Schweiz-Graubünten Fourcla Surlej

So, ich habe jetzt mal alles zusammen. Da ich mit GPS fahre, gibts da ein gpx File mit dem Track, den wir fahren wollen. Wenn sich jemand die Zeit nehmen möchte, und mal den Track durchforsten möchte und ein Feedback geben würde wäre das echt klasse.

Kurz nochmal zusammengefasst: Sollten maximal S2 Trails enthalten sein, mal schieben/tragen/stossen ist immer mal ne Stunde drin.

Sollte keiner GPS Hilfsmittel haben, in Google Earth lässt sich der Track auch betrachten. Einfach GE öffnen und das GPX File auf die Kugel ziehen.

Der Track fängt in Chur an und endet in Scuol. (evtl. wg. Richtung nötig)
http://www.esnips.com/nsdoc/2e1dea1b-ad5d-44e1-bdfd-c9d2000058d7

Ich weis, es ist jetzt etwas Aufwand, den Track zu sichten. Wäre trotzdem schön, wenn ich von den Graubünden-Insider jemand das Ganze anschaut :D :anbet: :D
 
Tour nächster Schritt:
habe mal etwas weiter geplant, Startpunkt soll Chur sein, die Rückfahrt könnte dann z.B. wieder über Chur gehen, muss aber nicht. Dauer: 6-8 Tage+Rückreise.

Die genaue Strecke ist absolut noch nicht klar, ich habe auch noch keinen Strich drunter gemacht, also Länge und Höhenmeter...
Aber das stell ich noch zurück...

Hier mal eine Liste, die unbedingt anzufahrenden Orte sind fett. Soll aber nicht heißen dass die anderen so locker gestrichen werden

wir haben auch mal die top auf graubünden-tour variiert und erweitert:

die ersten vier tage der originaltour von chur bis scuol sind wir gefahren wie ebenda beschrieben, aber in 3 tagen,

also 1. tag von chur nach bivio (in savognin ging der regen los, aber das hotel in bivio war angenehm überheizt),

2. tag septimerpass zwischen kühen und schnee durch, runter furchtbar kalt, hoch malojapass, an den seen entlang, pause in pontresina, dann hoch richtung berninapass ABER nicht weiter auf der strasse, sondern durchs val da fain. super auffahrt, mieses runterstapfen. [war allerdings die falsche variante...]nach livigno auf der strasse, auf nebenstrecken verzichtet, dort übernachtet.

am dritten tage auferstanden und von livigno über alpisella und val mora nach müstair, weiter pt. di calva, schlinig, val d'uina nach scuol.

4. tag scuol über costainas und ofenpass weiter richtung buffalora, runter wieder zum anfang vom val mora (d.h. nicht wie geplant zum passo gallo, hab ich dann im nächsten jahr gemacht - super!), hoch den trela-pass durch ca. eine million wanderer, dann andere seite wieder runter, strassenpass hoch und ab nach livigno. dort war das gebuchte und bestätigte zimmer leider weg, nach einigem telefonieren was gefunden, ab ins bett.

5. tag livigno, see entlang, tunnel runter, tal hoch und wieder runter nach zernez (chaschauna-pass wär die alternative gewesen, aber mehr Hm und wetter ungewiss), radweg bis susauna, scalettapass, donnergrollen, das gewitter im rücken abgefahren und dabei gelegenheit gehabt, an einer evtl. vorhandenen gewitter-phobie zu arbeiten, nach davos rein, regen wird stärker, also ab ins café, halbe stunde gewartet, im leichten nieseln hoch zur maienfelder furgga, andere seite wieder runter, dann verflixte 100 Hm hoch nach Arosa in den Ort rein, super hotel, gute nacht.

am letzten tag noch den schluss von der top of graubündentour, also arosa über hörnli und urdenfürggli, runter nach lenzerheide, polenweg, chur, essen, autofahren.

1. etappe: 77 km, 2770 Hm
2. etappe: 75 km, 1850 Hm
3. etappe: 82 km, 2350 Hm
4. etappe: 77 km, 2580 Hm
5. etappe: 84 km, 2520 Hm
6. (halb-)etappe: 44 km, 940 Hm

thread dazu: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=181319
 
Hi Upndown,
bei deinem Link landet man an einem Registrierungsportal. :(
Gruß
Manfred

Hallo Manfred,
so eine :mad: :wut: :mad: sch....
Hab den Link natürlich hier getestet. Bei mir funktioniert er auch nach wie vor wunderbar. Leider kann man in dieses :mad: :wut: :mad: Forum nur 65kB große Dateien hochladen.
Ich melde mich wieder, wenns geht.
Thx
Uli
 
wir haben auch mal die top auf graubünden-tour variiert und erweitert:

die ersten vier tage der originaltour von chur bis scuol sind wir gefahren wie ebenda beschrieben, aber in 3 tagen,

also 1. tag von chur nach bivio (in savognin ging der regen los, aber das hotel in bivio war angenehm überheizt),

2. tag septimerpass zwischen kühen und schnee durch, runter furchtbar kalt, hoch malojapass, an den seen entlang, pause in pontresina, dann hoch richtung berninapass ABER nicht weiter auf der strasse, sondern durchs val da fain. super auffahrt, mieses runterstapfen. [war allerdings die falsche variante...]nach livigno auf der strasse, auf nebenstrecken verzichtet, dort übernachtet.

am dritten tage auferstanden und von livigno über alpisella und val mora nach müstair, weiter pt. di calva, schlinig, val d'uina nach scuol.

4. tag scuol über costainas und ofenpass weiter richtung buffalora, runter wieder zum anfang vom val mora (d.h. nicht wie geplant zum passo gallo, hab ich dann im nächsten jahr gemacht - super!), hoch den trela-pass durch ca. eine million wanderer, dann andere seite wieder runter, strassenpass hoch und ab nach livigno. dort war das gebuchte und bestätigte zimmer leider weg, nach einigem telefonieren was gefunden, ab ins bett.

5. tag livigno, see entlang, tunnel runter, tal hoch und wieder runter nach zernez (chaschauna-pass wär die alternative gewesen, aber mehr Hm und wetter ungewiss), radweg bis susauna, scalettapass, donnergrollen, das gewitter im rücken abgefahren und dabei gelegenheit gehabt, an einer evtl. vorhandenen gewitter-phobie zu arbeiten, nach davos rein, regen wird stärker, also ab ins café, halbe stunde gewartet, im leichten nieseln hoch zur maienfelder furgga, andere seite wieder runter, dann verflixte 100 Hm hoch nach Arosa in den Ort rein, super hotel, gute nacht.

am letzten tag noch den schluss von der top of graubündentour, also arosa über hörnli und urdenfürggli, runter nach lenzerheide, polenweg, chur, essen, autofahren.

1. etappe: 77 km, 2770 Hm
2. etappe: 75 km, 1850 Hm
3. etappe: 82 km, 2350 Hm
4. etappe: 77 km, 2580 Hm
5. etappe: 84 km, 2520 Hm
6. (halb-)etappe: 44 km, 940 Hm

thread dazu: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=181319
Hallo Dubbel,
dir scheint die Tour ja gefallen zu haben. im Letzten Jahr hatten wir auch so ähnliche Streckenlänge gemacht, durchschnittlich ca. 200hm weniger, dafür für 9 Tage. Ich werde dieses Jahr etwas weniger planen, also durchschnittlich 50km-70km bei 1800-2200hm.
 
ok, scheint allen zu umständlich zu sein das gpx zu laden.

http://www.esnips.com/user/nl1203622892220

oder
http://www.esnips.com/doc/2e1dea1b-ad5d-44e1-bdfd-c9d2000058d7/AX08Planung9

hier noch die hier übliche Liste mit den typischen Ungenauigkeiten mit einer groben Tageseinteilung:

Start länge Höhe Ende
Chur - Ochsenalpe - Arosa - Litzirueti - Langwies (38km/1880hm)
Langwies - Strassberg - Duranapass - Parsennhütte - Weissfluhjoch - Davos (37km/1865hm)
Davos - Clavadell - Filisur - Tiefencastel (54km /1850hm)
Tiefencastel - Mutten - Obermutten - Zillis - Andeer - Ausserferrera - Innnerferrera -Groet (50km/2276hm)
Groet - - Juf - Forcellina - Septimer - Casaccia - Maloja - St.Moritz (49km/1700hm)
St. Moritz - Suvrettapass - StMoritz - Pontresina - Val Da Fain - Livigno (64km/1800hm)
Livigno - Alpisella - Gallo - Jufplaun - SantaMaria (48km/ 1300hm)
SantaMaria - Schliningpass - ValD'Uina - Scuol (44km/1550hm)

Hoffentlich ist das jetzt nicht zu ungenau - ok, der GPS Track (auch für Google Earth) ist ja noch da. Der 2. Link sollte dann auch auf das File zeigen, der erste auf en Ordner bei esnips.
 
Hallo upndown!
Ich nehme an, du bist inzwischen die Tour gefahren. Ich wäre für kurze Empfehlungen zu Strecken und Übernachtungen sehr dankbar, da ich in 10 Tagen etwas Ähnliches starten werde.
Kannst Du den Track Deiner Tour zur Verfügung stellen? Ich bin noch auf der Suche nach detaillierten GPS-Daten (auch "Schnipseln") entlang der "Top of Graubünden"...

Danke! Rainer
 
Zurück