Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

Anzeige

Re: Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution
Albert 2.6 auf 35 mm

PXL_20241001_151149855.MP~2.jpg


MM 2.5 auf 35 mm

PXL_20241001_151413104.MP~2.jpg
 
Wie versprochen hier ein kurzer Fahrbericht der Shredda Kombination vorne und hinten auf meinem E-Bike.

Ich bin sie heute auf leicht feuchten und auch weichen Waldtrails gefahren. Sie haben wirklich richtig guten Grip, gerade auch bergauf mit dem SuperSoft Heck eine Wucht. Ich hatte in Kurven zu keiner Zeit das Gefühl zu wenig Grip zu haben. Gut gefällt mir auch die starke Dämpfung, in der Beziehung der beste Reifen, den ich bisher gefahren bin.
Was wirklich gefühlt übel ist, ist der Rollwiderstand. Ich bin froh ein E-Bike zu fahren, auf nem Biobike gehen die garnicht. Wobei "die" falsch ausgedrückt ist, ich werde wahrscheinlich den Rear wieder auf einen DHR2 wechseln nach dem Winter. Bin heute 12km gefahren und vom 750er Akku sind 30% raus gewesen.

Was ich noch nicht einzuschätzen weiß - da hoffe ich auf andere Erfahrungen und Meinungen - ist das merkwürdige Verhalten aus der Mittellage raus in Kurven. Das ist gefühlt, als ob ich das Rad über einen Widerstand in die Kurve kippen müsste. So ähnlich als wenn man ein Vorderrad nimmt, beide Finger in die Nabe steckt und es anschubst. Das "eiert" auch irgendwie. Ich hoffe ihr wisst was ich meine, ist echt schwer zu beschreiben. Es ist in etwa so, als ob das Rad nicht in die Kurve will, aber ab einem bestimmten Punkt in Schräglage aber den Kampf aufgibt.

Naja, alles in allem bin ich zufrieden, aber auch nicht 100% überzeugt.

Grüße
Heiko
 
Liegts vielleicht an den langen Stollen oder der Karkasse? Mr. Eit hat sinngemäß gemeint dass die Seitenwände der Gravity-Karkasse zu steif sei:


Hat denn jemand schon einen Vergleich mit der Trail-Karkasse? Ich finde die nirgends lieferbar...
 
Was ich noch nicht einzuschätzen weiß - da hoffe ich auf andere Erfahrungen und Meinungen - ist das merkwürdige Verhalten aus der Mittellage raus in Kurven. Das ist gefühlt, als ob ich das Rad über einen Widerstand in die Kurve kippen müsste. So ähnlich als wenn man ein Vorderrad nimmt, beide Finger in die Nabe steckt und es anschubst. Das "eiert" auch irgendwie. Ich hoffe ihr wisst was ich meine, ist echt schwer zu beschreiben. Es ist in etwa so, als ob das Rad nicht in die Kurve will, aber ab einem bestimmten Punkt in Schräglage aber den Kampf aufgibt.
Fährst du normal weichere Reifen, klingt genau danach, als wäre es einfach das mehr an rotierender Masse was du beschreibst, könnte aber auch das Profil sein, bin sie leider noch nicht gefahren.
 
Fährst du normal weichere Reifen, klingt genau danach, als wäre es einfach das mehr an rotierender Masse was du beschreibst, könnte aber auch das Profil sein, bin sie leider noch nicht gefahren.
Ich hatte bisher den Butcher in Grid Gravity T9 drauf und hinten den Minion DHR2 mit der einfachen Karkasse. Der ist ja nicht ganz so weich.

Ich muss mal schauen, wie sich der Reifen bei unterschiedlichen Drücken verhält. Bin gestern 1,5/1,7 gefahren, also ca. 0,2 Bar mehr als sonst.
Vielleicht liegts ja auch daran.
 
Meint ihr, man kann beim Albert Pro Ultra Soft auch die Trail Karkasse an nem Enduro fahren ?
oder gleich die Gravity? Vorne Trail und hinten Gravity ?

Danke
 
Meint ihr, man kann beim Albert Pro Ultra Soft auch die Trail Karkasse an nem Enduro fahren ?
oder gleich die Gravity? Vorne Trail und hinten Gravity ?

Danke
Das ist schwer zu prognostizieren. Gewichtsmäßig liegt die Karkasse zwischen Specialized Grid Trail und Supertrail. Grid Trail geht wohl nur mit höherem Druck hinten. Bei mir hat die bei gleichem Druck übel auf die Felge durchgeschlagen im Vergleich zu Supertrail (da zwar auch aber es war stärker gedämpft und halt 2.6 supertrail vs 2.4 Grid Trail).

Aber Supertrail war in 2.6 halt auch sonst viel stärker gedämpft als Grid Trail. Trail Pro liegt aber recht nah an Supertrail. Also nur 15-50g Unterschied:

https://bikerumor.com/review-schwalbe-albert-gravity-trail-radial-mtb-tires-simply-grip-more/

Schwalbe Albert Trail Radial 29 x 2.5″ Ultra Soft – claimed weight 1180g – actual sample weight 1148g & 1188g

MM 29 x 2.4 Supertrail Soft wiegt 1205g

Butcher 29 x 2,4 T9 Grid Trail wiegt 1120g

Vorne kommt ich mit Grid Trail von den Durchschlägen her klar. Aber die Dämpfung mit der MM Supertrail finde ich viel komfortabler.

Ich muss dazu sagen dass ich sehr niedrige Drücke fahre. 1,2/1,3 bar bei gut 70 kg fahrfertig. Würde gerne testen aber Trail Pro sehe ich nirgends lieferbar.
 
Das ist schwer zu prognostizieren. Gewichtsmäßig liegt die Karkasse zwischen Specialized Grid Trail und Supertrail. Grid Trail geht wohl nur mit höherem Druck hinten. Bei mir hat die bei gleichem Druck übel auf die Felge durchgeschlagen im Vergleich zu Supertrail (da zwar auch aber es war stärker gedämpft und halt 2.6 supertrail vs 2.4 Grid Trail).

Aber Supertrail war in 2.6 halt auch sonst viel stärker gedämpft als Grid Trail. Trail Pro liegt aber recht nah an Supertrail. Also nur 15-50g Unterschied:

https://bikerumor.com/review-schwalbe-albert-gravity-trail-radial-mtb-tires-simply-grip-more/

Schwalbe Albert Trail Radial 29 x 2.5″ Ultra Soft – claimed weight 1180g – actual sample weight 1148g & 1188g

MM 29 x 2.4 Supertrail Soft wiegt 1205g

Butcher 29 x 2,4 T9 Grid Trail wiegt 1120g

Vorne kommt ich mit Grid Trail von den Durchschlägen her klar. Aber die Dämpfung mit der MM Supertrail finde ich viel komfortabler.

Ich muss dazu sagen dass ich sehr niedrige Drücke fahre. 1,2/1,3 bar bei gut 70 kg fahrfertig. Würde gerne testen aber Trail Pro sehe ich nirgends lieferbar.
https://www.bike-discount.de/de/sch...radial-29x2-50-tlr-addix-soft-e-50-faltreifen
 
Die Magic Mary Radial gibt es wohl nicht in 29" und Soft sondenr nur in Ultra Soft. Wiesdo macht Schwalbe das? War ja schon beim Tacky Chan so dämlich, dass es den in Super Gravity Soft nur in 27,5" gibt.
 
Vielleicht weil Schwalbe den Reifen für die Front entwickelt hat und man keinen Grund gesehen hat, dass man vorne einen soft fährt. Jedenfalls nicht für die Zielgruppe des Reifens.
Das erklärt aber nicht, warum man die Unterscheidung zwischen 27,5 und 29 macht. Merkwürdig.
 
Vielleicht weil Schwalbe den Reifen für die Front entwickelt hat und man keinen Grund gesehen hat, dass man vorne einen soft fährt. Jedenfalls nicht für die Zielgruppe des Reifens.
Das erklärt aber nicht, warum man die Unterscheidung zwischen 27,5 und 29 macht. Merkwürdig.

Und warum soll ich den Reifen nicht hinten fahren? Eine Big Betty Radial gibt es nicht und der Albert sieht so als würde er sich gerne zukleben.
Wenn die Reifen angeblich so gut performen bei Nässe wäre jetzt die perfekte Kombi vo/hi Magic Mary.
Und Logik kann da nicht viel dahinter sein, denn den Tacky Chan gibt's bspw in Soft Super Trail aber nicht in Gravity.
 
Und warum soll ich den Reifen nicht hinten fahren? Eine Big Betty Radial gibt es nicht und der Albert sieht so als würde er sich gerne zukleben.
Wenn die Reifen angeblich so gut performen bei Nässe wäre jetzt die perfekte Kombi vo/hi Magic Mary.
Und Logik kann da nicht viel dahinter sein, denn den Tacky Chan gibt's bspw in Soft Super Trail aber nicht in Gravity.
Viel Logik ist da (nicht nur bei Schwalbe) oft nicht dahinter, aber in diesem Fall sehe ich das Problem nicht. Was spricht denn dagegen einfach die nicht-radiale Soft Mary hinten zu fahren? Wenn man eh auf Soft fürs Hinterrad setzt, und damit Grip nicht oberste Priorität hat, ergibt doch die robustere und besser rollende Standard-Karkasse eh mehr Sinn?
 
Viel Logik ist da (nicht nur bei Schwalbe) oft nicht dahinter, aber in diesem Fall sehe ich das Problem nicht. Was spricht denn dagegen einfach die nicht-radiale Soft Mary hinten zu fahren? Wenn man eh auf Soft fürs Hinterrad setzt, und damit Grip nicht oberste Priorität hat, ergibt doch die robustere und besser rollende Standard-Karkasse eh mehr Sinn?

Naja. Nix spricht dagegen aber die Super Gravity Karkasse ist in etwa das genaue Gegenteil von anschmiegsam und smooth.
 
Zurück