Schwalbe Rocket Ron

@stromberg: Von dem selbst denken hat man in deinen Beispielen recht wenig gemerkt, um mal ehrlich zu sein. Ich sehe noch immer den Zusammenhang nicht, wieder so ein Beispiel.
Ein Einsteiger hat an sich auch mit Rennmaterial nichts am Hut, da muß er sich auch nicht über viele Knöpfe und Drehrädchen beschweren. Für irgendwas gibt's ja schließlich die Einsteiger-Klasse.
Irgendwie ist das eher ein Gesellschafts-Problem: Jeder Dahergelaufene meint, er müsse überall und egal wo ganz oben ins Regal greifen können. Die Abgrenzung verschiedener Produkte ist doch nicht zum Spaß da! Einsteiger-Produkte hat man doch nicht nur im Programm, um die High-End Sachen attraktiver zu machen!
Eben weil ich gern selbst für mich entscheide benutze ich lieber meinen eigenen Kopf, ein Produkt zu bewerten und glaube lieber meinem eigenen Hintern, ob was taugt oder nicht. Wenn ich stur Testsieger kaufen würde/müßte, dann wäre so ein Fall, wo ein Produkt nach einem Test geändert wird, für mich natürlich fatal gefährlich und würde mich stutzig machen.
Die Sache mit den technischen Angaben ist im Grunde sicher richtig, aber mal ehrlich: Gewicht? Welcher Hersteller schummelt nicht beim Gewicht? Bei Reifen kommt die lustige Toleranz und Schwankung dazu, der Wert auf der Packung ist also nur Pi mal Daumen.
Breite? GibtÄs auch von-bis. Ob Fahrrad-Reifen egal welcher Marke, selbst bei Auto-Reifen hat man das: Es steht x drauf und ist vielleicht y drin. Reifen unterschiedlicher Hersteller, unterschiedliche Modelle, fallen unterschiedlich aus. Unterschiedlich hoch, unterschiedlich breit. Nicht die feine Art, aber gängige Praxis.
Es gibt noch mehr Sache die unterschiedlich ausfallen, Kleidung z.B. Wie kauft ein Natur-Wissenschaftler denn dann stressfrei Kleidung? :D

Ich find's halt einfach gut daß den Jungs bei Schwalbe was an den Reifen liegt und daß sie nicht stur sagen "jetzt ist Schluß, jetzt heißt er fertig und bleibt genau so". Der Test war ja ohne Zusatz-Bemerkung Prototyp oder Vorserie.
Mir ist es da lieber, daß Verbesserungen, gewonnen aus der Kritik und den Erfahrungen, direkt einfließen als daß das ins Lastenheft vom "Rocket Ron 2010" kommt.
 
ich glaub du hängst dich zu sehr an dem haltbarkeitsthema des Reifens auf, prinzipiell hat stromberg schon recht.

Meistens hat man bei Reifen und anderen MTB Teilen immer Eigenschaftenpaare, die sich gegenseitig beeinflußen und bei denen man sich bei der Entwicklung etwas entscheiden muss, beispielsweise Grip und Rollwiderstand.
Wenn ich jetzt lese, der Reifen X hat einen besonders guten Grip aber dafür etwas schlechteren Rollwiderstand und ich wähle deshalb diesen Reifen für meinen Einsatzzweck aus, dann kommt das nicht so gut, wenn dann der von mir gekaufte Reifen plötlich eine andere Eigenschaftsverteilung hat. Sicherlich passiert das dann, weil der Großteil der Leute eine andere Eigenschaftsverteilung haben möchte, aber wenn Du als Kunde von dieser Veränderung vor dem Kauf nichts mitbekommst, kaufst Du die Katze im Sack und das ist einfach sch.eisse, gerade als Rennfahrer...
 
Katze im Sack mag keiner, glaub ich. Wundertüte und Ü-Ei mal außen vor.
Da kommt wie ich finde die Sache mit dem Vertrauen wieder rein. Wenn ich gern, mit gutem Gefühl, was von einem Hersteller kaufe, dann vertraue ich in dem Moment doch auch seiner Aussage zu den Produkt-Eigenschaften.
Wenn sich diese Aussage dann mit meinen persönlichen Erfahrungen beißt, dann beißt sich auch was am Verhältnis zum Hersteller.
Solange der sein Produkt-Programm in sich schlüssig hält, die Beschreibungen innerhalb der Palette passen und stimmig sind, hat sich doch der Hersteller nichts vorzuwerfen.
Ich find's halt gut wenn jemand eine Entwicklung nicht vorschnell als abgeschlossen ansieht. Klar, es bringt auch nix bis in alle Ewigkeit dran zu basteln um die überperfekte Lösung zu kreieren.
Wie gesagt, lieber so als in Kürze die Ankündigung zum neuen, verbesserten Modell, wo sich dann jeder Kunde veralbert vorkommt. So wie's uns die Elektronik-Branche vormacht, "Version 1.2", da bin ich leider vorgeschädigt und hasse es ;)
 
Back to topic, da Grundsätzliches in Foren immer ausartet.

Kann man sich eigentlich auf die ERTRO-Werte der einzelnen Hersteller verlassen? Ist nicht provokativ gemeint. Wenn dem so ist, hat man ja was an der Hand woran man sich besser orientieren kann als an der Zoll-Angabe.
 
@treti: deine posts waren auch schon mal gehaltvoller! wenn du dich als testfahrer outest und quasi insiderwissen hier preisgibst, dann finde ich es merkwürdig wenn du nach kritik (die aus meiner sicht nachvollziehbar ist) den rückzieher machst und alles als "geseiere" abtust.

das beispiel "student" als klischee für eine zielgruppe, die aufgrund tendenziell eher knapp bemessener geldmittel dazu neigt, auf die haltbarkeit der produkte zu schauen, finde ich absolut korrekt. das heißt aber im umkehrschluß nicht, daß studenten nicht auch rennen fahren und schnell sein können. das schließt sich eben nicht aus, also was soll die diskussion?

The Tretschwein schrieb:
ganz genau. Zahlen hin, Zahlen her. Was sagt das.

Ride it, hate it oder love it.

sollen wir jetzt über den sinn von produkttests in fachmagazinen diskutieren? hier im forum mögen viele eine distanzierte meinung zu bike & co haben, fakt ist aber das sich verbraucher auf tests (mit nachvollziehbaren bzw. vergleichbaren meßergebnissen wie gewicht, rollwiderstand etc.) verlassen, wenn sie sich für ein produkt entscheiden.

daher halte ich es auch für eine bedenkliche taktik von schwalbe, einen reifen (roro) in tests zu geben wissentlich der tatsache, daß der serienreifen signifikant andere eigenschaften haben wird, möglicherweise sich auch anders fährt. ein schelm wer böses dabei denkt, wenn drei wochen später die größte bikemesse europas stattfindet!!!

ich fahre selber ausschließlich schwalbe-reifen und finde den roro auch interessant, wenn er denn ein echter 2,25er wird und dabei leichter sein wird als der noni.
 
könnt ihr euch nun wieder aufs thema konzentrieren:mad:

da wird ein palawer gemacht, was gar nicht mehr mit dem roro zu tun hat!!!

test hin - test her, fakt ist auf alle fälle, der geteste roro wird selbst mit leichten veränderungen für die serienreife, seinen charakter nicht verändern.

sicher wird stark auf testergebnisse geschaut, aber muss doch jeder für sich selbst herausfinden, ob er mit dem reifen klar kommt oder nicht.

bei uns im team werden die unterschiedlichsten reifen gefahren und jeder ist der meinung, seiner ist der beste. aber jeder hat auch einen anderen fahrstil, ein anderes bike und unterschiedliche einsatzbereiche!

UND: jetzt meckert nicht rum, ich bin froh wenn ich frühzeitig etwas insider-wissen bekomme!
 
Zuletzt bearbeitet:
@treti: deine posts waren auch schon mal gehaltvoller! wenn du dich als testfahrer outest und quasi insiderwissen hier preisgibst, dann finde ich es merkwürdig wenn du nach kritik (die aus meiner sicht nachvollziehbar ist) den rückzieher machst und alles als "geseiere" abtust.

das beispiel "student" als klischee für eine zielgruppe, die aufgrund tendenziell eher knapp bemessener geldmittel dazu neigt, auf die haltbarkeit der produkte zu schauen, finde ich absolut korrekt. das heißt aber im umkehrschluß nicht, daß studenten nicht auch rennen fahren und schnell sein können. das schließt sich eben nicht aus, also was soll die diskussion?



sollen wir jetzt über den sinn von produkttests in fachmagazinen diskutieren? hier im forum mögen viele eine distanzierte meinung zu bike & co haben, fakt ist aber das sich verbraucher auf tests (mit nachvollziehbaren bzw. vergleichbaren meßergebnissen wie gewicht, rollwiderstand etc.) verlassen, wenn sie sich für ein produkt entscheiden.

daher halte ich es auch für eine bedenkliche taktik von schwalbe, einen reifen (roro) in tests zu geben wissentlich der tatsache, daß der serienreifen signifikant andere eigenschaften haben wird, möglicherweise sich auch anders fährt. ein schelm wer böses dabei denkt, wenn drei wochen später die größte bikemesse europas stattfindet!!!

ich fahre selber ausschließlich schwalbe-reifen und finde den roro auch interessant, wenn er denn ein echter 2,25er wird und dabei leichter sein wird als der noni.

genau deshalb sag ich nix mehr weil mir des jetzt wirklich zu blöd ist!

Kauft ein Heft und seid glücklich. Es nervt ungemein. Ganz ehrlich wie ihr euch hier aufführt. Es ist ein Reifen mit Stollen drauf. Was ihr jetzt hier herausfieselt ist ja wohl echt krankhaft.

Sollen wir noch überden Farbton der Mischung diskutiern. oder das Abrollgeräusch?

Ist bei euch das Wetter schlecht. Geht raus und tretet.

Schmoll!
 
genau deshalb sag ich nix mehr weil mir des jetzt wirklich zu blöd ist!

Kauft ein Heft und seid glücklich. Es nervt ungemein. Ganz ehrlich wie ihr euch hier aufführt. Es ist ein Reifen mit Stollen drauf. Was ihr jetzt hier herausfieselt ist ja wohl echt krankhaft.

Sollen wir noch überden Farbton der Mischung diskutiern. oder das Abrollgeräusch?

Ist bei euch das Wetter schlecht. Geht raus und tretet.

Schmoll!


:daumen: super klaus!!!
 
Klaus, weißt doch selbst, Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude ;)
Im ernst, bin dir dankbar, für solche Tipps bzw. Erfahrungswerte.
Würde es schade finden, wenn du dich zukünftig zurückhalten würdest.
musst du aber selbst wissen, ist ein freies Land.
aber es kommt manchmal im Internet, wenn man persönlich jemanden nicht kennt, härter und anders rüber , als man es wirklich meint.
 
genau deshalb sag ich nix mehr weil mir des jetzt wirklich zu blöd ist!

Kauft ein Heft und seid glücklich. Es nervt ungemein. Ganz ehrlich wie ihr euch hier aufführt. Es ist ein Reifen mit Stollen drauf. Was ihr jetzt hier herausfieselt ist ja wohl echt krankhaft.

Sollen wir noch überden Farbton der Mischung diskutiern. oder das Abrollgeräusch?

Ist bei euch das Wetter schlecht. Geht raus und tretet.

Schmoll!

von mir abschließend dazu, dann halte ich die klappe:

wer führt sich wie auf? ich für meinen teil habe meine unzufriedenheit über die "schmale" des reifens bekundet, wenn man denn dem test der bike trauen darf. messen und wiegen werden die hoffentlich können...

verschleiß ist mir persönlich total egal, für manche nicht. wenn schwalbe den vierten reifen für die race- und marathon-fraktion bringt (multipliziert mit den jeweils zwei oder drei unterschiedlichen breiten kommt man ja auf eine ziemliche menge) darf man schon mal kritisch die abgrenzung untereinander hinterfragen. und dann sind breite und gewicht bei grip und kurvenlage die wesentlichen eckpunkte. da darf man schon mal unterschiedlicher meinung sein.

ich bin raus!
 
Der Punkt ist auch, dass wir hier alle heilfroh sein können, dass der Klaus an die Reifen früher drankommt und sie fährt. Was immer hier auch geschrieben wird, es ist ja nicht gegen Dich gerichtet, höchstens gegen die Schwalbe Jungs, die die Teile zusammenbacken.

Also berichte bitte weiter, wenn du irgendwelche Exemplare kriegst, die Diskussionen drumherum gehören nunmal dazu.
 
also nochmal: Ich werde nur Dinge sagen oder diese bestätigen, wenn von anderer Seite bereits berichtet wurde. Zuvor sag ich nix. (ok ausser das ne Mischung getestet wird, was nun wirklich nicht sehr spannend ist ).

RRON vorne und RRalph hinten ist für Marathons aus meiner Sicht superideal.
Fürs CC auch hinten RRon 2.1.

NN fürs grobe Geröll oder zur Tour/TransAlp.
 
032.JPG
[/URL]


Ich fahre vorne RORO und hinten RR finde das für mich perfekt. Mein RORO ist als 2,25er auch nur 1,5mm schmaller wie der RR.
 
Jep, so muss ein Radl aussehen: gut Sattelüberhöhung, Vorbau negativ und Flatbar :daumen:

Lediglich die Kurbel passt farblich nicht ganz in´s Bild ist aber für sich alleine betrachtet sehr schön!

Wie ist deine Meinung zum RoRo?
 
Warum tendiert ihr fast alle dazu, vorwiegend den RoRo erst mal nur vorne zu montieren, wenn Rollwiderstand und Gewicht geringer sind, Grip sogar besser als der RaRa?

und @lieber Klaus: Kannst mir mal bitte verraten, warum die Reifenhöhe wichtiger ist, als die Breite?
 
Zurück