Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

Anzeige

Re: Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution
Bin gestern mit 20psi am assegai exo+ gestartet und hab dann nach der ersten abfahrt nochmal abgelassen. Das ist wie gefühlte 2cm mehr federweg an der gabel und der grip steigt logischerweise auch.
Da das kurioserweise bei mir hält, werd ich mal weiterlesen über reifen die mehr luftdruck brauchen und schlechter rollen.

Evtl is radial eher für racing.
 
Bin gestern mit 20psi am assegai exo+ gestartet und hab dann nach der ersten abfahrt nochmal abgelassen. Das ist wie gefühlte 2cm mehr federweg an der gabel und der grip steigt logischerweise auch.
Da das kurioserweise bei mir hält, werd ich mal weiterlesen über reifen die mehr luftdruck brauchen und schlechter rollen.

Evtl is radial eher für racing.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Reifen schlechter Rollen als ein Assegai Maxxgrip. Völlig egal was dahinter steckt.
 
Das schlechter rollen war auf die normal version bezogen. Sagt schwalbe ja selber.

Ich kann den maxxgrip gegen einen normalen supersoft tacky testen. Liegt rum.

Ja, im Vergleich zur normalen Schwalbe Karkasse rollt er schlechter. Verglichen z einem MaxxGrip wird er entweder gleich gut oder besser rollen.
Die Tests auf dem Prüfstand sagen, dass bei 30km/h ein Ultra Soft Mary ~80W frisst ein Assegai Maxxgrip ~100W. Bei DD oder SG Karkasse. In der jeweils leichteren Version ist der Abstand gleich und die Werte sinken ca. um 3W.
Auch wenn du nicht dran glaubst.
Jetzt wären die Radial Reifen ja angeblich so, dass sie im Gelände besser rollen und nur auf Asphalt ein Unterschied zu spüren ist. Was an einem MTB ja auch irgendwo ein Vorteil ist.
 
Das die Veränderung vom Gewebe doch so einen starken Unterschied macht, zumal es ja keine richtigen Radialreifen sind, es wurde ja nur um ein paar Grad geändert.
Scheinen also die Lobeshymnen der ganzen Influencer zu stimmen.😁
Fragt sich nur ob die neue Ausführung was für jedermann ist und ob sich das auf dauer durchsetzen wird, also grob gefragt, wieso sollte man dann jetzt noch die normale Ausführung kaufen.?
Ich finde es auch sehr interessant, zumal man nichts fühlt oder sieht wenn man den Reifen in der Hand hält. Ist er jedoch montiert und befüllt, kann man tatsächlich die Lauffläche recht leicht punktuell mit einem Finger eindrücken.

Die influenzer haben tatsächlich recht. Jedoch übertreiben die meiner Meinung nach ein wenig was das erste feeling betrifft.
Viele sagen/schreiben ja man würde es sofort merken und es würde sich komplett anders fahren.
Dem ist meiner Meinung nach nicht ganz so.
Die Reifen fühlen sich für mich im ersten Moment nicht völlig anders an. Man merkt einfach recht schnell das sie alles besser machen.
Aber so ein krasser on/off Effekt ist das jetzt auch nicht.
Man fährt zuhause am Asphalt los und ist überrascht wie gut die Rollen, da man ja vorher gelesen hat das der Rollwiderstand theoretisch höher ist.
Wenn man auf den ersten Schotterweg kommt denkt man, uh das ist komfortabel.
Biegt man in den ersten Trail ein merkt man sofort da damit einiges geht.
Für mich persönlich sind es einfach Sau gute Enduro Reifen mit denen ich mehr Komfort und mehr Grip habe als mit allem was ich vorher gefahren bin. Meiner Meinung nach ist Schwalbe da tatsächlich ein großer Wurf gelungen und ich kann mir gut vorstellen dass sich die Radial Geschichte durchsetzen wird.

Aber ich bin nicht vor der Haustüre direkt voll ausgerastet wie manche es darstellen.😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: hab nicht gründlich gelesen.

Die ersten Erfahrungen machen mich jedenfalls neugierig die Reifen Mal zu testen.
War bei mir ebenfalls so und ich habe es auch nicht bereut.
Aber natürlich werde die (wie bei allen Parts/Marken) nicht jedem gefallen. Ich bin mir aber ziemlich sicher das es hierbei nur eine Handvoll sein wird.
 
Bin gestern mit 20psi am assegai exo+ gestartet und hab dann nach der ersten abfahrt nochmal abgelassen. Das ist wie gefühlte 2cm mehr federweg an der gabel und der grip steigt logischerweise auch.
Da das kurioserweise bei mir hält, werd ich mal weiterlesen über reifen die mehr luftdruck brauchen und schlechter rollen.

Evtl is radial eher für racing.
Ich bin die letzten Jahre Assegai und DHR2 in exo + mit sehr niedrigem Luftdruck gefahren.
Gestern morgen habe ich die Schwalbe montiert und ich werde definitiv so grade keinen Maxxis mehr montieren.
Ein paar Zeilen weiter oben habe ich meinen ersten Eindruck recht ausführlich beschrieben.
 
Bin gestern mit 20psi am assegai exo+ gestartet und hab dann nach der ersten abfahrt nochmal abgelassen. Das ist wie gefühlte 2cm mehr federweg an der gabel und der grip steigt logischerweise auch.
Da das kurioserweise bei mir hält, werd ich mal weiterlesen über reifen die mehr luftdruck brauchen und schlechter rollen.

Evtl is radial eher für racing.

Gardasee ist zwar rough aber ja auch nicht so wirklich vollgas oder? (man verzeihe mir, dass ich da noch nie wirklich Biken war - in meinem Kopf ist das so ne 90s-Boomer-Bike-Destination :D)

Die Trails bei dir daheim kenne ich nicht leider. Aber warst du z.B. schonmal Reschen oder Paganella mit schnellen und ruppigen Trails? (Reschen eben Bunker/Schöneben; Paganella 806/787).
Mit meinen fertigen 70kg fahr ich mittlerweile Super Gravity am VR mit 1.5-1.6bar, weil ich meine Felgen doch halbwegs leiden kann.

Alternativ Bikepark Innsbruck, DH Line, unterster Abschnitt nach dem Forstweg. Wenn du dir da mit deinem Gewicht und Speed in den zwei Kompressionen nach dem ersten Holzelement nicht mit 20psi die Reifen stanzt oder Felge zerdengelst, geht der ganze restliche Abend mit Getränken und Abendessen auf mich ;)
 
Den Rollwiederstand mit 3W oder so mehr beim Radial kann man einfach vernachlässigen, mich hält der Preis einfach noch ab und die Tatsache das ich vor einer Woche erst die Marry US ohne Radial gekauft habe.
Es werden sicherlich in der kommenden Zeit noch mehr auf Radial umsteigen sobald es die Trail Karkassen gibt und die Preise fallen.
Meine Wunschkombi ist dann Marry Radial Trail US vorn und Albert Radial Gravity Soft hinten, das wird aber noch eine Weile dauern bis meine Marry jetzt runter ist.
 
Bin grad am Überlegen, da ich heute eh Reifen bestellen wollte.
Am neuen Trourenbike sind .original Maxxis drauf, ob ich die runterfahre.
Fahre schon immer Schwalbe und komme mit denen nicht ganz so zurecht.
Originalplan, war für trockenes Wetter NN+NN oder MM+NN.
Jetzt überlege ich für vorne mal den Schwalbert zu testen und hinten NN in Soft.
Hätte auch noch nen HD daliegen.
Uphill ist doch oft auf Teer bei mir.

Gibts da irgendwo eine Tabelle wo man mal die ganzen Rollwiederstände vergleichen kann?
 
Bin grad am Überlegen, da ich heute eh Reifen bestellen wollte.
Am neuen Trourenbike sind .original Maxxis drauf, ob ich die runterfahre.
Fahre schon immer Schwalbe und komme mit denen nicht ganz so zurecht.
Originalplan, war für trockenes Wetter NN+NN oder MM+NN.
Jetzt überlege ich für vorne mal den Schwalbert zu testen und hinten NN in Soft.
Hätte auch noch nen HD daliegen.
Uphill ist doch oft auf Teer bei mir.

Gibts da irgendwo eine Tabelle wo man mal die ganzen Rollwiederstände vergleichen kann?
Der Albert in Soft läuft wunderbar auf Asphalt. Hat mich völlig überrascht. Deutlich besser als mein alter DHR2 in maxterra mit leichterer Karkasse.
Der Albert Kreischt nichtmal auf steilen Teer Passagen.
 
Alles ziemlich subjektiv was man hier liest. Ich glaube die Hälfte der Meinungen sind reine Einbildung. Bei mir rollert der Maxx Gripp an manchen Tagen besser wie ein Maxx Terra ;)
Hat net irgendwer mal Zahlen? Fährt denn keiner mit Tacho?

Außerdem, wenn ich nach 3 Monaten meinen Minion MaxxGripp mit einem neuen Minion MaxxGripp wechsle, dann ist mein erstes Gefühl, wie sensationell der neue Reifen geht. Egal obs ums rollern, den Grip oder die Dämpfungseigenschaften geht, der geht dann gefühlt in allem besser. Wenn man nicht direkt einen Neuen mit einem Neuen vergleicht, dann muß der Neue mindestens gefühlt 50% besser gehen, damit er überhaupt gleich gut ist…

G.:)
 
Alles ziemlich subjektiv was man hier liest. Ich glaube die Hälfte der Meinungen sind reine Einbildung. Bei mir rollert der Maxx Gripp an manchen Tagen besser wie ein Maxx Terra ;)
Hat net irgendwer mal Zahlen? Fährt denn keiner mit Tacho?

Außerdem, wenn ich nach 3 Monaten meinen Minion MaxxGripp mit einem neuen Minion MaxxGripp wechsle, dann ist mein erstes Gefühl, wie sensationell der neue Reifen geht. Egal obs ums rollern, den Grip oder die Dämpfungseigenschaften geht, der geht dann gefühlt in allem besser. Wenn man nicht direkt einen Neuen mit einem Neuen vergleicht, dann muß der Neue mindestens gefühlt 50% besser gehen, damit er überhaupt gleich gut ist…

G.:)
Ich bin immer extrem skeptisch und war gerade auf einen deutlich schlechteren Rollwiederstand eingestellt.
Ich bin mir extrem sicher das es kein Placebo Effekt ist.
Probier es doch einfach selber aus.😉
 
Ist bei der der Art von Reifen nicht eher zweitrangig ob er paar %-Punkte besser oder schlechter rollt? Keiner wird mit seinem Enduro- oder Downhillbike mit diesen Reifen an einem XC-Rennen teilnehmen.

Die Zielgruppe für die Reifen ist doch eindeutig - ich lehne mich mal weit aus dem Fenster, dass allen die diese Reifen in SuperSoft und Gravitykarkasse fahren die Rolleigenschaften eher egal sind. Da geht es um Dämpfung, Pannensicherheit, Kurven und Bremsverhalten auf Endurorennen und/oder mehrtätigen Bikeurlauben in den Alpen o.ä..

Wer im Mittelgebirge Trailrouren fährt hat (oder sollte besser) irgendeine Trailkarkasse mit Dissector/DHR2, NobbyNic mit härterem Gummi draufhaben.

Bin am Wochenende in der Schweiz und werde einige Tiefenmeter sammeln mit den neuen Reifen, kann dann auch bisschen was zu Verschleißbild, Stabilität etc. sagen im Vergleich zu Maxxis und Conti.
 
Ich bin immer extrem skeptisch und war gerade auf einen deutlich schlechteren Rollwiederstand eingestellt.
Ich bin mir extrem sicher das es kein Placebo Effekt ist.
Probier es doch einfach selber aus.😉

Vor 15-20 Jahren hätte ich sowas noch ausprobiert und durch ermittelte Zahlenwerte eine Entscheidung getroffen….heut bin ich gescheiter :D

Meine letzten Reifentests waren vor so 8 Jahren auf einer 1min Strecke. Das Ergebnis war, der schlechteste Reifen war der Schnellste :D

G.:)
 
Ist bei der der Art von Reifen nicht eher zweitrangig ob er paar %-Punkte besser oder schlechter rollt? Keiner wird mit seinem Enduro- oder Downhillbike mit diesen Reifen an einem XC-Rennen teilnehmen.

Die Zielgruppe für die Reifen ist doch eindeutig - ich lehne mich mal weit aus dem Fenster, dass allen die diese Reifen in SuperSoft und Gravitykarkasse fahren die Rolleigenschaften eher egal sind. Da geht es um Dämpfung, Pannensicherheit, Kurven und Bremsverhalten auf Endurorennen und/oder mehrtätigen Bikeurlauben in den Alpen o.ä..

Wer im Mittelgebirge Trailrouren fährt hat (oder sollte besser) irgendeine Trailkarkasse mit Dissector/DHR2, NobbyNic mit härterem Gummi draufhaben.

Bin am Wochenende in der Schweiz und werde einige Tiefenmeter sammeln mit den neuen Reifen, kann dann auch bisschen was zu Verschleißbild, Stabilität etc. sagen im Vergleich zu Maxxis und Conti.
Ich bin zwar durch und durch abfahrstorientiert unterwegs aber trotzdem lege ich einen gewissen Wert auf Tourentauglichkeit.
Fahre oft über 1000hm und wir haben hier auch viele steile Rampen.

Ganz klar sind es keine XC Schlappen aber trotzdem rollen sie im Vergleich zu ähnlichen Produkten super.

Bin gespannt auf deinen Bericht. 😉
 
was mich ein bisschen skeptisch macht ist, dass ich irgendwie nicht glauben kann/möchte, dass keiner der "größeren" Hersteller in diese Richtung schon mal experimentiert hat und aus welchen Gründen auch immer kein entsprechendes Produkt auf den Markt gebracht hat.
Aber gut, hier finden ja auch einige, dass die Kombi BB/MM gute Rolleigenschaften hat, wo ich finde, dass die Kombi wie ein Sack Nüsse rollt 😅

Ich warte mal auf weitere Berichte 🫣
 
Gibt es bei der Karkasse unterschiede zwischen dem neuen trail pro und dem alten super Trail?

Bei BD gibt es Gravity und Trail Pro, beide gleiches Gewicht und bei beiden steht in den Specs "Gravity"..
 
Zurück