Schwalbe vs Maxxis ETRTO

Na der mit der größeren Zahl ist eben größer ;). Die Zoll-Angaben weichen nicht bei allen Maxxis Modellen so stark von der tatsächlichen Breite ab (der 2.35 Maxxis ist vieeeel schmaler als der Muddy Mary). Die neuen Maxxis Modelle in 2.4 sind vergleichbar mit anderen Herstellern. Am besten orientiert man sich an der ETRTO Angabe, die bezieht sich übrigens auf die Karkasse, deshalb gibt es teilweise 2 Werte z.B. 58/60-559 (Breite Karkasse/Stollen).
 
Muß wirklich unheimlich schwierig sein, die Breite eines MTB-Reifens auf 5 mm zu treffen...
 
Naja, die normale Kundschaft kauft heute ja nicht nach ETRTO sondern nach den Zoll-Angaben. Und da hört sich 2.35 halt besser an als 2.25. Wahrscheinlich wird da aus Marketinggründen beim ein oder anderen Reifen eben diese Angabe etwas frisiert.

Wenn du es genau willst ETRTO, das ist m.W. einigermassen standardisiert.
 
danke für die info, werde dann die mary mal gegen swampthing ersetzen, da mein torque über 2,35 reifen am umwerfer schrabbeln :-(
Der 2.35er Maxxis ist allerdings sehr schmal! Der 2.5er ist immer noch schmaler als der 2.35er Schwalbe, allerdings gibt es in 2.5 nur den Minion als Faltreifen.

Edit:
lt. der silberfische.net Datenbank ist der 2.5er Maxxis bei der Stollenbreite etwa gleich breit wie der Muddy Mary. Ich habe gerade keinen Muddy Mary aufgezogen, aber der ist auf jeden Fall von der Karkasse voluminöser (breiter und höher), die Stollen stehen seitlich aber nicht so weit ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück