Schwalbe – Super Gravity Reifen für jeden Einsatz

Schwalbe – Super Gravity Reifen für jeden Einsatz

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wNi9sYXJnZV9CaWxkc2NoaXJtZm90bzIwMTMtMDYtMTF1bTEwXzA1XzAxLnBuZw.png
Bei Schwalbe hat man mit Magic Mary und Rock Razor nicht nur neue Reifen vorgestellt, sondern auch gleichzeitig noch das Produktportfolio für Enduro und DH übersichtlicher gestaltet. In beiden Disziplinen sollen Fahrern und Fahrerinnen jetzt "4 Asse" zur Verfügung stehen: Schwalbe Magic Mary, Rock Razor, Dirty Dan und Hansdampf.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Schwalbe – Super Gravity Reifen für jeden Einsatz
 
richtig. deshalb wird man auch nie einen laden finden, in dem jemand die unterschiede kennt.

dh-reifen? fat albert. für hinten oder für vorne?
 
das mit dem abreißenden grip kann ich so nicht bestätigen.. ich fahre schon jahrelang schwalbe und n satz reifen hält bei mir ne halbe ewigkeit. ebenso kann ich mich nicht über fehlenden grip beschweren

den neuen reifen werde ich definitiv besorgen und ausgiebig testen :daumen:
 
Ein AM Reifen (Hans Dampf) mit über 1KG ist mir zu Fett.
Wenn es dann den Hans Dampf oder Fat albert nicht mehr in PaceStar, TrailStar, unter 800g gibt dann muss was anderes her.
 
das mit dem abreißenden grip kann ich so nicht bestätigen.. ich fahre schon jahrelang schwalbe und n satz reifen hält bei mir ne halbe ewigkeit. ebenso kann ich mich nicht über fehlenden grip beschweren

den neuen reifen werde ich definitiv besorgen und ausgiebig testen :daumen:
Fährst du gar nicht? oder im Flachland? oder mit der Performance Mischung?:confused:

Meine Marys in Vertstar haben nach einer halben saison wieder runter vom rad. Der 2,5er Baron, hat weicheres gummi, hält aber mehr als eine saison durch ;)
 
Hab den Hans Dampf SG seit Anfang des Jahres am Bike. Habe damit Bikepark Osternohe, Samerberg und Leogang (auch bei übelsten Matschbedingungen) letzten Monat befahren. Der Reifen ist top, geht überall und es gibt auch mit extralight Schläuchen keine Platten. Ich habe die Trailstarmischung, welche vom Grip auch auf nassen Wurzeln top ist. Zu Hause fahre ich damit auch Straße zum Spot und zurück...Verschleiß ist ganz normal und Grip bis heute top. Wann hören endlich diese Pauschalaussagen zu Schwalbereifen auf..es stimmt einfach nicht! Wenn man natürlich im Wurzelfeld voll den Anker schmeißt, braucht man sich nicht wundern...
 
Der Kurztest bei den Kollegen von pinkbike kommt ja recht euphorisch daher:

If you look back through the history of mountain bike tyres it breaks down into periods where one manufacturer has understood the needs of the moment better than the others around them. [...] This kind of competition spurs on the development of better products as companies push to take that spot at the top. Maxxis have sat atop that tree in recent years and the most unusual thing about that is how long they have held that crown for, it has been nearly a decade in fact. With the addition of the Magic Mary and the Rock Razor to the range we would stick our necks out and say Schwalbe have stolen a march on the competition and claimed that place as the tyres others are compared to. With the options for tread, carcass and compound available they offer, they have really understood the evolution of trail bikes in the last few years and produced tyres that let you get the most out of your ride.

Ich bleib erstmal bei Conti und vermisse auch keinen breiteren Baron. Bis der vorne runtergeschrubbt ist dauert's eh noch...
 
Dass der grip nicht plötzlich abreißt sonder dass der Haftungsverlust sich ankündigt.
Das mag Ich an meinen high rollern sehr. Einlenken und dann schauen was passiert. Wenn's anfängt zu rutschen bisschen aufmachen und gut is.

öööhm :confused:

und wie kündigt sich dieses rutschen nun an?! indem es rutscht? steh ich also auf dem schlauch oder macht dieses ganze "gutmütig" gefasel einfach keinen sinn? ich meine letzteres...

es gibt nur zwei sachen: kein rutschen und rutschen. rutscht er später, hat er mehr grip in kurven. folglich fängt er sich auch früher wieder, sobald die querbelastung gering genug wird, damit er wieder grip aufbaut.


wo man da gutmütigkeit oder gewisse ankündigungen merken soll, ist mir auch immer ein rätsel gewesen. aber wenns euch spaß macht, warum nich :D
für mich hat der reifen eben dann einfach mehr/besseren kurvengrip. fertig.
 
Musst du ausprobieren. Hab's früher auch nicht verstanden.
Man merkt einfach wenn man ans Limit kommt.
 
Hab den Hans Dampf SG seit Anfang des Jahres am Bike. Habe damit Bikepark Osternohe, Samerberg und Leogang (auch bei übelsten Matschbedingungen) letzten Monat befahren. Der Reifen ist top, geht überall und es gibt auch mit extralight Schläuchen keine Platten. Ich habe die Trailstarmischung, welche vom Grip auch auf nassen Wurzeln top ist. Zu Hause fahre ich damit auch Straße zum Spot und zurück...Verschleiß ist ganz normal und Grip bis heute top. Wann hören endlich diese Pauschalaussagen zu Schwalbereifen auf..es stimmt einfach nicht! Wenn man natürlich im Wurzelfeld voll den Anker schmeißt, braucht man sich nicht wundern...

Dann hat der HD SG ne ganz andere Mischung als der normale, die Trailstarmischung
rutscht sofort wenns auf feuchten Waldboden geht. Rollwiderstand und Grip
im Trockenen sind ok, Haltbarkeit ist unter aller sau, meine haben nach 500km
schon Zahnausfall gekriegt.
 
@freebob

Kann ich wie gesagt nicht nachvollziehen, habe da ganz andere Erfahrungen gemacht. Die Reifen sehen noch top aus und wurden schon ordentlich geschunden. Kein Stollenausfall (gut die sind aber beim HD auch klein) wohingegen aufm Parkplatz in Osternohe nen Rain King und nen Baron an nem Baum hingen, wo einige Stollen fehlten. Ich hatte nur mal die Rubber Queen in der Billigmischung fürs hier rumpesen drauf, kann also zur BCC Mischung nicht viel sagen. Schwalbe taugt mir jedenfalls sehr gut, ist leicht, gript gut, Verbrauch normal. Und die Steife Karkasse bei dem Gewicht gibts woanders nicht!

@Kharne
Ich war zur Leogang Saisoneröffnung und die 2 Tage danach (Weltuntergangswetter)...nur Matsch und das Ding ging trotzdem überraschend gut (gibt bestimmt besseres, aber das hätte ich nicht erwartet). Am Samerberg auf den nassen Wurzeln das Gleiche. Ging top. Ich hatte ca 2,5 Bar drauf..
Bin jetzt aber auch nicht mehr viel gefahren. Mal schaun wie lang er hält, jetzt sieht er jedenfalls noch top aus nach 1 Woche in 3 Bikeparks und vorher auch öfters Weg zum Hometrail und Gefahre dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gutmütig heißt, fängt langsam an zu rutschen und lässt sich leicht abfangen. Im Gegensatz zu Reifen die abrupt den kompletten Grip verlieren und man es nicht mehr retten kann.

Und ja, gutmütig macht Spaß :daumen:

ja und was bewirkt nun, dass er erst später und langsamer rutscht und sich früher/leichter wieder fangen lässt?! ein hoher kurvengrip, sprich ein möglichst hoher reibungskoeffizient zwischen boden und gummi/stollen in jener schräglage eben ;)

ich finde die bezeichnung "gutmütig" einfach dämlich. aber vielleicht geh ich das auch zu naturwissenschaftlich an.

folgendes szenario:

Reifen A hat riesen kurvengrip, bricht spät aus. wenn er mal ausbricht, dann erst bei solchen schräglagen/geschwindigkeiten, dass man ihn kaum mehr/schlecht/spät fangen kann.

Reifen B hat geringeren kurvengrip, bricht früher aus. schon bei geringeren schräglagen, die einen nicht gleich massiv versetzen. man kann ihn also früher/leichter wieder fangen.

effektiv ist A also in kurven einfach der bessere reifen, während B hier als "gutmütig" beschrieben werden würde. dabei ist er eben einfach nur schlechter in dieser hinsicht. er rutscht bereits, wenn der andere reifen noch die linie halten würde.

so mein ich das. letztlich muss man nen reifen eh selber fahren, da nutzt sämtliches geschriebenes nix. ;)
 
Ich hatte einen Satz Muddy Mary in 2,5". Da wog jeder Reifen 1.500 g!! Wenn die neuen nur 900 wiegen, ist das eine ordentliche Ersparnis.

Ich habe sie wg. eines Defekts(vor fast allen Stollen Risse) auf den Dirtmasters gegen einen Satz MM in 2,35 getauscht bekommen.
Der ist immer noch so breit wie ein Highroller in 2,5", ist deutlich leichter als der 2,5er und hält bisher sehr gut. Grip ist o.k. und nach 3x Bikepark fast kein Verschleiß zu sehen.
 
öööhm :confused:

und wie kündigt sich dieses rutschen nun an?! indem es rutscht? steh ich also auf dem schlauch oder macht dieses ganze "gutmütig" gefasel einfach keinen sinn? ich meine letzteres...

es gibt nur zwei sachen: kein rutschen und rutschen. rutscht er später, hat er mehr grip in kurven. folglich fängt er sich auch früher wieder, sobald die querbelastung gering genug wird, damit er wieder grip aufbaut.


wo man da gutmütigkeit oder gewisse ankündigungen merken soll, ist mir auch immer ein rätsel gewesen. aber wenns euch spaß macht, warum nich :D
für mich hat der reifen eben dann einfach mehr/besseren kurvengrip. fertig.
Man merkt diese Gutmütigkeit tatsächlich - auch ich fahre den High Roller und kann das bestätigen. Je öfter man einen Trail fährt, desto aggressiver geht man diesen im Normalfall ja auch an, bremst später, nimmt die Kurven schärfer etc.

Gutmütig heißt dann für mich, dass der Reifen in der Kurve durch leichtes (wirklich leichtes!) Wegrutschen den Grenzbereich ankündigt, daber aber höchst selten ganz wegbricht. Wenn man das beherzigt und sich daran gewöhnt, kriege zumindest ich eine ziemlich gute Kombination zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit/nicht stürzen hin.

Hoffe es konnte einigermaßen gut erklärt werden...
 
öööhm :confused:

und wie kündigt sich dieses rutschen nun an?! indem es rutscht? steh ich also auf dem schlauch oder macht dieses ganze "gutmütig" gefasel einfach keinen sinn? ich meine letzteres...

es gibt nur zwei sachen: kein rutschen und rutschen. rutscht er später, hat er mehr grip in kurven. folglich fängt er sich auch früher wieder, sobald die querbelastung gering genug wird, damit er wieder grip aufbaut.


wo man da gutmütigkeit oder gewisse ankündigungen merken soll, ist mir auch immer ein rätsel gewesen. aber wenns euch spaß macht, warum nich :D
für mich hat der reifen eben dann einfach mehr/besseren kurvengrip. fertig.


Entweder dich hauts plötzlich auf die Fresse

oooodeeeer

du merkst, daß es dich gleich auf die Fresse hauen wird

daaaannn

kannst noch Etwas dagegen tun

uuuund

dich hauts vielleicht nicht auf die Fresse

uuuuuuuuuund

das ist dann berechenbares/gutmütiges Fahrverhalten. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage, aber:was meint man, wenn der Reifen ein gutmütiges Fahrverhalten zeigt?
Ich halte die Definitionen über den Grip nicht besonders gut. Ich finde man kann die Sache ganz gut mit dem Nobby Nic und dem MountainKing2 verdeutlichen.
Der Nobby Nic hat zwischen den breiten mittleren Stollen und den großen Außenstollen praktisch nichts. Wenn du ne Schlenkerkurve fährst, das Rad also nicht sauber auf die Seitenstollen legst, dann rutscht der Reifen gerne selber auf die Seitenstollen...nicht wirklich gutmütig...vor allem wenn dich nicht nur die Fahrtechnik, sondern beim Rutschen auch noch der Mut verlässt und du das Rad ganz weg wirfst ;)
Der MK2 dagegen hat deutlich mehr Profil zwischen den inneren und äußeren Stollen, weshalb er trotz vergleichbarer Karkassen einfach nicht an den Rollwiderstand des NN ran kommt. Das bedeutet aber auch, dass er einen verlässlicheren, gutmütigeren Grip bietet wenn es bei unzureichender Schräglage in die Kurve geht.

Der Hans Dampf ist einfach die Antwort von Schwalbe auf den Mountain King 2. Das Profil ist genau in die gleiche Richtung designet.

Servus,

mich würde mal der (oft angesprochene) nachlassende Grip interessieren bei Schwalbe Reifen. Wurde das irgendwie mal offiziell getestet/ nachgewiesen ?
Nein. Früher ging den Leuten die Fahrtechnik und danach der Weg aus, heute geht ihnen der griffige Gummi am Schwalbe Reifen aus ;)
Eigentlich gibt es Querschnittaufnahmen der Reifen hier im Forum, die das Märchen der dünnen Laufschicht klar widerlegen.

richtig. deshalb wird man auch nie einen laden finden, in dem jemand die unterschiede kennt.

dh-reifen? fat albert. für hinten oder für vorne?
Welcher Laden hat denn mehr als eine Mischung im Angebot? Ich denke das die Läden sich eine Mischung raus suchen, die zu ihrem Kundenstamm passt, und diese verkaufen. Wenns hoch kommt noch Pace- und Trailstar Variante.
Ich glaube nicht, dass du in nem CC-Laden nen Super Gravity Reifen finden wirst, genauso wenig wie man nen Racing Ralph im Laden am Bikepark findet.
 
"Magic Mary heißt der Nachfolger von Muddy Mary, der Name wurde an den tatsächlichen Einsatzbereich angepasst um Missverständnisse zu verhindern"
;-) , das ist also dann ein Reifen, den alle Zauberinnen mit dem Namen Marie als Untersetzer für ihren Zauberkessel nehmen, wenn der Trank fertig gebraut ist. Oder vielleicht auch für alle Fahrerinnen mit dem Namen Mary, die einfach nur magisch fahren.
 
Ich bin kein Flachlandpirat.. Ich fahre hinten die triple und vorne die Teamvariante! Ich fahre ausgiebig und bin oft in Frankreich unterwegs.. Der Reifen hält ewig und der grip ist noch sehr gut!
 
;-) , das ist also dann ein Reifen, den alle Zauberinnen mit dem Namen Marie als Untersetzer für ihren Zauberkessel nehmen, wenn der Trank fertig gebraut ist. Oder vielleicht auch für alle Fahrerinnen mit dem Namen Mary, die einfach nur magisch fahren.

ne, für die generation harry potter ;-)

als nächstes kommt der protzende potter und die maulende myrthe.

Evil Emma oder Heavy Hermine wären dann die 2015er Enduromodelle
 
Zurück