Scott FX 25

Registriert
5. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich baue gerade ein Scott FX 25 neu auf. Der Rahmen ist ca. von 2001 oder 2002 (schätze ich mal). Jetzt ist die Frage welche Innenlagerbreite ich brauche. Außerdem weiß ich nicht genau, ob es verschiedene E-Type Umwerfer gibt (ich habe mir einen XT besorgt). Was ist denn eigentlich die maximal mögliche Zähnezahl beim großen Kettenblatt bei diesem Rahmen?

Gruß
 
hi

für rahmen, die ein e-type umwerfer brauchen gibts für LX und XTspezielle lager. die haben dann auch irgendwo die bezeichnung "E". bei XTR wird mit beiliegenden distanzscheiben gearbeitet.
aber jedes normmale 68mm lager geht auch. allerdings muss die rechte lagerschale am rans etwas breiter sein, um das umwerferblech an den rahmen zu klemmen.
e-type umwerfer gibts nur eine sorte, die passen an alle rahmen.
um grossere kettenblätter zu fahren kann man den auch nich ca. 1cm in der höhe verstellen.
ich bin un der unteren stellung ein 44er gerfahren, sollte also 48 zähne möglich sein.
am rahmen ist massig platz.

gruss, felix
 
68er Gehäusebreite ist richtig. E-Typelager ist ein Muß wegen der Umwerfermontage. Dumm ist, das es nur wenige E-Typelager gibt. Manche führen sie gar nicht, wie z. B. Roseversand.
Es passen bei weitem nicht alle E-Typeumwerfer, wegen des Platzbedarfs zur Schwinge. Die 2004-Umwerfer (Top-/Downpulltauglich) passen genauso wenig wie die XTR. Also E-Typeumwerfer LX/XT bis 2003, Downpull paßt.
Ob mehr als 44 Zähne passen, weiß ich nicht. Wenn ich mehr bräuchte würde ich mir sicher ein Racebike und kein FX kaufen :p

Gruß,
Frank
 
Zurück