Schwalbe Moby Nic Reifen

Ich war heute in nem Laden und der Verkäufer meinte dass der Nobby vom Rollwiederstand her den Ralph schon fast gleich wäre aber eben mehr Grip
glaube kauf ich mir als Marathonreifen
 
Ist ja fast zu schön um wahr zu sein, was man so hört und liest vom Nobby Nic. Endlich haben wir die langerwartete eierlegende Wollmilchsau :lol: . Wenn also in Zukunft hier die Standardanfrage kommt "Ich brauche einen Reifen der beim Marathon rollt wie der Ralle aber beim Downhill auf nassem Boden Grip hat wie ein Maxxis Minion" dann können wir einfach sagen: Nobby Nic! ;)

Etwas merkwürdig ist es ja schon, wenn ein Rennreifen wie der Nic im Mountainbike-Test die gesamte Enduroschlappen-Konkurrenz in Sachen Grip schlägt, auch wenn man den dicken Schwalbe-Bonus bei der MB abzieht :eek:

Mal abwarten, was die Leute hier so berichten, wenn sie den Nic eine Weile gefahren sind, jetzt da er scheinbar erhältlich ist. Wenn er seinen Vorschusslorbeeren nur halbwegs gerecht wird, könnte er auch für mich der perfekte Allrounder werden. Und wenn man ihn jetzt schon für 25 Euronen kriegt sogar noch einigermassen bezahlbar, es sei denn er hat nach dreimal bremsen schon kaum mehr Profil wie die Dualcompound-Michelins :mad: . (Über den Katalogpreis von 39.90 will ich jetzt mal nichts sagen, 160 D-Mark für einen Satz Fahrradreifen... :spinner: )
 
Ich halte auch wenig vom Teuro, aber sag mir doch mal wann Falt-Reifen erster Kategorie jemals günstiger waren.
Ich wüßte ehrlich nicht, wann das gewesen sein sollte. Selbst 95/96 haben Faltreifen EVK 80 Mark gekostet das Stück. Dazu passend EVK 35 Mark für einen Panaracer GreenLite Schlauch ;)
 
Gestern kamen meine Nobbys und ich hab sie am Abend gleich mal draufgebastelt. Fahren konnte ich nur ein paar hundert Meter, um zu sehen ob alles passt.
Im ersten, kurzen Eindruck ist er lauter als der RR, im ersten Moment hatte er aber nicht deutlich spürbar mehr Rollwiderstand.
Das Profil sieht vielversprechend aus, bin sehr gespannt!
 
Radical_53 schrieb:
Ich halte auch wenig vom Teuro, aber sag mir doch mal wann Falt-Reifen erster Kategorie jemals günstiger waren.
Ich wüßte ehrlich nicht, wann das gewesen sein sollte. Selbst 95/96 haben Faltreifen EVK 80 Mark gekostet das Stück.
OK, das habe ich nicht gewusst, bin halt noch nicht so lange vom Bike-Virus infiziert. Ist trotzdem ne schöne Stange Geld, wenn man berücksichtigt, dass viele der Premium-Reifen bei regelmässigem Gebrauch kaum eine Saison durchhalten. Klar sind die Stückzahlen kleiner als bei Autoreifen, aber eine ordentliche Marge ist da dennoch drauf. Das sieht man ja auch daran, dass die Strassenpreise vielfach kaum mehr als 50% des Katalogpreises sind.
 
Die Marge braucht ein kleiner Händler aber auch. Überleg dir mal, wie viele Firmen/Reifentypen/Breiten/Bauarten es gibt. Wenn man da auch nur ansatzweise ein Sortiment haben will, muß man was an dem Kram verdienen, sonst würde es sich nicht lohnen.
Die Preise finde ich halt auch heftig an sich, aber so sind sie eben schon ewig. Und man kann ja unglaublich viel am Fahrverhalten durch die Reifen ändern. Daher finde ich das so auch echt ok.

PS: Autoreifen halten sehr oft auch nur eine Saison, kosten dafür dann aber ~200€ das Stück. Find ich noch viel weniger lustig...
 
Ich bin jetzt gerade ein paar Kilometer mit dem Nobby gefahren und soweit gefällt er mir sehr gut.
Auf Asphalt ist er nicht lauter als der RR, wie ich zuerst vermutet hatte, sondern leiser. Wenn man ganz langsam rollt, holpert er ziemlich grob über die großen Stollen, der Fahrkomfort auf Asphalt ist beim RR schon besser. Entweder es lag an meiner Tagesform, oder der Rollwiderstand ist doch spürbar größer, wie viel genau wird sich noch zeigen.
Bei Kurvenfahrten auf Asphalt ist er aber angenehmer als der RR zu fahren. Der RR wird in Kurven noch lauter, der Nobby zirkelt (wie ich finde) präziser und auch leiser um die Ecken.

In dem bisschen Gelände und Waldwegen, die ich gefahren bin, macht der Nobby schon eine bessere Figur, beim Antritt hat er z.B. deutlich mehr Grip. Wenn das Wetter hält, geht's morgen auf eine größere Tour, da werde ich ihn auch auf Trials testen können. Momentan fahre ich ihn mit knapp unter 3 bar, da ist er schon recht grob.
 
Hier oben im hohen Norden wird der neue Nobby schon mit regem Interesse verfolgt - unter anderem als leichtere Alternative zur grossen Betty, die zur Zeit als fetter Trailreifen auf nassem und steinigem Boden die Nummer 1 ist bei vielen norwegischen MTB'lern (insbesondere Kombo GG vorne, ORC hinten).

Was mich interessieren würde beim Nobby 2.4 wäre die Höhe des Reifens, da diese bei beispielsweise steinigem Grund einiges zu sagen hätte.
Leider finde ich noch keine Daten dazu. Gibt es da unten im tiefen Süden eine erbarmende Seele, die mal eine Messung an der 2.4-Version vornehmen könnte (gerne mit Angabe von psi/bar bei Messung)?

Man dankt.

Martin
 
UralterNorweger schrieb:
Hier oben im hohen Norden wird der neue Nobby schon mit regem Interesse verfolgt - unter anderem als leichtere Alternative zur grossen Betty, die zur Zeit als fetter Trailreifen auf nassem und steinigem Boden die Nummer 1 ist bei vielen norwegischen MTB'lern (insbesondere Kombo GG vorne, ORC hinten).

Was mich interessieren würde beim Nobby 2.4 wäre die Höhe des Reifens, da diese bei beispielsweise steinigem Grund einiges zu sagen hätte.
Leider finde ich noch keine Daten dazu. Gibt es da unten im tiefen Süden eine erbarmende Seele, die mal eine Messung an der 2.4-Version vornehmen könnte (gerne mit Angabe von psi/bar bei Messung)?

Man dankt.

Martin

Genau, das würde mich auch interessieren. Breite und Höhe beim 2,4 er.

Danke im voraus.

kimkra
 
Ok, keine Maße :)

Heute war Geländeeinsatz und ich muss schon sagen, dass ich positiv überrascht bin. Auf Asphalt läuft er fast so gut wie der Racing Ralph (nicht ganz natürlich, bei dem Profilunterschied) aber im Gelände: Holla die Waldfee!

Ich bin ihn mit ca. 2.9bar auf den Trials gefahren, sowohl hoch als auch runter. Nachdem es die letzten Tage ordentlich geschüttet hat, war es schon recht matschig, Wurzeln und Steine waren glitschig. Aber ich muss schon sagen, für dieses Wetter ist der Nobby echt perfekt. Wenn es im Sommer staubtrocken ist, bietet der RR sicher genügend Grip, aber gerade bei Antritten auf schwierigem Untergrund musste ich beim RR immer sehr vorsichtig rangehen. Im Vergleich dazu klebt der Nobby ja direkt auf dem Boden, selbst bei entlastetem Hinterrad.
Und Asphaltfahrten sind damit absolut in Ordnung, vor allem bei dem Grip im Gelände.

:love:
 
cibi schrieb:
Kurze Info :

In 2,25" wiegt der Reifen 610 Gramm,auf der Verpackung stehen 620 Gr,
also nix mit 570 Gr.
Auf 'ner 22 mm Felge (Mavic 618) baut er 51,5 mm breit,mit Stollen 54 mm,Höhe ca. 52,53 mm.
Da meinst du wohl die UST-Version.
Bei mir wiegt die Evolution-Version gewogene 548 - und 556 gramm und auf der Verpackung steht
auch nicht 620 gramm. Aber das habe ich in diesem Fred bereits schon geschrieben.
 
Sag mal hälst Du mich für bescheuert oder was ?

Wenn UST,dann hätte ich das sicher dazugeschrieben !

Ich habe letzten Freitag bei Actionsports direkt im Shop drei NN für je 25.- gekauft.

Auf der Verpackung steht folgendes :

- Nobby Nic
- 57-559; 26 x 2,25
- Evolution
- ca. 620g , 2.0 -4.0 bar
- Compound : Speedgrip
- Art.-No. : 11633365 , HS 365,BS-K , 67 EPI

Wenn deine in 2,25" um die 550g wiegen muß es unterschiedliche Versionen geben.
 
@all

Hallo, nachdem ja schon einige den Reifen haben und es wohl schon einige Testkilometer gegeben hat, würde mich mal das allgemeine Verhalten des Nobbi nick interessieren!?

Meint ihr der Reifen taugt was für die nasse Jahreszeit, die uns allen bevorsteht!

Ich hatte bis jetzt leider noch keinen live gesehen, und auf den allg. Fotos sieht der Reifen auch wieder etwas schwachprofiliert aus!

wenns richtig übel nass wird im Winter, hätte ich Bedenken, dasa er noch anständig greift!

Mfg jochen
 
@joki: Ist halt auch alles eine Sache der Breite! Der 2.4er RR hat z.B. fast so hohe Stollen wie der KingJim und der Big Betty! Dafür in 2.1 fast wie eine Glatze, muß man beachten!
 
@radical...
ja stimmt wenn würde mich die 2,25" Version interessieren!

denn der 2,4 geht mit Sicherheit nicht in meinen Hinterbau!

Was hast du denn für einen Eindruck vom NN?

Wir kommen ja beide ähnlichen Regionen, sodass Bodenverhältnisse und daraus resultierender Grip vergleichbar sind!

Jochen
 
hi
passt der rr 2,4 oder der nobby 2,4 in eine sid?
mein hinterbau macht es sicher mit, aber die sid...
vllt hat ja jemand erfahrung mit gemacht, schliesslich betrügt schwalbe ja gerne bei breite+höhe!
 
Zurück