112.jpg
    IMG_20180910_063112.jpg
    523 KB · Aufrufe: 149
Mir ist vorher noch nie ein Stollen abgerissen. Seit Addix ist meine Ausfallquote drastisch gestiegen. Klar, gegen dicke Glasscherben ist kein Reifen immun, aber ich hatte auch einen Haufen kleinerer Schnitte. Ok, zuletzt auch an einem Conti.
Ich werde den Reifen auch mal einschicken. So alt ist er noch nicht. Und selbst wenn er in der Mitte komplett blank wäre, sollten die Seitenstollen IMHO nicht abreißen.
 
Ja, klar hat er schon ein paar km runter. Üblicherweise verschleißt ein Reifen aber doch dadurch, dass man die Stollen abfährt und nicht abreißt.ich habe heute bei Sonnenlicht nochmal ein Foto gemacht. IMG_20180910_164555.jpg
Da fehlen rundherum noch ein paar Stollen und die erste Aussage von @Skwal heute morgen passt auch besser als meine, dass auf dem halben Umfang die Stollen eingerissen sind.
 

Anhänge

  • IMG_20180910_164555.jpg
    IMG_20180910_164555.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 185
Ja, klar hat er schon ein paar km runter. Üblicherweise verschleißt ein Reifen aber doch dadurch, dass man die Stollen abfährt und nicht abreißt.ich habe heute bei Sonnenlicht nochmal ein Foto gemacht. Anhang anzeigen 771427
Da fehlen rundherum noch ein paar Stollen und die erste Aussage von @Skwal heute morgen passt auch besser als meine, dass auf dem halben Umfang die Stollen eingerissen sind.
Wo ist da die farbige Addix Markierung?

Selbst nach 1000 km Nutzung sieht man den Streifen bei mir immer noch auf der unteren Fläche. Sieht für mich eher nach einem Reifen mit der alten Mischung aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einen Touren-Freund der eigentlich nur Waldboden/Asphalt fährt und bei jeder Ausfahrt zieht er absichtlich maximal die Hinterbremse, damit es blockiert. Warum verstehe ich nicht ABER er reist Stollen bei jedem Reifen raus.... Selbst auf Asphalt liebt er Bremsspuren...
 
Wo ist da die farbige Addix Markierung?

Selbst nach 1000 km Nutzung sieht man den Streifen bei mir immer noch auf der unteren Fläche. Sieht für mich eher nach einem Reifen mit der alten Mischung aus.
Ging die tatsächlich durch die ganze Gummimischung und ist nicht nur aufgepinselt?

Vielleicht war ja auch die Performance-Mischung? Die heißt inzwischen auch Addix, hat aber keinen solchen Streifen. Den Nobby Nic in Performance + Double Defense (und Procore) hab ich momentan hinten am Enduro dran. Der Verschleiß ist aber schon ziemlich hoch bei der Performance-Mischung, ich weiß nicht, obs der Reifen tatsächlich noch bis zum tatsächlichen Herbst schafft. Mittlerweile habe ich hinten schon so gut wie gar keinen Bremsgrip mehr. Aber die Stollen haben alle gehalten. Und rollen tut er jetzt als SemiSlick noch besser. ;)
 
Ging die tatsächlich durch die ganze Gummimischung und ist nicht nur aufgepinselt?

Vielleicht war ja auch die Performance-Mischung? Die heißt inzwischen auch Addix, hat aber keinen solchen Streifen. Den Nobby Nic in Performance + Double Defense (und Procore) hab ich momentan hinten am Enduro dran. Der Verschleiß ist aber schon ziemlich hoch bei der Performance-Mischung, ich weiß nicht, obs der Reifen tatsächlich noch bis zum tatsächlichen Herbst schafft. Mittlerweile habe ich hinten schon so gut wie gar keinen Bremsgrip mehr. Aber die Stollen haben alle gehalten. Und rollen tut er jetzt als SemiSlick noch besser. ;)
Hatte bisher am VR MM Evo Addix Soft SS, HR HD Evo Addix Soft SS, keiner der Reifen hat bisher die Farbe auf der unteren Fläche verloren, leider. Nur an den Stollen, da wurde sie weniger.

Hab mir jetzt für die Alpen in 2 Wochen für vorne die MM Evo Addix Super Soft SG und den HD Evo Addix Soft SG 2019 besorgt. 550 Gramm Mehrgewicht, von denen ich mir deutlich mehr Dämpfung und Grip (VR) erhoffe. Mit der MM S SS bin ich bisher sehr zufrieden, am HR beim HD S SS hatte ich leider in Kranjska Gora einen größeren Schnitt, dadurch ohne flicken unbrauchbar. Seitdem fahre ich den RR PS SS (Cube Edition 19,95) und im Sommer sehr zufrieden, vor allem was den Kurvengrip angeht.

Ich bin schon gespannt wie sich die Super Soft Mischung auf dem VR und der neue HD bzgl. Grip am HR macht. Beim HD bin ich im Vergleich zum Alten auf den Kurvengrip gespannt, da war der Alte eher määäh.
 
Zuletzt bearbeitet:
MM Soft: streifen so gut wie weg
NN Speed: streifen so gut wie weg

Die blauen am Speed sieht man eigentlich nur noch wenn man seeeehr genau hinschaut. Die Orangen vom soft haben hier und da noch paar Reste.
 
Sieht für mich eher nach einem Reifen mit der alten Mischung aus.
Ist aber ganz sicher ein Addix. Andere habe ich nicht mehr. Der Reifen hat auch schon mehr als 1.000 km runter.
Und selbst wenn es die alte Mischung wäre, dürften da IMHO die Stollen nicht abreißen - der Reifen wäre dann lediglich falsch in dem Thread hier. :cool:
 
Meine Erfahrungen mit Mary Addix Soft, 2x Snakeskin, 2x SG, jeweils kombiniert mit Cushcore resp. Air-Liner:
- Mittelstollen sind mittelhart. Relativ geringer Verschleiss, rollen noch vernünftig. Etwas abrupteres Reagieren auf nassen Wurzeln, wenn man nicht auf der Schulter sondern der härteren Mitte fährt. Ist aber durchaus zu händeln, für mich kein Grund, am Enduro den durchgehend weichen Ultra Soft aufzuziehen. Zumal es den in 29 nur in der schweren DH Version gibt.
- Schulterstollen deutlich weicher! Sehr guter Grip auf nassen wie trockenem Untergrund. Insb. Klasse bei leicht feucht und weich, wo sie sich bisschen eingraben können. Verschleiss aber auch deutlich höher. Insb. bei felsigem Gelände. Jedoch kein ein-/abreißen.

Zum Vergleich, Baron Project hat nicht diese weichen Schulterstollen, ansonsten vergleichbare Härte. Deutlich weniger Verschleiss als Addix, hält gefühlt ewig! Bevorzuge dennoch die Mary, für mich der viel bessere Vorderreifen.
 
Ja, klar hat er schon ein paar km runter. Üblicherweise verschleißt ein Reifen aber doch dadurch, dass man die Stollen abfährt und nicht abreißt.ich habe heute bei Sonnenlicht nochmal ein Foto gemacht. Anhang anzeigen 771427
Da fehlen rundherum noch ein paar Stollen und die erste Aussage von @Skwal heute morgen passt auch besser als meine, dass auf dem halben Umfang die Stollen eingerissen sind.

Der Reifen sieht ansich ziemlich porös aus. Selbst ein paar Uralt-Reifen (noch 26") von mir sehen so nicht aus.
Auch nicht meine über 1000km alten RoRo's und RaRa's sehen so aus. Und da ist auch noch der rote Streifen zu erkennen.
 
Und da ist auch noch der rote Streifen zu erkennen.
Ich habe gestern mal einen Blick auf den VR geworfen, der definitiv ein Addix ist. Auch da ist der rote Streifen nicht zu sehen.
Ihr hattet mich ja ein wenig verunsichert, mittlerweile bin ich aber wieder sicher, dass der auf dem Bild auch ein Addix war.
 
Gut, ist ja nicht nur der rote Streifen. Steht ja auch fett auf der Seitenwand, was für ein Addix es ist. In rot, oder blau.
 
Zurück