Radical_53
Heimatforscher
- Registriert
- 3. März 2003
- Reaktionspunkte
- 1.023
@stromberg: Von dem selbst denken hat man in deinen Beispielen recht wenig gemerkt, um mal ehrlich zu sein. Ich sehe noch immer den Zusammenhang nicht, wieder so ein Beispiel.
Ein Einsteiger hat an sich auch mit Rennmaterial nichts am Hut, da muß er sich auch nicht über viele Knöpfe und Drehrädchen beschweren. Für irgendwas gibt's ja schließlich die Einsteiger-Klasse.
Irgendwie ist das eher ein Gesellschafts-Problem: Jeder Dahergelaufene meint, er müsse überall und egal wo ganz oben ins Regal greifen können. Die Abgrenzung verschiedener Produkte ist doch nicht zum Spaß da! Einsteiger-Produkte hat man doch nicht nur im Programm, um die High-End Sachen attraktiver zu machen!
Eben weil ich gern selbst für mich entscheide benutze ich lieber meinen eigenen Kopf, ein Produkt zu bewerten und glaube lieber meinem eigenen Hintern, ob was taugt oder nicht. Wenn ich stur Testsieger kaufen würde/müßte, dann wäre so ein Fall, wo ein Produkt nach einem Test geändert wird, für mich natürlich fatal gefährlich und würde mich stutzig machen.
Die Sache mit den technischen Angaben ist im Grunde sicher richtig, aber mal ehrlich: Gewicht? Welcher Hersteller schummelt nicht beim Gewicht? Bei Reifen kommt die lustige Toleranz und Schwankung dazu, der Wert auf der Packung ist also nur Pi mal Daumen.
Breite? GibtÄs auch von-bis. Ob Fahrrad-Reifen egal welcher Marke, selbst bei Auto-Reifen hat man das: Es steht x drauf und ist vielleicht y drin. Reifen unterschiedlicher Hersteller, unterschiedliche Modelle, fallen unterschiedlich aus. Unterschiedlich hoch, unterschiedlich breit. Nicht die feine Art, aber gängige Praxis.
Es gibt noch mehr Sache die unterschiedlich ausfallen, Kleidung z.B. Wie kauft ein Natur-Wissenschaftler denn dann stressfrei Kleidung?
Ich find's halt einfach gut daß den Jungs bei Schwalbe was an den Reifen liegt und daß sie nicht stur sagen "jetzt ist Schluß, jetzt heißt er fertig und bleibt genau so". Der Test war ja ohne Zusatz-Bemerkung Prototyp oder Vorserie.
Mir ist es da lieber, daß Verbesserungen, gewonnen aus der Kritik und den Erfahrungen, direkt einfließen als daß das ins Lastenheft vom "Rocket Ron 2010" kommt.
Ein Einsteiger hat an sich auch mit Rennmaterial nichts am Hut, da muß er sich auch nicht über viele Knöpfe und Drehrädchen beschweren. Für irgendwas gibt's ja schließlich die Einsteiger-Klasse.
Irgendwie ist das eher ein Gesellschafts-Problem: Jeder Dahergelaufene meint, er müsse überall und egal wo ganz oben ins Regal greifen können. Die Abgrenzung verschiedener Produkte ist doch nicht zum Spaß da! Einsteiger-Produkte hat man doch nicht nur im Programm, um die High-End Sachen attraktiver zu machen!
Eben weil ich gern selbst für mich entscheide benutze ich lieber meinen eigenen Kopf, ein Produkt zu bewerten und glaube lieber meinem eigenen Hintern, ob was taugt oder nicht. Wenn ich stur Testsieger kaufen würde/müßte, dann wäre so ein Fall, wo ein Produkt nach einem Test geändert wird, für mich natürlich fatal gefährlich und würde mich stutzig machen.
Die Sache mit den technischen Angaben ist im Grunde sicher richtig, aber mal ehrlich: Gewicht? Welcher Hersteller schummelt nicht beim Gewicht? Bei Reifen kommt die lustige Toleranz und Schwankung dazu, der Wert auf der Packung ist also nur Pi mal Daumen.
Breite? GibtÄs auch von-bis. Ob Fahrrad-Reifen egal welcher Marke, selbst bei Auto-Reifen hat man das: Es steht x drauf und ist vielleicht y drin. Reifen unterschiedlicher Hersteller, unterschiedliche Modelle, fallen unterschiedlich aus. Unterschiedlich hoch, unterschiedlich breit. Nicht die feine Art, aber gängige Praxis.
Es gibt noch mehr Sache die unterschiedlich ausfallen, Kleidung z.B. Wie kauft ein Natur-Wissenschaftler denn dann stressfrei Kleidung?

Ich find's halt einfach gut daß den Jungs bei Schwalbe was an den Reifen liegt und daß sie nicht stur sagen "jetzt ist Schluß, jetzt heißt er fertig und bleibt genau so". Der Test war ja ohne Zusatz-Bemerkung Prototyp oder Vorserie.
Mir ist es da lieber, daß Verbesserungen, gewonnen aus der Kritik und den Erfahrungen, direkt einfließen als daß das ins Lastenheft vom "Rocket Ron 2010" kommt.