Schwalbe Reifen und das leidige Thema Gewicht

Der obere ist ja ein Oberhemdchen und der untere nicht mal richtig mittig zusammengebacken.
Was fährt man damit? FORSTWEGE, woll?!
 
Hier mal was positives:

Nobby Nic 27.5x2.25, Evo snakeskin Speedgrip, angegeben mit 670g
Anhang anzeigen 875678

Nobby Nic 27.5x2.35, Evo snakeskin Speedgrip, angegeben mit 720g
Anhang anzeigen 875679

Respeckt kenn ich ja garnicht Schwalbereifen im -8% Bereich.

Scheint aber so als würden NN und HD besser produziert werden können als der MM.
Bei +-20g unterschied würde sich wohl kaum einer aufregen. Naturprodukt bla bla ...

Wenn der MM immer mindestens +67g hat, bei der selben Snakeskin-Karkasse wie die beiden anderen, ist die Angabe auf der Webseite gewollt Falsch.
 
Hier mal was positives:

Nobby Nic 27.5x2.25, Evo snakeskin Speedgrip, angegeben mit 670g
Anhang anzeigen 875678

Nobby Nic 27.5x2.35, Evo snakeskin Speedgrip, angegeben mit 720g
Anhang anzeigen 875679
Hui, das hat Seltenheitswert. Eigentlich sind die TLE-Nobbys alle schwerer, oder hat Schwalbe die Gewichte korrigiert?
Habe seit letztem Jahr keinen Schwalbe mehr gefahren, nachdem ich 3 Reifen wegen massiven Übergewicht zurück geschickt hatte, deswegen bin ich da nicht mehr so im Thema.
Evtl. haben die Indonesier endlich neue Waagen von Bohle bekommen haben, die Fertigung jetzt etwas besser im Griff.
Wobei, der Mittenversatz bei dem 2.35er ist ja immer noch ordentlich, beim 2.25er passt's.
 
Naja mit dem 1mm Versatz kann ich leben, zumal der nicht durchgehend ist. Eine viertel Umdrehung weiter passt es wieder. Ich seh das maximal als optischen Mangel. Ich würde auch stark bezweifeln das irgendwer bei einem blindtest einen reifen mit mittenversatz von einem Millimeter von einem ohne Versatz unterscheiden könnte.

Selber reifen, also der 2.35er
51F7A618-7AFA-49F3-9475-41CA484365E1.jpeg
 
Naja mit dem 1mm Versatz kann ich leben, zumal der nicht durchgehend ist. Eine viertel Umdrehung weiter passt es wieder. Ich seh das maximal als optischen Mangel. Ich würde auch stark bezweifeln das irgendwer bei einem blindtest einen reifen mit mittenversatz von einem Millimeter von einem ohne Versatz unterscheiden könnte.

Selber reifen, also der 2.35er
Anhang anzeigen 875838
Klar merkt das kein Mensch, beim Biken. Nur irgendwie schafft es Schwalbe partout nicht, ihre Profile mal bündig und ohne Versatz oder Seitenschlag auf die Karkassen zu vulkanisieren. Andere Hersteller können es doch auch. Und für die UVP von so einem Reifen bekommst du einen günstigen Autoreifen. Da kann man doch etwas mehr Herstellungsqualität verlangen.
 
Das Problem ist einfach das die Gewichtsangaben auf der HP teilweise falsch sind
Sehe ich auch so sollte allerdings von Schwalbe auch geändert werden um nicht weitere Kunden zu verprellen.
Es sollte ja wohl keinen Problem sein die Werte auf der eigenen Seite anzupassen.

Hat eigendwer der schon mal einer einen MM 27,5x2,35 SS Addix Soft unter 900g gesehen in letzter Zeit?
Ich würde bei einer Angabe von 835g erwarten, dass es einen gibt der im 8 bereich liegt und nicht im 9er.
 
Es sollte ja wohl keinen Problem sein die Werte auf der eigenen Seite anzupassen.
2,25 und 2,35 Magic Mary stehen mit gleichem Gewicht auf der HP und das schon seit Jahren
Macht es nicht besser wenn die immer noch nicht stimmen oder?

Ich kann nicht wissen ob Schwalbe anscheinend unfähig ist die Seite aktuell zu halten oder ob ich irgendwas erwarten kann was dem nahe kommt was auf der Seite steht.
Deswegen habe ich ja auch hier nachfragen was ich erwarten kann.
Hatte eigentlich auch nicht vor mir 10 Reifen zu bestellen um zu sehen wo die Reise hin geht.
 
Mal was positives: Gerade frische Allrounder Nobby-Nic-Evo-LS in 57-559 beschafft mit Katalogangabe 570g. Der erste 546g (-4,2%) und der andere 595g (+4,4%) natürlich nur mit Küchenwaage, aber reproduzierbar. Also kann man nicht meckern.
 
Mal was positives: Gerade frische Allrounder Nobby-Nic-Evo-LS in 57-559 beschafft mit Katalogangabe 570g. Der erste 546g (-4,2%) und der andere 595g (+4,4%) natürlich nur mit Küchenwaage, aber reproduzierbar. Also kann man nicht meckern.
Bei den LiteSkins hat das Gewicht schon immer relativ gut gepasst, im Gegensatz zu den TLEs.
Aber über 50g Schwankungen bei einem relativ leichten Reifen.......ist auch schon wieder kurios.
 
... sehe ich anders. Katalog sagt +/-8% und die Reifen sind mit +/-4% eigentlich perfekt. Und für Gummiwaren mit eingelegten Gewebelagen sind das gute Werte. Wenn man O-Ringe nach Gewicht sortieren würde, kämen wohl ähnliche Schwankungen heraus, vielleicht durch das fehlende, nie exakt definierbare Gewebe, etwas weniger. Man kann sich ja mal den Spaß machen und eine Wagenladung gleicher Jeans durchwiegen, was da herauskommt.
 
Zurück