Schwalbe Rocket Ron

also 3.0 beim fully - da nutzt du ja die ganze auflagefläche des reifens gar nicht.

so wie jeder will - aber mehr grip und dämpfung hast du auf alle fälle mit weniger druck. dazu noch mit latexschläuchen - die fahr ich auch, da gibts kein problem!
 
Demnächst (hoffentlich) erfolgt für mich die erste Fahrt mit dem RoRo. Fully mit 2,25 Evo.
Bisher hatte ich dort den NobbyNic montiert und bin mit vorn1,6 und hinten1,8 bar und Schwalbe XX-light gefahren.
Das fand ich (75kg) top. Super Gripp, nur1x Durchschlag auf 3000km. Ok, rollt auf Asphalt etwas schlechter, aber ich fahr ja zu 95% Offroad.
Den RoRo hab ich jetzt mal mit 1,8 und 2,0 bar aufgepumpt. Mal sehen wie weit ich den Druck noch senken kann.
 
Hab den Theard nicht ganz verfolgt darum wollte ich wissen wie breit Rocket Ron ist.
Bis jetzt bin ich immer mit Nobby Nic 2.1 gefahren, ist der Rocket Ron 2.1 von der Breite vergleichbar, oder schmäler und somit ein 2.25er zu empfehlen?

Thx.
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit Latexschläuchen gemacht sind die besser (Pannenschutz).
Oder fahren auch welche den Rocket Ron mit Leichtschläuchen sprich Conti oder Maxxis in der Sub 100g Version.
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit Latexschläuchen gemacht sind die besser (Pannenschutz).
Oder fahren auch welche den Rocket Ron mit Leichtschläuchen sprich Conti oder Maxxis in der Sub 100g Version.

siehe auch hier ;)

Ich habe, nachdem hier so vor der Pannenanfälligkeit der Rockies gewarnt wurde, dazu noch die Latexschläuche genommen. Vorteile: besserer Pannenschutz, geringerer Rollwiderstand, beim öfteren Luftpumpen auch noch ganz gutes Training für andere Muskelgruppen außer denen in den Beinen.:D Die Gewichtsfanatiker sollten sich unbedingt den Furious Fred ansehen, der ist noch leichter (kaputt).:lol:
 
Latexschläuche im RoRo? Hatte das Problem, das die sich in der schwachen (schnell verletzten) Seitenflanke den Weg nach draußen gesucht haben – sieht dann ganz lustig aus.
Bin deswegen auch wieder mit xx-light unterwegs.
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit Latexschläuchen gemacht sind die besser (Pannenschutz).
Oder fahren auch welche den Rocket Ron mit Leichtschläuchen sprich Conti oder Maxxis in der Sub 100g Version.

Habe neue Latex Proto Schläuche von Schwalbe gefahren. Deutlich geringerer Rollwiderstand. lBei Snakebites gleiches Verhalten wie ein Butylschlauch. Durchstiche keine. Luft muss in der Tat regelmässig kontrolliert werden.

Testort: La Palma
Reifen RoRo
 
@evil evo: mit 3 bar verschenkst du vieles: Comfort, traction, rolwiederstand (sehe letzte große Reifentest in "Bike".
Je nach welche felge du hast, hast du deine Reifen innerhalb von 30 Minuten pro Rad tubeless. (mit pech kann das auch viel länger dauern :-( ) Aber dass weißt du eben erst nachher ;-)
Versuch dann mal vorne zwischen 1,8 und 2,0 zu fahren und hinten 2,0 oder leicht drüber. Du wirst sehen: Welten von unterschied...
 
Ich höre das nicht zum ersten mal, hab das auch schon oft gelesen. Comfort bringt das Fahrwerk wirklich mehr als genug mit. Traktion haste recht, deswegen senke ich ja auch die Luft auf 2 Bar wenn ich in echtes Gelände gehe, wenn ich aber hier in der Nähe in den Wald fahre muss ich immer min. 5km Straße fahren. Denn Rollwiderstand hat man ja wohl wesentlich weniger bei viel Druck. Auf Tubeless verzichte ich bewusst, warum hast du schon geschrieben. Fahr mal mit 2 Bar auf 2,25er Reifen mit 35-40km/h auf der Straße, null Kurvenlage, kaum Kontrolle und schwammig ohne Ende.
 
Ja gut, tubeless kann am Anfang was Arbeit sein. Dafür hast du dann aber beim fahren nie wieder Arbeit (war neulich wieder 4 Tage mit ein Kumpel biken. Er normale Schläuche: 3 Platten. Ich UST, wie üblich 0 Probleme). Dazu kommt noch weniger Rollwiederstand und besseres Verhalten in Kurven. Mir ist es der Aufwand mehr als wert. Einfach mal versuchen, wenn es nichts ist lässt man es das nächste Mal :-)
Ausserdem: es sind nur die EVO reifen die ab und zu schwierig sein können. Nimmst du einen UST Reifen dann ist meine Erfahrung dass die fast immer beim ersten Versuch dicht sind.
 
Sollte ja auch so sein, dass UST Reifen sofort dicht sind. Dafür sind die Dinger ja auch deutlich schwerer gebaut. Vielleicht gibt es aber auch irgendwann mal leichtere Tubeless Ready Reifen von Schwalbe. Conti hatte da doch schon was geplant.
 
Hallo zusammen,

Hab auch seit paar Wochen den Rocket Ron drauf. Kann es sein dass dieser Reifen extrem pannenanfällig ist? Hatte schon 3 platte Reifen in dieser Zeit. :(
Und noch ein seltsames "Phänomen". Vor paar Tagen eine Tour gemacht, nix besonderes vorgefallen (auf die Reifen bezogen). 2 Tage darauf, als ich das bike aus der Garage holen wollte, war der hintere Reifen halb platt. Hab ihn einfach mal voll aufgepumpt, bissl gewartet und die Luft blieb drinnen... Daraufhin eine 1 1/2 Stunden Tour gefahren und der Reifen hielt die Luft ohne Probleme.
Wie kann sowas denn sein?

Danke schon mal für jede hilfreiche Antwort ;)
 
Hatte in letzter Zeit auch vermehrt Platten, liegt aber – glaube ich – am Dreck der sich über den Winter angesammelt hat. Andererseits ist der Ron auch sehr leicht gebaut. Was hast du denn für Schläuche drin?
 
hier vom "Beipackzettel" auf Schwalbes Homepage:

Hinweis: Reinrassiger Wettkampfreifen! Pannenschutz und Haltbarkeit sind begrenzt.
Die ganzen Durchstichstests zeigen das ja, da ist der RoRo ja immer im Hinterfeld. (ich weiß, liebe "Bike-Bravo-Bezeichner-Aber-Dann-doch-heimlich-lesen-Fraktion", ich weiß ...)

Hatte letzte Saison zwei größere Durchstiche bei Rennen, war kein großes Problem, da ich mit Milch fahre. Allerdings mit so geringem Luftdruck, dass es dann schon grenzwertig wird, wenn etwas vor dem Abdichten an Druck verloren geht. Überlege mir deswegen ernsthaft, wieder komplett RaRa zu fahren. Der RoRo ist mir einfach zu unsicher im Vergleich dazu.
 
Zurück