Schwalbe oder Continental??

Mit dem Fat Albert machst du keinen Fehlkauf denke ich.
Klar braucht der Kraft, aber Spass machen soll er doch auch...
Hab mir überlegt, mal zwei "rear" zu nehmen, habs aber sein lassen:D

in welches Bike solld er denn rein? Platzmässig?
 
Mit dem Fat Albert machst du keinen Fehlkauf denke ich.
Klar braucht der Kraft, aber Spass machen soll er doch auch...
Hab mir überlegt, mal zwei "rear" zu nehmen, habs aber sein lassen:D

in welches Bike solld er denn rein? Platzmässig?

Hey gut bestelle sie mir heute,laut Schwalbe soll der Front bissiger sein!:confused:
wäre auch mal ne Idee:D

Der Fat Albert soll in mein Conway MS 300 mein Schrottfahrrad wie das viele sagen.
 
Hey gut bestelle sie mir heute,laut Schwalbe soll der Front bissiger sein!:confused:
wäre auch mal ne Idee:D

Der Fat Albert soll in mein Conway MS 300 mein Schrottfahrrad wie das viele sagen.


Da würde ich aber echt die klassischen Alberts als Drahtversion in 2.25 nehmen, die kosten die hälfte. Der 2.35 past wahrscheinlich nicht rein.

Die aktuellen 2.25 sind fallen so extrem breit aus...
Schalte mal vorne aufs kleine Ritzel und guck mal den Umwerfer an und dem Platz, der da noch verbleibt...

Der klassische 2.35 ist genau so breit wie der neue 2.25.


Wieso Schrottbike? Als Schüler bin ich auch mit sowas rumgefahren und ich war froh drum - aber zwei fette reifen waren schon drauf:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Julian: Nimm dir das mit dem Schrottfahrrad nicht zu Herzen, viele haben einfach vergessen was es heißt kein Geld für Luxusgüter aufbringen zu können. Dein Radl hat alles was es braucht - Ich fahr im Alltag sicher mit einem schlechteren Teil herum und bin darüber nicht unglücklich. Das kann man wenigstens irgendwo stehen lassen ohne dass es geklaut wird.
 
Bei deinem Bike kann ich es dir fast garantieren, dass nachher der Umwerfer beeinträchtigt wird. Fast.
Das liegt weniger am Bike, mehr an den sich ändernden Abmessungen von Schwalbe.

Was haste jetzt drauf, nen 2.0/2.1 irgendwas...
Der Unterschied haut echt rein.
Das Bike ist nicht drauf ausgelegt, jetzt weniger weger dem Kaufpreis, eher mehr am Einsatzbereich.

Ich würde nicht so viel Geld ausgeben, wenn der Reifen nachher die Funktion beeinträchtigt:
Das Problem ist oft, dass der Umwerfer nicht weit genug rein kann, weil er am Reifen ansteht - das kannst du aber mit der "L" Schraube verhindern - aber du bekommst die Kette nicht mehr aufs kleine.
Du kannst nachher den Umwerfer etwas verdrehen, damit du Schalten kannst. Zwar mit Beeinträchtigung, aber du kannst schalten.


Musst du selber wissen, sei nachher aber nicht enttäuscht, wenn er nicht passt.
Der klassische Albert hieß übrigens in 2.35 auch immer Fat Albert, wenns dir nur ums Ego geht:D:lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde sagen, ist mit dem 2.4er MK vergleichbar.
Der FA hat ein großes Volumen, soll heissen er ist hoch und breit und die seitlichen Profilnoppen... und genau da ist die Ecke vom Umwerfer.
Alleine schon wenn du beim Händler die Schnittmuster vergleichst.
Die Breite ist natürlich auch von der Felgenbreite abhängig - aber bei den verbauten "Allwetterfelgen" wird bei nem Millimeter hin oder her das Kraut auch nicht fett.
 
Zurück