Schwinn S9Six Hardtail

Registriert
24. Oktober 2013
Reaktionspunkte
24
Hallo in die Runde,

ich bin zuletzt an einen Schwinn S9Six Rahmen von 1995 gekommen.

Hat einer eine Ahnung, ob man den mit einer 100mm gabel fahren kann?

Als nächstes schleifen + lackieren. Der lrs ist auch bereits da ;).

Ich berichte wie es weiter geht.

Das Innenlager habe ich auch nach Tagen in wd 40 "einlegen" herausbekommen!

Micha
 

Anhänge

  • 1460749-large.jpg
    1460749-large.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 23
Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen den Rahmen für den neuen Lack vorzubereiten. Dabei habe ich mir überlegt, dass das Bike keine Starrgabel bekommen soll sondern eine Federgabel mit der damals üblichen Einbauhöhe von 425 mm. Gibt es Empfehlungen welche Gabel sich gut eignen könnte?

Micha
 
Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen den Rahmen für den neuen Lack vorzubereiten. Dabei habe ich mir überlegt, dass das Bike keine Starrgabel bekommen soll sondern eine Federgabel mit der damals üblichen Einbauhöhe von 425 mm. Gibt es Empfehlungen welche Gabel sich gut eignen könnte?

Micha
kommt darauf an: spielt Funktion und Gewicht eine Rolle?
mir fallen da spontan die RS MAG21, oder ne RS SID bzw. Judy ein. Bei der Judy und der SID musste den Federweg beachten. Mehr als 60mm dürfen die meines Wissens nicht haben, wenn sie dann nur 425mm hoch bauen sollen.

Wenn die Einbauhöhe etwas variieren darf, dann wäre vielleicht eine getravellte Manitou Skareb was. Habe auch so eine und die baut 437mm hoch.
Bin da jetzt nicht der Experte, aber im Netz lassen sich ja viele Angaben zu Einbauhöhen von Gabeln finden.
 
Jetzt habe ich Platzhalter mal die auf 80 mm getravelte dirt jumper reingehangen. Sie mit 45 cm Einbauhöhe garnicht übel aus. Das Tretlager liegt scheinbar immernoch niedriger als die Achse vom Hinterrad. Kann man danach eigentlich gehen? Oder nur nach Lenk und Sitzwinkel?
 
Ich gehe auch immer danach, aber das passt nicht immer. Vor allem musst du den sag mit einrechnen.
Wirklich wissen wirst du es erst beim Fahren.
 
Zurück