Schwarzwald-Bikemarathon 12.09.

Registriert
27. Juli 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
BW
Hallo zusammen,

hat vielleicht jemand nen Streckenplan, also auf ner Karte, für die 48-er und 60-er Runde.

Wie ist der Streckenuntergund? - Kann man mit dem Ralle fahren?
(Klar ist das jetzt noch nicht absehbar - aber die Woche davor dann)

Wieso dürfen die Junioren eigentlich nur die 60-er Strecke fahren? - oder hab ich da was falsch verstanden? :confused:
 
Mit "Ralle" meinst du wohl den "Racing Ralph" ?
Den werde ich auf der 90er-Strecke auf jeden Fall fahren und
die ist glaube ich nicht einfacher, als die 60er. Am Anfang gibt's
auf jeden Fall ein ordentliches Asphaltstück.

Junioren dürfen bei vielen (allen?) Marathons keine Langstrecke
fahren, weil sie noch zu klein dafür sind.
;)

Thb
 
Wo findet der Marathon Stadt?
....ja im Schwarzwald....wo genau?

Wo finde ich genaue Infos?

Wie "gut" muss man sein um nicht als letzter anzukommen?

Gruß



Wer ein Helius FR fährt, braucht kein Bike-Harem
 
www.schwarzwald-bike-marathon.de

Ich fahr heuer (hoffentlich :confused: ) zum vierten Mal die 90km Runde - für die 120km 2h früher aufstehen, darauf hab ich keinen Bock ;) . Die Strecke ist nicht sehr technisch mit vielen Asphalt- und einfachen Schotterpassagen. Wirklich knifflige Abschnitte gibt es wenig bis gar nicht. RR dürfte kein Problem sein.

Ergebnisse von 2003 gibt's auf der Homepage. Siegerzeit: 3:22h, Letzter: 6:34h
;) Meine Zielzeit für heuer: unter 4h :D

Viel Spass! Vielleicht sieht man sich ja - ich im IBC DIMB Team Outfit!
 
ja danke erstmal.

mit der 60km Strecke und den Junioren meinte ich eigentlich, dass die Junioren (so hab ich die Ausschreibung jetzt mal interpretiert) die 48-er Runde NICHT fahren dürfen. - ist das so richtig?? :confused:
 
Hi,
auf der Starterliste bei Datasport sind auch Junioren auf der 48km Runde, also kannst du entweder die 48 km oder die 60 km fahren.
Ich bin schon alle Strecken in Furtwangen gefahren, die 120er ist natürlich die große Herausforderung, die 90er hat mir persönlich zuviel Asphaltanteil, die 60er kann man voll durchdrücken und für die 48er bin ich zu alt :D

Gruß
Bikehero
 
wie zu alt ??????????????? gehör ich dann zu den bike omis ?????
fahr die 48er runde... ist mein erster marathon.... :confused:
 
Mit zu alt meinte ich das mir als Senior die Junioren auf den kurzen Strecken um die Ohren fahren und ich meine Erfahrung auf den längeren Distanzen besser auspielen kann :lol:

Alles ein Frage des persönlichen Ehrgeizes und der gesteckten Ziele...wenn ich "nur" die Strecke bezwingen will isses mir egal wer und wieviel vor mir sind, wenn ich aber auf Platzierung und/oder Zeit fahre dann will ich ned unbedingt von den "jungen Wilden" abgehängt werden. :daumen:

Des passt scho mit deiner Entscheidung die 48er Runde zu fahren, Strecke ist einfach und läßt sich flott fahren.

Bis dann
 
Servus.
Fährt jemand aus der Gegend um Koblenz nach Furtwangen?
(Samstags zelten + Rückreise Sonntag nachmittag, da ich für die 120km gemeldet bin).

Gruss, die Möhre
 
hallo!!!

fahre am 12. auch!!!so wie ich lese ist die 60km nicht so schwierig zu fahren!!fahr das erste mal dort!!!wird also nicht so heftig wie in neustadt/pfalz werden!da waren eine menge knifflige trails!!!war mein zweiter aber ein dafür cooler marathon!!

kann man die startliste abfragen,vom 12.?

geru sash
 
Diese Jahr gibts ein nettes Shirt ganz in blau mit gelber Aufschrift. Leider bin ich an dem Wochenende zur Kur und kann nicht teilnehmen. Angemeldet war ich ja schon, die Abmeldung lief dann nicht ganz so optimal. Hab vorher angerufen und nachgefragt, bekam die Auskunft das es das Geld zurück gibt und trotzdem noch das Teilnehmerpräsent. Bin dann mal hingefahren und habe mein Ärztliche Attest vorgelegt (seid April mal wieder Hodentumor aber mittlerweile wieder Fit) dort wurde mir gesagt das es entweder das Geld oder das Shirt gibt. Das Shirt kostet laut Touristinfo 20€, mein Vorschlag mir das Shirt und die Restlichen 20€ zu geben wurde glattweg abgelehnt. Habs dann sein gelassen und überleg mir mittlerweile ob ich überhaupt dort noch mal mittfahre. 40€ Startgebühr ist schon ziemlich viel. Bei meinen letzten RTF mit dem Rennrad hat mich das pro Rennen nur 7€ gekostet, inkl. Medallie, Urkunde und Essen/Getränken.
 
@steven:
das startgeld ist schon hoch,das stimmt!!!in neustadt/pfalz,kam es auf 35euro!!!man bekam bei abholung der nummer eine sigma co2 pumpe dazu!!das nenn ich mal praktisch!!so etwas kann man immer gebrauchen!!
möcht nicht neugierig sein,aber wie kam das mit deinem krebs?durchs biken?
in meiner familie gab es auch krebs,mein dad!!!

@thunder:

fährst du acuh mit?wenn ja dann bestimmt die 90 oder 120 km!!!!


gruß sash
 
@ sash31: wie schon ganz oben geschrieben fahre ich die 90er- Strecke.
Um 7:00 Uhr bringt mich niemand zum Biken.
Außerdem muss ich unbedingt meine Zeit verbessern.
Die 4 Stunden müssen endlich mal fallen.
Letztes Jahr war ich so überheblich 40 km mit dem Bike
zum Rennen zu fahren und das kam gar nicht gut. :rolleyes:
Diesmal übernachte ich oben & kann also ausschlafen.

Werkzeug oder Verschleißteile wären mir auch lieber als ein T-Shirt.
Noch lieber wäre mir eine spätere Startzeit.

Thb
 
Ich bin jetzt sicher auch dabei. :hüpf:

@thunderbird
wenn ich richtig recherchiert hab ;) musst Du 22 min gut machen, um die 4h zu schaffen. Wird nicht ganz einfach werden, oder? Bei mir sind's zwar nur 14 min, aber da oben wird die Luft langsam dünn :D
Vielleicht sieht man sich ja auf der Strecke oder beim Tannenzäpfle danach :bier: :D

Auf jeden Fall viel Erfolg - natürlich an alle :daumen:
 
@ scooter werner: richtig recherchiert, Sherlock. :daumen:

Allerdings bin ich 2002 schon 4:15 gefahren. Dazu noch mit dem
schrottigen 12,5 Kg Fully. Mit halb so viel Training in den Beinen
und mit schlecht rollenden Reifen. Dieses Jahr fahre ich mit meinem
9,8 Kg Hardtail mit Racing Ralphs, und werde vor Ort übernachten.
Beim Ultrabike habe ich mich seit letztem Jahr trotz Panne um 15 Min.
verbessert. Wenn ich für die 11 Km und 500 Hm mehr als in Kirchzarten
30 Minuten brauche, dann sind (ohne Panne) 4H drin.

Na ja, man muss sich halt irgendwelche Ziele setzen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. :rolleyes:

Auf ein Tannenzäpfle nach dem Rennen!
Ich werde mit meinem orangenen KTM-Trikot weithin sichtbar sein.
Der schnellere zahlt!
:bier:

Jetzt muss das Wetter nur noch halten, dann wird's wieder toll!

Thb
 
Servus!

Das wird mein erster Marathon überhaupt. Ich fahr die 48er-Strecke. Das reicht mir. Ausserdem will ich meiner Freundin nicht zuviel zumuten, die muss mich nämlich mitziehen. :lol:

Da sind ja mal richtig viele aus unserm Forum mit dabei. Wer nett auf nen Schluck danach. Was meint ihr?

Gruß Carsten

P.S. Fahre wohl ganz in schwarz mit nem orangenem Helm. Mein Hardtail ist auch schwarz. :cool:
 
Möhre schrieb:
Servus.
Fährt jemand aus der Gegend um Koblenz nach Furtwangen?
(Samstags zelten + Rückreise Sonntag nachmittag, da ich für die 120km gemeldet bin).

Gruss, die Möhre

hi möhre,

nich direkt koblenz aber heidelberg, liegt and er a5 und damit doch auf der strecke, oder? wir könnten zusammen fahren, ich hab nen golf zu bieten, genug platz für 2 räder und zelte und sonstige sachen. ich werde auch 120km fahren, du musst dann halt auf mich warten, ich werde mich auch beeilen! mail einfach!


@all: immer noch die gleiche strecke? wie war das mit der lenkerbreite von max. 60cm unten an der brücke? :D :D :D
soll ich meinen lenker absägen?
 
jetzt meld ich mich auch mal wieder,

also wie war das mit der Brücke oder was auch immer? ist das wirklich so schmal?

ich werd auch die 48er Strecke fahren (kann man schön heizen :D :lol: )
erkennen müsstet ihr mich eigentlich auch ziemlich leicht. mein Trickot ist weiß mit roten Streifen drin. außerdem sind noch einige Sponsorenaufdrucke in schwarz drauf. am auffälligsten ist eigentlich der "REBI"-Schriftzug auf der Brust, dem Rücken und den Hosenbeinseiten. Mal sehn, wer alles mitfährt.

Wo übernachtet ihr? Privat, Pension, Zelt? Suche nämlich noch was günstiges für mich und nen Kumpel.
 
jones schrieb:
jetzt meld ich mich auch mal wieder,

also wie war das mit der Brücke oder was auch immer? ist das wirklich so schmal?

Man schiebt einfach ein Stückchen an einem Zaun entlang. Rechts ist der Hang, deshalb wenig Platz. Nur ein kurzes Stück, alles kein Problem! :daumen:

jones schrieb:
Wo übernachtet ihr? Privat, Pension, Zelt? Suche nämlich noch was günstiges für mich und nen Kumpel.

Wir haben letztes Jahr ganz oben am Berg im Naturfreundehaus Brend übernachtet. War lustig und billig!
 
Hi zusammen,
bin am Samstag mal die Strecke abgefahren und hab erfahren das es ne Streckenänderung gibt. Da sich viele Biker beschwert haben wegen zuviel Asphaltanteil ist die Streckenführung für alle etwas geändert worden. :eek: Dieses Jahr wird durch das Kilpachtal zum Obernonnenbachhof und hoch zum Brend gefahren. Ist eindeutig schwieriger zu fahren als früher weil fast nur Schotter und lange Steigungen. :daumen:

Hoffentlich hält das Wetter noch bis Sonntag !
 
sash31 schrieb:
@steven:
das startgeld ist schon hoch,das stimmt!!!in neustadt/pfalz,kam es auf 35euro!!!man bekam bei abholung der nummer eine sigma co2 pumpe dazu!!das nenn ich mal praktisch!!so etwas kann man immer gebrauchen!!
möcht nicht neugierig sein,aber wie kam das mit deinem krebs?durchs biken?
in meiner familie gab es auch krebs,mein dad!!!

@thunder:

fährst du acuh mit?wenn ja dann bestimmt die 90 oder 120 km!!!!


gruß sash

Ein paar EURO werden davon an krebskranke Kinder gespendet.
 
Wenn das Wetter so bleibt wie es zur Zeit ist, dann sind bis Sonntag auch die letzten Schlammlöcher in manchen Waldstücken ausgetrocknet. Die Strecken 60/90 sind bis auf ein paar ausgewaschenen Stellen aber jetzt schon gut zu fahren.
Zum Brend hoch geht es auf einem eher leicht ansteigenden Schotterweg.
Oben angekommen, kann man sich aber stärken. :daumen:
 
Zurück