Moin zusammen,
Ich will doch mal einen kurzen Zwischenbericht abgeben.
Wie erwähnt hab ich mir für den ersten LRS die
Schwalbe Nobby Nic aus dem Jahr 2016, also ohne ADDIX gekauft.
Für vorne in der Trailstar Mischung und hinten als Pacestar. Beide in 3 Zoll Breite.
Die Umrüstung auf Tubeless ging erstaunlich einfach von der Hand. Zumal ich feststellen musste das Scott bzw. Syncros bereits die
Felgen abgedichtet hat.
OK, ich kann nun nach den ersten kürzeren Touren, jeweils ca. 20km, sagen das sich die Dinger wirklich nicht schlecht fahren.
Die erste Tour habe ich noch mit dem gleichen Luftdruck gefahren den ich noch von den
Schlauch Reifen kannte, also vorne 1.6 und hinten 1.7 Bar. Dabei ist zu sagen das diese erste Fahrt mit den neuen
Reifen zu 90% Asphalt oder befestige Wege beinhaltete, also wenig bis gar kein echtes Gelände. Der Luftdruck kam mir etwas zu Hart vor, aber die Beschleunigung und das Rollverhalten war ordentlich flott. Flotter als ich es von meinem alten
Maxxis gewohnt war. Vor allem rollt speziell auf dem Vorderrad der Nobby Nic nicht so nervig laut auf Asphalt wie der
Maxxis.
Es ist war nicht der Sinn mit dem MTB auf Asphalt rumzurollen, aber irgendwie muss ich ja in den Wald kommen.
Für die nächste Tour habe ich den Luftdruck vorne und hinten etwas Reduziert. So das ich aktuell vorne ca. 1.4 und hinten 1.5 Bar fahre.
Das scheint für mich ein Guter Wert zu sein, da sich das Bike immer noch leicht fährt, die
Reifen aber besser federn und ich dennoch noch keine Tendenzen bemerkt habe das mir in schnellen Kurven der Hinterreifen von der Felge schmiert.
Die zweite Tour ging dann auch mehr ins Gelände. Vor allem Waldboden weich bis mittelhart, sowohl bergauf wie bergab. Der Grip ist wirklich gut. Auch Bergauf mit weichem, fast schon schlammigem Boden wühlen sich die
Reifen ihren Weg. bergab vermitteln sie gut kontrollierbaren Grip mit anständigen Führungeigenschaften.
Insgesamt kann ich bisher ein positives Feedback geben.
Achso, die
Reifen eiern auch nicht, haben weder höhen noch Seitenschlag.
Wenn nächsten Monat wieder ein paar Kröten da sind, dann will ich dennoch den zweiten LRS noch mit Maxis bestücken.
Wobei ich diesbezüglich noch eine Frage zur Felgenbreite habe. Meine Scott/Syncro
Felgen haben eine Breite vom 35mm, bzw. 30mm Innenbreite. Das funktioniert mit den 3 Zoll
Reifen noch gut, aber ich habe gesehen das der zweite LRS den ich mal gebraucht geschossen habe nur noch 25mm Innenbreite hat. Ich fürchte das es hier nix mit 3 Zoll
Maxxis wird und überlege mir die LRS mit neuen
Felgen mit mehr Breite neu aufbauen zu lassen.
Ich selber habe leider keine Ahnung vom Einspeichen und die Räder würden bei mir wahrscheinlich nie ganz Gerade, deshalb werde ich das wohl machen lassen müssen. Daher hier die Frage ob jemand ne ungefähre Hausnummer hat was es kostet die Räder vom Profi neu Einspeichen, Zentrieren und abdrücken zu lassen?