Scott Equalizer 2 dämpfer tod

Registriert
25. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich würde mal gerne wissen ob es eine nicht all zu teure allternative zum
Scott Equalizer 2 dämpfer gibt.


Meiner hat nun schon in 2 jahren 2 mal das zeitliche gesegnet.
Da jetzt keine Garantie mehr frauf ist meinte mein händler wird es ein sehr teurer spass.


Wer also eine idee hat was man tun könnte der lasse es mich wissen.


Danke für die hilfe.
 
Naja, ich würd ihn zumindest mal einschicken, und um eine kulante Behandlung des Falles bitten! Wenn man freundlich vorgeht, wird man recht oft auch dementsprechend behandelt - und spart dann u.U. viel Geld.
Du wirst so oder so nicht um eine Reparatur oder um einen neuen Scott-Dämpfer herumkommen. Der einzige Dämpfer, der derzeit ebenfalls als Pull-Shock arbeitet ist der von C'dale - und soweit ich weiß passt der nicht (und billiger wird der sicher auch nicht sein)...

Sorry, dass ich nun das noch dazu sage: Solche Dinge sind genau der Grund für mich KEIN Scott (oder C'dale) zu kaufen! Speziallösungen sind immer kritisch, wenn mal was dran ist... Du kannst froh sein, dass dir das Teil JETZT gestorben ist, und nicht erst in 2-3 Jahren - ich könnte wetten, dass es dann verdammt schwierig werden wird Ersatz zu bekommen. Bei C'dale vermutlich noch eher, als bei Scott!
 
Danke für deine Antwort.

Als ich das bike vor 2 jahren gekauft habe wußte ich nicht das es eine ganz besondere ferderung ist.
Und im Bikeshop haben die auch nix dolles dazu erzählt.
Ich bin das Bike probegefrahren und fand es super .
Und habe es dann gekauft.

Blöde nun zu hören das es ein spezialdäpfersystem ist.
 
weißt du was am dämpfer defekt ist?
lass einfach den dämpfer bei deinem händler einschicken, normalerweise bekommst du zum servicekostenpreis einen austasuchdämpfer, so wars bei meinem 5 jahre alten genius vorgängermodell.
 
Garantie - Gewährleistung!
Wann hast den letzten neuen Dämpfer erhalten? Von diesem Zeitpunkt an beginnt die Gewährleistung für das ausgetauschte Teil wieder von neuem zu laufen.
 
War das ein komplett neuer, oder wurde nur serviciert?
Wenn bei der letzten Reparatur mehr oder weniger dasselbe Problem war, dann einfach zum Händler, aber zu Deinem Selbstinteresse, lies mal nach, was Garantie und was Gewährleistung ist, dann wirst selbst erkennen, was Du zu tun hast. ;-)
 
das problem haben leider viele fahrer des equalizer. das ding taugt einfach nix. versuch mit scott ne lösung zu finden, die auch bezahlbar ist. aber andere dämpfer einbauen kann schwer werden. die meisten haben zu viel kammervolumen und rauschen dann grad durch
 
Wo ist tatsächlich das Problem? Der Dämpfer funktioniert nicht, seit der letzten Reparatur ist noch kein zu langer Zeitraum verstrichen, weshalb sollte hier um den Preis gefeilscht sein. Es ist alles ganz einfach rechtlich geregelt, sowohl hier in Österreich, als auch in Deutschland, oder EU-weit.
 
Wie es ausgegangen ist recht gut!
Habe einen gebrauchten gekauft ,im neuwertigen zustand.
Und werde sicher kein scott mehr kaufen ,mit dem dämpfer system.
 
Noch 'ne Frage zu dem Thema,
Mein Genius 30 hatte schon 3 Dämpeferservices. 2x im Rahmen der 2 jährigen Herstellergarantie auf Kulanz und einen, den ich jetzt selbst bezahlt habe.
Ich habe noch ein Genius LT mit dem EquilizerIII. Da ist jetzt noch VOR Ablauf der 2 Jahre der Dämpfer zum zweiten mal defekt und DT Swiss will ihn nicht mehr auf Kulanz reparieren. Wie soll ich mich verhalten? Und was sagt die Rechtssprechung bzw. Eure Erfahrung mit Scott/DT Swiss?

(Bitte keine Hinweise, dass das ein Murks-Bike ist. Das Bike ist an sich ncht schlecht, nur diese PullShock Dämpfer taugen anscheinend nix. Das wusste ich beim Kauf aber noch nicht!)
 
gewährleistung: gesetzlich geregelt, nicht ausschließbar, 24 monate ab kaufdatum
garantie: freiwillige zusage des herstellers zu einer produkteigenschaft, bedingungen vom hersteller diktierbar
kulanz: freiwillige leistung des herstellers oder händlers, auch wenn keine rechtliche verpflichtun besteht

das mal nur, als nicht juristisch perfekte, abgrenzung der begriffe. du wendest die recht wild durcheinander und teils falsch an. innerhalb der 24 monate kann der hersteller eigentlich nix auf kulanz reparieren, weil er zur reparatur verpflichtet ist. wenn es nicht grad verschleißteile oder andere, nicht unter die normale 24 monatige gewährleistung fallende, bauteile sind

mit welcher begründung lehnt DT denn die reparatur ab? und was ist denn kaputt? bei einem reinen dichtungsdefekt, die anderen gewährleistungsbedingungen unterliegen weil verschleißteile, könnte ich es noch verstehen. aber das kostet dann auch nicht die welt. wenn du eine einschätzung brauchst, braucht man ein paar mehr details

ich würd pullshock an sich nicht verteufeln. ist auch nix anderes als andere luftdämpfer, nur eben andersrum von der funktion. liegt IMHO eher an scott. deren dämpfer sind da ziemlich grottig. bei c´dale hört man da gefühlt von weit weniger defekten
 
Danke für diese Rückantwort! Ich habe vom Händler nur erfahren, dass der Dämpfer nur "kostenpflichtig geserviced" werden kann. KVA 130€.
Was defekt ist, weiss ich nicht, aber bei den Dämpfern ist es immer das gleiche Erscheinungsbild: Die Kolbenstange ist im unbelasteten Zustand bereits einige cm sichtbar.
Ich habe jetzt noch mal an den Händler gemailt, dass ich dass so nicht akzeptiere. Kaufdatum war Mai 2013, letzter kostenloser Dämpferservice 01/2014 (auf Garantie?).
Ich war mit dem Rad nicht im Bikepark und fahre normale Trails mit ein paar drops etc. Meistens steht es rum oder ich nutze das andere Genius.

Was ist denn ein Dämpfer, sicher kein Verschleißteil... Fakt ist aber, dass die Pullshock-Dämpfer mit höheren Drücken belegt werden müssen, als die Standard Dämpfer. Das belastet die Dichtungen sicher extra.
Ich warte erst mal die Reaktion des Händlers/bzw. Antwort von DT Swiss ab. Oder was meinst Du, wie soll ich mich verhalten?
 
das mit dem druck weiß ich nicht. das kommt auf das kammervolumen an. der c´dale dämpfer sieht da sehr großvolumig aus. kann mir kaum vorstellen, dass da > 300 PSI rein muss. aber darum gehts ja auch nicht

der dämpfer an sich ist natürlich kein verschleißteil. aber im dämpfer sind ja auch dichtungen und so. diese wiederum sind verschleißteile. wenn die kolbenstange sichtbar wird dann spricht das für luftwandern in die andere kammer. was auf einen dichtungsdefekt hinweißt. der bei höheren drücken natürlich leichter vorkomen kann.

ich würd erst mal abwarten, was der händler sagt. draufhauen kannst immer noch. aber wenn du mal in dem modus bist kommst kaum noch raus und eine vernünftige lösung wird schwerer. daher sachlich bleiben und schauen, was der :) zurück meldet
 
DT Swiss hat wieder reagiert... Nachdem ich dem Händler die Situation geschildert hatte, habe ich ihn gebeten, DT Swiss noch mal zu kontaktieren. Deren Antwort: Der Dämpfer wurde im Jan 2014 gewartet/repariert. Jetzt wäre ich ich 5 Wochen drüber.

Wie gesagt, das Bike wurde im Mai 2013 gekauft, 24 monate sind also noch nicht um.
Bei dem Scott Genius mit den 2 kostenfreien Reparaturen innerhalb der ersten 2 Jahre haben sie sich auch nicht so angestellt!

Macht es Sinn, sich mal direkt an Scott zu wenden? Oder wie könnte ich weiter verfahren.
 
Es könnte sein, dass DT die Garantie (Gewährleistung?) auf die Reparatur meint. Das ist u.U. in deinem Fall gar nicht relevant, da du die Garantie (Gewährleistung?) ab Kauf in Anspruch nehmen willst.
 
Moin,
da die Equalizer mit weit mehr als 300 Psi gefahren werden, sollte man schon mal mit rechnen das da ne Dichtung kaputt geht. Mal abgesehen davon, wenn man das Ding einmal im Jahr zum Service einschickt oder wegbringt für 100-150 Euro sollte das wohl keinem das Genick brechen oder? Bei manch anderen Herstellern sind Wartungsintervalle für Dämpfer oder Gabeln so festgelegt, das ein normaler Fahrer theoretisch alle 4 Wochen sein Bike auseinanderreissen kann und nen kleinen oder großen Service machen lassen kann. Wenn man natürlich denkt so ein Dämpfer ist absolut verschleißfrei, sorry dann muss man sein Bike halt stehen lassen, ansonsten wenn gefahren wird muss man halt mit Wartungsarbeiten rechnen und da sind Dämpfer und Gabeln nicht ausgenommen.
Zum Thema Garantie: Auf das komplette Bike gibt es 24 Monate Herstellergarantie, auf Teile die schonmal repariert wurden gibt es 12 Monate Garantie ab rep. Datum, nun musst Du nur klären ob der Dämpfer aufgrund der schon erfolgten rep. von der Gesammtgarantie ausgenommen ist (gibt es bei manchen Herstellern) Wobei ich es kulant finde das der Dämpfer im Rahmen der Garantie schonmal inst. wurde, da es wie gesagt eigentlich Verschleiß an den Dichtungen ist und Verschleiß ist von Garantieansprüchen ausgenommen.

Noch als Anmerkung wenn die Kolbenstange einige cm sichtbar ist im unbelasteten Zustand dann ist ne Dichtung hin und er braucht lediglich nen Service und alles ist wieder gut
 
Zurück