Schwalbe Rocket Ron

Jetzt mache ich mich selbst zum Staatsfeind Nr.1 und keiner liebt mich oder redet mehr mit mir:

380gr!:p
385gr!:p
421gr!:confused:
440gr!:mad::mad::mad:
390gr!:daumen:
385gr!:cool:
401gr!:lol:
Meine wiegen 431gr! :heul::heul::heul::heul:

Leute, wiegt ihr den ganzen Tag lang Reifen?
Ist man nur glücklich, wenn man einen Reifen fährt, der 19gr weniger als der eines anderen Bikers wiegt?
Wie reagiert ihr, wenn ihr morgens auf der Waage statt 68kg Zielgewicht 69kg erblickt; reißen die 385gr statt 395gr alles wieder raus?
Am meisten interessiert mich aber, ob man damit wirklich soooooooooooooooooo viel schneller ist als z.B. mit der klassischen Variante Racing Ralph hinten/Nobby vorne, die man übrigens nicht dauernd auf- oder abmontieren muss, wenn´s mal härter im Gelände zugeht.

So, jetzt habe ich mich ganz unbeliebt gemacht, und es ist mir piepschnurzegal.:daumen:
 
am anfang gabs hier einen ganz anderen tenor.

ein interessierter "testfahrer" gab vermeintliche schwalbe-geheimnisse preis und berichtete von einem genialen überflugreifen. alles geheim und die leser dieses freds waren die auserlesenen, die in die geheimnisse eingeweiht wurden.

dann kam die erste entzauberung im biketest, der testfahrer schrieb sinngemäß. wird alles noch mal geändert..."

dann kam das ding nun raus und die berichte sind durchwachsen. der reifen hat, wie jeder gute reifen, vor- und nachteile. pannensicherheit und grip auf felsen gehören wohl jedenfalls zu den nachteilen.
 
am anfang gabs hier einen ganz anderen tenor.

ein interessierter "testfahrer" gab vermeintliche schwalbe-geheimnisse preis und berichtete von einem genialen überflugreifen. alles geheim und die leser dieses freds waren die auserlesenen, die in die geheimnisse eingeweiht wurden.

dann kam die erste entzauberung im biketest, der testfahrer schrieb sinngemäß. wird alles noch mal geändert..."

dann kam das ding nun raus und die berichte sind durchwachsen. der reifen hat, wie jeder gute reifen, vor- und nachteile. pannensicherheit und grip auf felsen gehören wohl jedenfalls zu den nachteilen.


Ja und was willst uns damit sagen?

Kluger wäre es was zum Thema beizutragen, und wenn interessieren die Berichte in den Bike Bravos ? :mad:


Oder wolltest Moderator werden, und machst nee Zusammenfassung ? :spinner:
 
Also ich werd ihn mir nicht holen,denn was ich heute bei einer Tour so gesehen habe , was mein Kumpel ins schlittern gerit was er sonst locker wegfährt gibt mir doch zu denken.Leicht ist er schon ,aber so hoch wir er überall in Fachmagazinen angepriesen wird scheint er nicht zu sein.Ich bleibe lieber bei NN.Gruss
 
Also ich werd ihn mir nicht holen,denn was ich heute bei einer Tour so gesehen habe , was mein Kumpel ins schlittern gerit was er sonst locker wegfährt gibt mir doch zu denken.Leicht ist er schon ,aber so hoch wir er überall in Fachmagazinen angepriesen wird scheint er nicht zu sein.Ich bleibe lieber bei NN.Gruss

erst selber fahren, dann urteilen!
 
Hi,
bin heute ne kleine Runde mit meinem neuen Bock und RORO vo. gefahren. Der ist in den kurven keinesfalls schlechter wie mein NN vorher. Rollen tut er bissl besser und vor allem.... leichter.

Und ich hoffe mit Stan`s Milch hält er auch

War sofort dicht

Andre
 
Kurzer Fahrbericht - RoRo 2.4.

Samstag am Liteville montiert auf ZTR Flow - mit Milch derzeit nicht dicht zu bekommen - hab ich noch nie gehabt. Da schiessts aus den Flanken immer wieder raus - trotz schwenken, ruhen, fahren etc. Liegt wahrscheinlich am niedrigen Materialeinsatz. Denn die Reifen sind genauso breit wie meine NN in 2.4, nur wiegen diese statt ca. 670g nur
503g hinten und 475g vorne!

Gehen ab wie geschmiert und der Grip ist zumindest im trockenen mind. genauso gut wie beim NN.

Werd aber jetzt wohl wieder Latexschläuche montieren - ständig mit der Standpumpe rumzufahren sieht doch etwas bescheuert aus :-)
 
erst selber fahren, dann urteilen!

wer es kann, der fährt mit jedem Reifen gut. "Ottonormalbiker" wird kaum einen Unterschied zwischen NoNi oder RoRo bemerken.:confused:

Laßt euch mal von einem Freund einen der beiden Reifen auf euer Bike montieren und fahrt dann (am besten Nachts mit Beleuchtung, damit ihr nicht sofort den Reifen am Radl erkennt) eure Lieblingshausstrecke nacheinander mit den beiden Reifen, RoRo und NoNi und am besten noch mit einem "Fremdfabrikat"!
Viel Spaß beim anschließenden erraten des Reifentyps.:lol:
 
Hi,

ich möchte auch etwas Gewicht sparen und einen etwas breiteren Reifen. Im moment fahre ich den Little Albert 2,1 in der Performance ausführung, da ich jetzt oft lese das der Rocket Ron 2,25 sehr schmal ausfällt, wollte ich fragen ob der überhaupt vom Volumen größer ist als mein jetziger Little Albert?

Vielleicht hat ja jemand den Littel Albert 2,1 und Rocket Ron 2,25...

gruß schiefChef
 
@dragon: An welchem Reifen hattest du egt. eben den Platten?

Hi

Und Herzlichen Gluckwunsch noch mal.:daumen:

Das war am Furious Fred, und das war kein loch.
Hab mir vorhin noch mal den Schlauch angeschaut das war ein Durchschlag deshalb hat das RepSprey nicht gefunzelt, kurz vor der Bachüberquerung war ein Bordstein. :mad:

Der 2.1 RoRo am Vorderrad war einfach Geil zu fahren.

Grüße Ike
 
wer es kann, der fährt mit jedem Reifen gut. "Ottonormalbiker" wird kaum einen Unterschied zwischen NoNi oder RoRo bemerken.:confused:

Laßt euch mal von einem Freund einen der beiden Reifen auf euer Bike montieren und fahrt dann (am besten Nachts mit Beleuchtung, damit ihr nicht sofort den Reifen am Radl erkennt) eure Lieblingshausstrecke nacheinander mit den beiden Reifen, RoRo und NoNi und am besten noch mit einem "Fremdfabrikat"!
Viel Spaß beim anschließenden erraten des Reifentyps.:lol:

unkonstruktives Geschwätz!
 
Kurzer Fahrbericht - RoRo 2.4.

Samstag am Liteville montiert auf ZTR Flow - mit Milch derzeit nicht dicht zu bekommen - hab ich noch nie gehabt. Da schiessts aus den Flanken immer wieder raus - trotz schwenken, ruhen, fahren etc. Liegt wahrscheinlich am niedrigen Materialeinsatz. Denn die Reifen sind genauso breit wie meine NN in 2.4, nur wiegen diese statt ca. 670g nur
503g hinten und 475g vorne!

Gehen ab wie geschmiert und der Grip ist zumindest im trockenen mind. genauso gut wie beim NN.

Werd aber jetzt wohl wieder Latexschläuche montieren - ständig mit der Standpumpe rumzufahren sieht doch etwas bescheuert aus :-)

Hatte selbes Problem mit einem 2,25er RoRo auf einem DT1450 Laufradsatz.
Erst als ich den Reifen mit 3,5 Bar befüllt hatte, war er auf einmal dicht. Muss wohl richtig mit Schmackes ins Felgenhorn rein.
 
Hi,
ja das kann ich mal probieren - obwohl ich den Eindruck habe, dass es am Felgenhorn schon dicht ist und die Milch/Luft immer wieder an den Seitenwänden herausgedrückt wird. Habe die (alte) FRM-Milch mit der ich bisher (bis auf das Kleben) keine Probleme hatte. werde es nach anraten von felixthewolf wohl mal mit Stans Milch probieren. Bis dahin erstmal wieder mit Schlauch ...

Ansonsten super Reifen - bin echt positiv überrascht.

Hatte selbes Problem mit einem 2,25er RoRo auf einem DT1450 Laufradsatz.
Erst als ich den Reifen mit 3,5 Bar befüllt hatte, war er auf einmal dicht. Muss wohl richtig mit Schmackes ins Felgenhorn rein.
 
unkonstruktives Geschwätz!

@Tretschwein und alle, die es interessiert

Bitte keine Häme! Das möchte ich jetzt gerne wissen. Merkt man den Unterschied zwischen Nobby vorne bzw. Rocket Ron vorne wirklich bedeutend? Ist es so unzweifelhaft? Versteht mich recht, ich meine, Schokobike hat eine interessante These aufgestellt. Ich persönlich finde den Ron interessant, habe aber mit dem Nobby so gute Erfahrungen gesammelt, dass ich mir den sicherlich anfälligeren Ron nur dann kaufen würde, wenn ich
a) einen klar nachweisbaren Geschwindigkeitsvorteil hätte und
b) das Pannenrisiko mit Milch nicht allzu hoch wäre.

Zur Information: Der Nobby hat einen Rollwiderstand von ca. 27 Watt, der Ron etwa 25 Watt...
 
@Tretschwein und alle, die es interessiert

Bitte keine Häme! Das möchte ich jetzt gerne wissen. Merkt man den Unterschied zwischen Nobby vorne bzw. Rocket Ron vorne wirklich bedeutend? Ist es so unzweifelhaft? Versteht mich recht, ich meine, Schokobike hat eine interessante These aufgestellt. Ich persönlich finde den Ron interessant, habe aber mit dem Nobby so gute Erfahrungen gesammelt, dass ich mir den sicherlich anfälligeren Ron nur dann kaufen würde, wenn ich
a) einen klar nachweisbaren Geschwindigkeitsvorteil hätte und
b) das Pannenrisiko mit Milch nicht allzu hoch wäre.

Zur Information: Der Nobby hat einen Rollwiderstand von ca. 27 Watt, der Ron etwa 25 Watt...

Habe jüngst den NoNi am Vorderrad gegen den RoRo getauscht. Der Unterschied ist für mich nicht spürbar. Meine Fähigkeiten am Limit sind nicht ausreichend, um einen Unterschied zwischen beiden Reifen zu erkennen:confused:. Den einzigen Unterschied finde ich beim Luftdruck, da braucht der RoRo rd. 0,2 - 0,4 Bar mehr Luft, weil er bei gleichem Luftdruck, wie der NoNi keine Kurvenstabi aufbaut und zu Durchschlägen neigt. Ich kann auch keinen Unterschied beim Rollwiderstand der beiden Schwalbereifen erkennen. Aber der Reifen ist soweit ok, ich würde ihn nach den Erfahrungen der jetzt ca. 300km wieder kaufen, denn er ist deutlich leichter als den NoNi.

Ich würde den Reifen aber nicht fahren, wenn mein Körper- und Radlgewicht deutlich höher wären als derzeit, da vermutlich dann die Pannengefahr deutlich steigt.
 
@Tretschwein und alle, die es interessiert

Bitte keine Häme! Das möchte ich jetzt gerne wissen. Merkt man den Unterschied zwischen Nobby vorne bzw. Rocket Ron vorne wirklich bedeutend? Ist es so unzweifelhaft? Versteht mich recht, ich meine, Schokobike hat eine interessante These aufgestellt. Ich persönlich finde den Ron interessant, habe aber mit dem Nobby so gute Erfahrungen gesammelt, dass ich mir den sicherlich anfälligeren Ron nur dann kaufen würde, wenn ich
a) einen klar nachweisbaren Geschwindigkeitsvorteil hätte und
b) das Pannenrisiko mit Milch nicht allzu hoch wäre.

Zur Information: Der Nobby hat einen Rollwiderstand von ca. 27 Watt, der Ron etwa 25 Watt...

SPEED: RoRo vs Nobby
Bin beide Reifen gefahren und kann mir vorstellen, dass "Ottonormalbiker", der mit geringem Speed die Forstautobahn blockiert nicht wirklich ein Unterschied bemerkt! Allerdings sollte man sich dann vorab grundsätzlich einmal die Frage stellen, ob es denn unbedint ein MTB sein muss und vielleicht nicht doch ein Hollandrad für den Einsatzzweck ausreicht...!
 
SPEED: RoRo vs Nobby
Bin beide Reifen gefahren und kann mir vorstellen, dass "Ottonormalbiker", der mit geringem Speed die Forstautobahn blockiert nicht wirklich ein Unterschied bemerkt! Allerdings sollte man sich dann vorab grundsätzlich einmal die Frage stellen, ob es denn unbedint ein MTB sein muss und vielleicht nicht doch ein Hollandrad für den Einsatzzweck ausreicht...!

wir waren bei "bitte keine Häme".
Aber ich verstehe jetzt so manche Post hier noch etwas besser!
Kein Hintergrundwissen, aber absurde Vermutungen ablassen, wenn es um das Niedermachen anderer Erfahrungen geht.

Ich behaupte mal, dass ich nach über dreißig Jahren Geländeradsport durchaus zwischen Werbung und subjektiven Fakten unterscheiden kann. Auch die "wenigen" 6000 km, die ich Job bedingt, im letzten Jahr im Gelände fahren konnte haben mir nicht wenige Erkenntnisse über diverses Reifenmaterial gebracht.:daumen:
Es gibt sicher bessere und schlechtere Reifen aber ich wiederhole es noch einmal, der Fahrer ist die ausschlaggebene Größe beim Biken.
 
Zurück