Schwalbe Nobby Nic 2.35 Performance zwei Platten

Registriert
5. Juni 2004
Reaktionspunkte
44
Ich habe hinten an meinem Laufrad einen Schwalbe Nobby Nic Performance 2.35 als Cube Edition (Rad ist auch ein Cube).

Ist der schlechter von der Qualität als ein gewöhnlicher Schwalbe EVO Nobby oder warum heißt er Cube Edition?

p.s. Kann man den Titel noch ändern?
 
Dreht man den Reifen um, also das Profil nach innen, kann man z.T. sehr gut die Farbe der "Fasern" erkennen. Sieht aus als ob die "Gummischicht" zu dünn wäre.

Ich habe leider kein Vergleich wie es bei dem EVO Nobby aussieht.

Wenn man mit der Hand drüber fährt, fühlt es sich aber nicht so an als ob sich die hervorstehenden "Fasern" in den Schlauch gebohrt hätten.
 
Wie sind die Platten entstanden? Durchschlag?
Die Performance sind in jeder Hinsicht um einiges schlechter als die evo. Angefangen von der Gummi Mischung bis hin zur karkase
 
hatte die Cube-edition nicht die 2 weissen streifen am rand des profils?! dachte das nur cube diese hässlichen reifen montiert deswegen cube-edition.

zu den platten bräuchte man nochn paar infos.
tubeless oder mit schlauch?
platten immer an derselben stelle?
sind immer 2 löcher im schlauch, eins links, eins rechts?
wieviel luftdruck?
wenn schlauch, auch schwalbe? oder noname ohne jeglichen aufdruck?
 
ich halt es für unwahrscheinlich, dass die pannenanfälligkeit an der version liegt. die gummimischung ist verschieden, die karkasse aber normal die selbe. und platte passieren halt nun mal
 
Die Karkasse ist nicht dieselbe.
Aber sonst hast du sicher recht - Platten kommen von unangepasster Fahrweise/Luftdruck oder sind schlichtweg Pech.

Wenn man mit E-Bike volle Granate über Bordsteinkanten kacheln will, sollte man sich aber besser 2ply Reifen oder SG montieren, am besten tubeless in Kombi mit Procore :winken:.
 
Also die Karkasse des Evo Reifens innen sieht viel hochwertiger aus als die des Performance. Beim Performance sieht man, wie oben schon geschrieben, die "Fäden" beim Evo sieht man nur das Gummi und er scheint hochwertiger oder anders gesagt "dicker" verarbeitet.
 
ich fahr ausschließlich tubeless. außer am rennrad. druck? abhängig vom rad und der reifenbreite. keine anung. stell ich eher nach gefühl als nach manometer ein, z.B. wenn ich auf trails testweise luft von hand ablasse, da die unterwegspumpe kein manometer hat
 
Der Druck ist auch abhängig von Fahrergewicht, Fahrstil, Trail, Reifen, Fehlen.

Ich (ca. 90kg, Fegen 29mm MW und Coti Baron Projekt / MK2 bin bei hinten 1,9 vorn 1,7 Bar hängen geblieben. komm damit sehr gut zurecht. Wenns aber mal mehr Grip sein soll, lass ich halt etwas Luft ab
 
Zurück