Schwalbe Rocket Ron

@markusunterwegs, Schokobike

Ich hoffe, markusunterwegs hat es nicht hämisch gemeint. Ich darf bescheiden, aber bestimmt behaupten, dass ich schnell fahren kann und es auch will, aber Sicherheit mir vorgeht. Und ich habe mittlerweile einige gesprochen, die dem Ron nachsagen, dass er sie im Vergleich zum Nobby nicht schneller machte. Einige andere sagen Gegenteiliges, was ja auch in Ordnung ist. Jeder soll ja fahren, was glücklich macht. Ich finde, dass der Nobby allgemein ein ziemlich schneller Reifen ist.

Was mir persönlich auffiel ist, dass der Ron nicht so hoch baut wie der Nobby. Durchschläge im Gelände oder bei härteren Touren können also, wie Schokobike sagt, eher vorkommen, oder?
 
@markusunterwegs, Schokobike

Ich hoffe, markusunterwegs hat es nicht hämisch gemeint. Ich darf bescheiden, aber bestimmt behaupten, dass ich schnell fahren kann und es auch will, aber Sicherheit mir vorgeht. Und ich habe mittlerweile einige gesprochen, die dem Ron nachsagen, dass er sie im Vergleich zum Nobby nicht schneller machte. Einige andere sagen Gegenteiliges, was ja auch in Ordnung ist. Jeder soll ja fahren, was glücklich macht. Ich finde, dass der Nobby allgemein ein ziemlich schneller Reifen ist.

Was mir persönlich auffiel ist, dass der Ron nicht so hoch baut wie der Nobby. Durchschläge im Gelände oder bei härteren Touren können also, wie Schokobike sagt, eher vorkommen, oder?

Bist du dir sicher ,dass der höher baut?
Habe gestern im Laden ein Bike montiert mit hinten NN und vorne RoRo.
Bis auf die gespiegelten Seitenstollen (und das Gewicht) konnte ich keinen Unterschied feststellen.
 
@Tretschwein und alle, die es interessiert

Bitte keine Häme! Das möchte ich jetzt gerne wissen. Merkt man den Unterschied zwischen Nobby vorne bzw. Rocket Ron vorne wirklich bedeutend? Ist es so unzweifelhaft? Versteht mich recht, ich meine, Schokobike hat eine interessante These aufgestellt. Ich persönlich finde den Ron interessant, habe aber mit dem Nobby so gute Erfahrungen gesammelt, dass ich mir den sicherlich anfälligeren Ron nur dann kaufen würde, wenn ich
a) einen klar nachweisbaren Geschwindigkeitsvorteil hätte und
b) das Pannenrisiko mit Milch nicht allzu hoch wäre.

Zur Information: Der Nobby hat einen Rollwiderstand von ca. 27 Watt, der Ron etwa 25 Watt...

Ich glaube, dass über 150g Gewichtsunterschied bei einem 2.4 Reifen auch vom Ottonormalbiker zu spüren ist.
 
Der Ron ist bei mir gar breiter und höher als der vorher montierte Nic (in 2.4"). Was mir gut am Ron gefällt ist das "sanfte" Einlenkverhalten, für mich fährt er sich da gutmütiger und ist leichter zu kontrollieren als der Nic. Auf sehr losem, grobem Schotter sind beide kein Hit in meinen Augen, allerdings ist das ein ähnlich "flüssiger" Untergrund wie das so oft zitierte Beispiel mit den nassen Wurzeln ;)
Rollwiderstand und Bremsgrip finde ich bei beiden soweit ähnlich (gut), beim Ron scheint es mir allerdings noch so als würde er auch besonders leise rollen. Ob das an der Karkasse, dem Boden im Moment oder doch meinen Ohren liegt, nu ja :D
 
Bist du dir sicher ,dass der höher baut?
Habe gestern im Laden ein Bike montiert mit hinten NN und vorne RoRo.
Bis auf die gespiegelten Seitenstollen (und das Gewicht) konnte ich keinen Unterschied feststellen.

In 2,1 hat der RoRo haargenau die gleiche Breite und Bauhöhe wie der NoNi. Habe beide gerade vermessen. Beide sitzen auf einer XR 4.2D Felge.
Die Seitenflanken wirken etwas dünner als beim NoNi, wenn man ihn neu auf die Felge zieht. Was vermutlich, mal abgesehen von der geringeren Profildichte und den kleineren Stollen, zu dem deutlich geringem Gewicht gegenüber dem NoNi führt.
Die Selbstreinigung ist besser als beim NoNi.
 
Ich dementiere und behaupte hiermit das Gegenteil. :lol: Vielleicht habe ich nur schlecht hingeschaut, was die Höhe anbelangt.
Unter dem Strich lese und höre ich zum Ron Widersprüchliches.

"Am besten, Sie testen!"
 
Ich glaube, dass über 150g Gewichtsunterschied bei einem 2.4 Reifen auch vom Ottonormalbiker zu spüren ist.

Wer will den geringen Gewichtsunterschied zwischen NoNi und RoRo am Vorderrad aufspüren?:confused: Die Nummer würde ich gerne live sehen.:D

Mit Logik und Vernuft kann das sowieso nicht erklärt werden. Ich habe halt einen Tick und kaufe deshalb soooo leichte Bikes.

Meine Federgabel wiegt komplett 1160 Gr. das Laufrad ist superleicht, der Carbonlenker der Vorbau, .... die ganze Kiste wiegt komplett 9740 Gr (Fully mit Pedalen), ich selbst 65Kg, ...sorry, aber wer da noch rd. 60 Gr weniger am vorderen Radteil beim Fahren bemerken will, hat beste Chance bei "Wetten das" zu gewinnen;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
IMAGE_303 Vorderrad.jpg

IMAGE_302.jpg
 

Anhänge

  • IMAGE_303 Vorderrad.jpg
    IMAGE_303 Vorderrad.jpg
    54 KB · Aufrufe: 206
  • IMAGE_302.jpg
    IMAGE_302.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 188
@weggerutscht: Zur Größe gibt es hier seitenlange Diskussionen.

@schokobike: Nicht von sich selbst auf andere schließen ;) Man muß den "Schwalbe-Faktor", die überall präsente Gewichtsschwankung mit einbeziehen :D Je nach Größe ergeben sich da recht deutliche Unterschiede, und 100g am Rad spürt man wie ich meine schon recht gut (wenn dadurch nicht was Anderes total verdorben wird, z.B. leicht mit hohem Rollwiderstand oder so).
 
Was denn jetzt? Einmal schreibst du "knapp 100g", einmal sind es "rund 60g", in deinem Beispiel sind es korrekt gesehen dann 71g...
Fakt ist wohl, daß der Ron im Schnitt ein gutes Stück leichter als der Nic ist. Und wenn man nicht arges Pech mit der Schwankung hat, einmal am oberen und einmal am unteren Ende liegt, dann sollte sich das auch entsprechend bemerkbar und "fühlbar" machen.
 
Was denn jetzt? Einmal schreibst du "knapp 100g", einmal sind es "rund 60g", in deinem Beispiel sind es korrekt gesehen dann 71g...
Fakt ist wohl, daß der Ron im Schnitt ein gutes Stück leichter als der Nic ist. Und wenn man nicht arges Pech mit der Schwankung hat, einmal am oberen und einmal am unteren Ende liegt, dann sollte sich das auch entsprechend bemerkbar und "fühlbar" machen.

Nix ist jetzt:cool:.
Die 100 gr weniger am Vorderrad zwischen NoNi und RoRo sind nur mit viel Glück oder mit sehr geduldigen Wiegen im Shop möglich. Habe insgesamt über 10 Reifen von beiden Baureihen gewogen, bis ich letzlich die beiden Leichtesten hatte.
Im Durchschitt lag die Differenz zwischen NoNi und RoRo bei 60 gr. Die 100 gr Differenz Angabe resultiert aus dem aufgeschriebenen Gewicht vom damals neuen (jetzt abgefahrenen) alt NoNi, den ich ja gegen den RoRo ersetzt habe.:) Übrigens hat der alt NoNi Reifen nach etwas über 3000 km am Vorderrad 28 gr Gewicht im Gelände gelassen.

Um den Rollwiderstand zu vergleichen, müßte ich auch am Hinterrad mal einen RoRo fahren.
 
Wie viel Unterschied am Ende da ist hängt neben Schwankung/Glück halt auch von der Größe ab. Bei einem Satz Reifen macht das nochmal deutlich mehr aus.
Wenn ich z.B. "meine" Größe zitiere, dann ist der Unterschied schon riesig. Weiß gar nicht mehr, was der leichteste 2.4er Ron hier wog, aber ich meine es war im Bereich 470g. Ein nicht ausgewogener, alter 2.4er Nic (ohne Snakeskin) kam nicht selten im Bereich 630-650g daher, neuere Varianten (nur mit Snakeskin) liegen gar im Bereich von 700g.
Daß das bei 2.1 natürlich nicht so viel ausmacht und ausmachen kann wie bei 2.25 oder gar 2.4 ist irgendwo logisch, nicht? ;)
Bei meinem eigenen Wechsel habe ich jeweils knapp 80g gespart und empfinde das schon als spürbarer Unterschied. Der Rollwiderstand war für mich allerdings nicht dramatisch anders, wie sich durch den kürzlich erfolgten Wechsel von Nic auf Ron auch hinten zeigte.
Wenn er jetzt noch hält ist alles im Lot.
 
Zum "Probieren" habe ich bei mir halt erst vorn den Nic gegen einen Ron getauscht, hinten den Nic drauf gelassen. Erst nach ein paar Probefahrten kam auch hinten dann ein Ron drauf. Vorn ist der Unterschied in positiver Sicht für mich deutlich größer als hinten.
 
Beim 2,1er sind´s auch um 100g... meine NN 2,1 hatten neu 480-485g (waren also nicht die schwersten) meine RoRo´s 2,1 wiegen beide 380g.
 
(...) Mit Logik und Vernuft kann das sowieso nicht erklärt werden. Ich habe halt einen Tick und kaufe deshalb soooo leichte Bikes.

Meine Federgabel wiegt komplett 1160 Gr. das Laufrad ist superleicht, der Carbonlenker der Vorbau, .... die ganze Kiste wiegt komplett 9740 Gr (Fully mit Pedalen), ich selbst 65Kg (...)

Bist ja noch neu hier und hast dich wahrscheinlich noch nicht richtig umgeschaut aber mit dem Gewicht bist du, was das Rad angeht, eher im Süden angesiedelt (Meins übrigens auch aber mir ist übertriebener Leichtbau inzwischen und glücklicherweise abgegangen).
 
Bist ja noch neu hier und hast dich wahrscheinlich noch nicht richtig umgeschaut aber mit dem Gewicht bist du, was das Rad angeht, eher im Süden angesiedelt (Meins übrigens auch aber mir ist übertriebener Leichtbau inzwischen und glücklicherweise abgegangen).

Eher im Osten von NRW.
Höre ich da Neid? Mit 20, 30, 40 Jahren konnte ich mir auch so ein Radl nicht kaufen.
Da bin ich mit dem (glücklich) gebiked, was ich mir leisten konnte und habe mich mit denen gefreut, die sich ihr Traumrad schon gönnen konnten.

Aber was ist denn übertriebener Leichtbau? Oder meinst Du die Preise? Die sind wirklich übertrieben!:spinner: Aber auch im schweren Bikesegment.
 
ich hab gestern ca. 50 stück im laden gewogen und einen mit 408 g gekauft.
(und: es ist ein 2,25" :D)

Schwalbe_Rocket_Ron.jpg


bei schwalbe lohnt sich das wiegen, da waren beim RoRo gewichtsunterschiede von 120 g vorhanden :o
 
also ich wollte es ja einfach nicht glauben, als ich den RoRo 2.25 da in der Packung liegen sah: der soll so breit, wie ein RaRa sein? Nie und nimmer. Bin gerade eines besseren belehrt worden

RoRo - RaRa - NN (alle 2.25)


RaRa - RoRo



NN - RoRo


War außerdem super einfach mit Milch tubeless dicht zu bekommen. Kein Problem mit den Seitenwänden gehabt, sofort dicht.
 
Im Vergleich zu meinem RaRa habe ich beim RoRo (beide in 2.25) am Vorderrad ein recht unsicheres Gefühl in Schotterkurven. Liegt das vielleicht am Reifendruck (beide ca. 2 bar)? Sollte ich bei 73 kg Nahkampfgewicht ehrer mehr oder weniger als 2 bar fahren?


OKTAN
 
Im Vergleich zu meinem RaRa habe ich beim RoRo (beide in 2.25) am Vorderrad ein recht unsicheres Gefühl in Schotterkurven. Liegt das vielleicht am Reifendruck (beide ca. 2 bar)? Sollte ich bei 73 kg Nahkampfgewicht ehrer mehr oder weniger als 2 bar fahren?


OKTAN
@OKTAN
Ich fahre meinen RoRo, 2,1 in etwa mit 0,2 bar mehr Luftdruck am Vorderrad, als vorher den NoNi.
Bei 65kg fahre ich am VR 1,8 bar. Den NoNi bin ich vorher am Voderrad mit 1,6 bar gefahren. Bei mehr Luftdruck verschlechtert sich die Griffigkeit des Reifens.
Ich sollte aber erwähnen, dass ich eine sehr sensibel ansprechende Federgabel habe.
In den Alps oder bei Hobbyrennen fahre ich generell nochmals 0,2 bar Luftdruck mehr, wobei ich das Geländeabhängig gestalte.:)
 
Kann es denn sein, daß der RoRo durch die recht dünne Karkasse etwas weniger Seitenhalt hat als schwerere Reifen dieser Klasse? Bitte versteht mich nicht falsch. Ich sitze nicht in der Ecke und heule rum. Ich will aus diesem wirklich geilen Reifen nur das Maximum herausholen. Ich bin vorhin mit 1,8 Bar unterwegs gewesen und fand den Vorderreifen eigentlich schon etwas stabiler in Kurven. Wenn ich mit der dünneren Karkasse recht habe, müsste ich doch eigentlich mit mehr Luftdruck einen Stabileren Reifen haben?

Fragen über Fragen, aber es gibt hier bestimmt einige schlaue Leute, die mich aufklären können.


Frohe Restostern

OKTAN
 
Kann es denn sein, daß der RoRo durch die recht dünne Karkasse etwas weniger Seitenhalt hat als schwerere Reifen dieser Klasse? Bitte versteht mich nicht falsch. Ich sitze nicht in der Ecke und heule rum. Ich will aus diesem wirklich geilen Reifen nur das Maximum herausholen. Ich bin vorhin mit 1,8 Bar unterwegs gewesen und fand den Vorderreifen eigentlich schon etwas stabiler in Kurven. Wenn ich mit der dünneren Karkasse recht habe, müsste ich doch eigentlich mit mehr Luftdruck einen Stabileren Reifen haben?

Fragen über Fragen, aber es gibt hier bestimmt einige schlaue Leute, die mich aufklären können.


Frohe Restostern

Oktan

Das war auch mein Gefühl, die Seitenwand vom RoRo scheint sehr dünn zu sein.
ABer mit dem jetzigen Luftdruck habe ich für mich eine sehr gute Lösung gefunden. Bin die letzte Woche rund 200 km gefahren, Fast ausschließlich Wege, die stark mit Wurzeln durchzogen sind. Der Reifen ist auf jeden Fall nicht schlechter als der NoNi. Und da er leichter ist als andere Schwalbereifen, würde ich ihn wieder kaufen.
Übrigens fahre ich den RoRo in Kombination mit den XX Light-Schläuchen, bisher ohne Panne.
Ich lasse das Radl auch schon laufen, die 200 km in der letzten Woche habe ich mit einem Schitt von 20,4 km/h gefahren.
Nicht zum Angeben schreibe ich das, sondern um die Haltbarkeit vom Reifen zu Posten.
Bei Regen und Schlamm konnte ich ihn noch nnicht testen.
 
Zurück