Schwalbe und Seitensteifigkeit

martinoo

Spread the Luv!
Registriert
19. März 2002
Reaktionspunkte
1
Hallo!
Bin am WE ne Tour gefahren und habe dort meine Schwalbe Reifen auf Schotter bzw. Tour ausprobiert. Leider musste ich feststellen dass mein Big Jim 2,25 sich ziemlich schwammig angefühlt hat, v.a. in schnellen Kurven auf Schotter hatte ich öfters das Gefühl, dass mir sowohl vorne als auch hinten der Reifen gleich wegschmiert. Vorher bin ich Conti Explorer gefahren und hatte damit keine Probs, allerdings hatten die Probleme wenns nass war und da es öfters bei uns regnet habe ich gewechselt. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und hat Alternativen getestet?
Vielleicht ist meine Felge auch zu schmal (Mavic 517) für die Reifengrösse??
Danke schonmal!
 
- Die Felge ist für einen 2,25er Reifen nicht zu schmal.

- Welchen Luftdruck hattest du drin?

- Mach' wieder einen Explorer (Pro) vorne drauf.

- Hinten vielleicht Conti Vertical Pro 2,3"

- Du musst übrigens nicht vorne und hinten den gleichen
Reifen fahren, die haben sowieso ganz verschiedene Funktionen.

Thb
 
die Felge IST ZU SCHMAL!

22mm reichen nicht für so einen Reifen, bei ner 517er würde ich max bis 2.1 gehen!

Gerade Schwalbe Reifen sind recht breit, da rächt sich das doppelt. Folge: der Schlauch liegt auf der FElge und nicht in der Felge -> instabil!

Probier mal den little Albert, der hat 2.1 und fährt sich richtig gut!

Torsten
 
Na, dann weißt du mehr als der Hersteller.

Auf der Mavic-HP wird folgendes für die X517 empfohlen:

Tire Size / Max. Pressure
1.00 / 7.70 (schmalster Reifen)
2.10 / 4.00
2.30 / 3.30 (dickster Reifen)

Ich habe selbst den Conti Vertical auf der X618 (22mm)
gefahren und das war kein Problem.

Thb
 
...und ich dachte schon es läge an mir :p bin mit meinen jimmy leider auch nicht ganz zufrieden was das angeht. die seitensteifigkeit ist da IMHO nicht die beste und das obwohl druck und felge stimmen!
 
@ thunderbird

dann guck dir das mal genau an, eine 22mm Felge mit nem Reifen drauf, der locker 53mm breit ist. Da liegt der Schlauch nicht mehr IN der Felge - ein wichtiger Faktor, denn dadurch das der Schlauch in der Felge liegt, bekommt man die Stabilität. Der Reifen an sich ist je nur eine art 'Haut' für den Schlauch.

Torsten
 
Moin moin,

Original geschrieben von martinoo
Leider musste ich feststellen dass mein Big Jim 2,25 sich ziemlich schwammig angefühlt hat, v.a. in schnellen Kurven auf Schotter hatte ich öfters das Gefühl, dass mir sowohl vorne als auch hinten der Reifen gleich wegschmiert.

Das gleiche Problem habe ich auch ... allerdings auf der Mavic 223!

Irgendwie habe ich auch schonmal daran gedacht eine breite Felge zu nehmen ... aber welche? Ich habe leider nicht die Spezifikation der Mavic 223 gefunden ... !
 
@ Airborne:
Leuchtet mir schon ein. Mich hat's beim Vertical Pro halt nicht
gestört. Vielleicht hängt's ja auch vom Fahrergewicht ab?

Na ja, hört sich ja wirklich so an, als ob der Big Jim
eine breitere Felge braucht. Bevor ich mir eine neue Felge
zulege, würde ich es aber trotzdem mal mit einem anderen
Reifen probieren. => Conti Vertical ProTection

Thb
 
ich habe den Big Jim auf ner Mavic F519 gefahren war gut.
jetzt fahre ich ihn auf ner Rigida Gissley kein Unterschied ur Mavic Felge. (wo kriege ich Infos über Rigida Felgen her??)
der Reifen is auf jeden fall besser als ein Coni Vertical pro, mit dem bin ich auf Schotter immer nur so um die Kurven geeiert.

Gruß
Big Jim
 
Original geschrieben von Airborne
die Felge IST ZU SCHMAL!


nonsens.

Der Reifen liegt ganz sicher in der Felge, selbst bei sich wenig anhörenden 1,5 Bar. Des sind doch dann immernoch 1,5Kg/dm³ & da soll der Schlauch & Mantel nicht nachgeben & sich anschmiegen ? ;-)

Warum fahren denn so viele Leute ohne Probs Reifen wie den Vertical oder BigJim auf XC Felgen vom Schlage einer 517'er.
Sicherlich darf man den Druck nicht so arg herabsetzen wie bei UST, aber dann hätte man auch Durchschläge on mass. Mit 2 Bar klappt des selbst auf ner sehr schmal bauenden Rigida Taurus ohne das der Reifen wegkippt.
 
Original geschrieben von checky

Sicherlich darf man den Druck nicht so arg herabsetzen wie bei UST, aber dann hätte man auch Durchschläge on mass. Mit 2 Bar klappt des selbst auf ner sehr schmal bauenden Rigida Taurus ohne das der Reifen wegkippt.

:daumen:
Ich fahr den Big Jim auf 'ner Sun DS1XC-Felge und der Reifen ist top! gerade was die Seitensteifigkeit betrifft, Aber bei 3 bar!!! Wenn ich 2,5 rauf mache, dann wird er Reifen allerdings total instabil, leichtet mir auch ein, bei dem "Ballon-Reifen"

Gruß Torsten
 
Mahlzeit,

Original geschrieben von Torsten
Aber bei 3 bar!!! Wenn ich 2,5 rauf mache, dann wird er Reifen allerdings total instabil, ...

Kann ich bestätigen ... !

Wie gesagt (ups ... anderer Thread), ich fahre den Big Jim Light vorne mit 2.2 - 2.4 bar und hinten mit 2.4 - 2.6 bar! Die Seitensteifigkeit scheint da nicht so gut zu sein. Gerade auf Schotter ist's dann schon mal kriminell!

Letztens habe ich während einer Tour nachgepumpt (ohne Anzeige) und wohl etwas mehr Druck drauf gemacht. Siehe da, viel besser! Die Traktion war auch nicht wesentlich schlechter (eher besser :eek: ???)

Ich werde das aber nochmal ausprobieren ... !
 
Spiel mal ein bisschen mit dem Reifendruck - der muss mindestens so hoch sein, daß die Reifenflanken in Kurven nicht einknicken und ansonsten natürlich so gering wie möglich. Falls der Reifen allerdings eine sehr dünne Seitenwand hat wirst du zwangsläufig recht hohe Drücke brauchen - deswegen kauf ich mir nur noch die billigste Version des Conti Vertical - der hat vernünftige Seitenwände und verträgt damit recht geringen Druck.


Original geschrieben von Airborne
Gerade Schwalbe Reifen sind recht breit, da rächt sich das doppelt.
HaeCyberm.gif
Schwalbe und breit??? Mein Hauptgrund keine Schwalbe Reifen mehr zu kaufen war der, daß deren 2,1er mehr einem 1,9er glichen. Ausserdem waren die Dinger in 0,nix runtergeschruppt und recht pannenanfällig.
 
Original geschrieben von Airborne
die Felge IST ZU SCHMAL!

22mm reichen nicht für so einen Reifen, bei ner 517er würde ich max bis 2.1 gehen!

Gerade Schwalbe Reifen sind recht breit, da rächt sich das doppelt. Folge: der Schlauch liegt auf der FElge und nicht in der Felge -> instabil!

Probier mal den little Albert, der hat 2.1 und fährt sich richtig gut!

Torsten
ich fahre selbst 317er mit big jim und es funzt. ich darf halt nicht springen :(
ansonsten keine probs.
ich fahre das teil mit ca. 2,5 bis 3 bar. (wiege aber auch 95kg netto)
 
mit reifendruck spielen ist oki. auch das mit den reifenflanken.
kann ich nicht meckern.
was den vertical anbetrifft: dann schon den vertical protection, der hat stabilere flanken. :bier: :bier: :bier: :lol:

Original geschrieben von BlueIceDragon
Spiel mal ein bisschen mit dem Reifendruck - der muss mindestens so hoch sein, daß die Reifenflanken in Kurven nicht einknicken und ansonsten natürlich so gering wie möglich. Falls der Reifen allerdings eine sehr dünne Seitenwand hat wirst du zwangsläufig recht hohe Drücke brauchen - deswegen kauf ich mir nur noch die billigste Version des Conti Vertical - der hat vernünftige Seitenwände und verträgt damit recht geringen Druck.



HaeCyberm.gif
Schwalbe und breit??? Mein Hauptgrund keine Schwalbe Reifen mehr zu kaufen war der, daß deren 2,1er mehr einem 1,9er glichen. Ausserdem waren die Dinger in 0,nix runtergeschruppt und recht pannenanfällig.
 
Original geschrieben von Techniker

ich fahre selbst 317er mit big jim und es funzt. ich darf halt nicht springen :(

tolle Wurst...da kannste ja gleich RR fahren....

@ all

ja wenn ihr meint, dann fahr den Reifen so! Mir ist dat zu wackelig :rolleyes: gerade in schnellen Kurven und auf'm Trail sollte das Fahrverhalten doch knackig sein, und nicht schwimment...

nur meine Meinung! :o

eine 22mm Felge mit nem über 50mm breiten Reifen zu kombinieren führt halt zu solchen Pannen wie Snakebite. Dann muß man auch entsprechend Ersatzschläuche etc mitnhemen, ich brauche das im Moment auf jeden Fall nicht.

@ blueiceDragon

der Big Jim wie auch der Fat Albert sind recht breit. Die CC-Reifen fallen schmal aus, da stimme ich dir zu, ist ja auch irgendwo so im Sinne der Sache. Die schwereren Schwalbe Reifen jedoch bauen deutlich breiter!

Torsten
 
@ BlueIceDragon:
Mein Vertical war die ProTection-Version.
Der sollte auch etwas stärkere Seitenwände haben
als die normale Pro-Version - vielleicht sogar stärker
als der billige Reifen?

Thb

@ all:
Schön, dass mir hier auch mal jemand zustimmt. ;-)
Ist wohl zum Teil aber auch einfach Geschmacksache.
 
Hallo,
meine Erfahrung ist, ...
-dass der Luftdruck hier viel ausmacht
- das man auch auf "schmaler" Felge wie x223 oder 3.1 mit Big Jim mehr Seitenhalt hat als mit schmäleren Reifen little Albert oder Mythis

Erfahrung 1:
- Big Jim auf X223 fährt sich besser / mehr Seitenhalt als schmälerer Reifen wie z.B. IRC Mythos auf X223; nach verschiedenem ausprobieren fahre ich den Big Jim aber nicht unter 2 bar, meistens so zwischen 2.2 und 2.6 (hinten tendenziel etwas mehr als vorne)

- Jetzt fahre ich einen little Albert UST auf x3.1-Felge, die auch schmal ist. Der Seitenhalt ist mit Sicherheit nicht besser als mit Big Jim.
Ich habe außerdem mit dem Luftdruck experimentiert und muß sagen, dass ich trotz UST mit ca. 2.3 bar vorne und 2.6 bar hinten fahre. Wenn man unter 2 bar fährt, wird der Reifen schwammig. Grip und Dämpfung hat man mit 2.3 und 2.6 bar auch genug (ich wiege 75 kg)
Finde den Little Albert sehr guten Kompromiss zwischen Leicht, guter Rollwiderstand und ausreichend Grip
 
Zurück