Scott G-Zero Hinterradschwinge gebrochen

Registriert
23. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.
Leider ist mir am WE meine Hinterradschwinge an meinem Scott Bike gebrochen. Nicht irgendwo, sondern an der Schweißnaht zur Aufnahme am vorderen Rahmen.
Das Bike ist leider schon ein wenig älter. Allerdings sieht es für mich nach einer Materialermüdung aus.
Das Bike wurde nur auf Feldwegen und Straßen bewegt.
Was soll ich nun machen? Mich mit Scott in Verbindung setzen, ob die vielleicht noch eine Schwinge haben?
Mich nach einem neuen Rahmen umschauen?
Was meint Ihr?

Anbei mal Bilder vom Dilemma.
Grüße
AnZaMa

 
Schwingen bei Scott (zumindest bei den älteren Bikes) sind gern mal gebrochen. Such Deine Rechnung raus und dann ab zum Händler (Scott direkt wird Dich auch nur an Deinen Händler verweisen). Dann hast Du gute Chancen, eine neue Schwinge zu bekommen, wenn es noch welche gibt, denke ich.
 
Eine Rechnung besitze ich leider nichts.
Habe das Bike vor ca. 4 Jahren hier über den Marktplatz bezogen. Eine Rechnung war leider nicht vorhanden.
Kann man evtl. was über die Rahmennummer machen?
Gibt es überhaupt noch Schwingen für das Bike?
 
Schau mal bei Ebay nach. Da gibt es öfter mal eine Schwinge für ein G-Zero. Diese sollte doch im Prinzip passen. Oder habe ich was übersehen, mal abgesehen von der Farbe?

Gruß


Michi
 
Die Farbe ist mir prinzipiell erst mal vollkommen egal.
Ich habe allerdings momentan ein wenig "Angst" wieder auf das Bike zu steigen. Stellt Euch mal vor, es bricht noch mal eine Schweißnaht. Zu was das alles führen kann?
Wenn allerdings das Brechen der hinteren Schwinge ein "normales" Verhalten bei den älteren Scott Bikes ist, dann werde ich mir einfach nur eine Schwinge kaufen.
Ansonsten muss ich mal schauen, ob ich nicht einen komplett neuen Rahmen erstehen werde, da es mir ansonsten zu riskant ist.
Was meint ihr?
Ach ja, die Schwinge kann ich mir momentan nicht anschauen, da ich nicht auf ebay.de komme. Keine Ahnung was hier los ist.
 
Hallo, ich fahre auch ein G-Zero und habe mir die Stelle wo der Bruch ist mal angesehen, lass Dir doch in einem Schweißfachbetrieb das Teil wieder Zusammenfügen, die machen das im WIG Schweißverfahren. Das nach 4 Jahren mal was brechen kann dürfte wohl normal sein....;)
 
Übers Schweißen habe ich mich auch schon schlau gemacht und bis jetzt hat mir jeder davon abgeraten. Es ist da wohl das Problem, dass man nie weiß, wie das restliche Material reagiert. Und gerade die Aufnahme da unten ist schon extremen Belastungen ausgesetzt. Das ist mir einfach zu riskant.
 
Übers Schweißen habe ich mich auch schon schlau gemacht und bis jetzt hat mir jeder davon abgeraten. Es ist da wohl das Problem, dass man nie weiß, wie das restliche Material reagiert. Und gerade die Aufnahme da unten ist schon extremen Belastungen ausgesetzt. Das ist mir einfach zu riskant.

Dann Kauf Dir doch einfach ein neues Radl...und sag mir was Du für den kaputten Rahmen verlangst....:D
 
da Scott bei Reklamationen immer recht kulant ist würde ich mich auf alle
Fälle an Scott bzw einen Händler in Deiner Nähe wenden bevor Du ein neues
Rad kaufst..
 
Das ist auch schon in Arbeit. Mal schauen, was bei rum kommt. Allerdings habe ich wie gesagt keine Rechnung für das Bike. Aber sollte eigentlich auch egal sein, da Garantie eh lange vorbei ist.
 
Manche Firmen sind bei sowas sehr kulant. Mal abseits vom Biken - bei meiner DigiCam Olympus C5050 zoom ging Ende 2005 plötzlich der CCD-Chip kaputt (Bild total verschwommen/verzerrt). Die Garantie war natürlich schon abgelaufen :( . Nunja, hab die Cam zu Olympus eingeschickt und es wurde auf Kulanz ein neuer CCD-Chip eingesetzt. Hab lediglich die Transportkosten bezahlt. Dazu sag ich mal Top-Service :daumen: . Achso, eine Rechnung musste ich nicht vor- bzw. beilegen.
 
Hallo zusammen,
hab ein Scott FX10, bin grad vom Radeln gekommen und zwar mit einem ziemlichen Hals. Mir ist die Schraube vom Feder/Dämpfer an der Schwinge gebrochen, Rockshox BAR. Ich konnte gar nicht fassen, dass das Ding mit so einer Minischraube befestigt ist. Einen Schwingenbruch selbst hatte ich auch schon. Das interessante war, dass Scott die Ersatzschwinge an der Bruchstelle erheblich verstärkt hat, Problem ist anscheinend bekannt.
Ich weiß nicht, aber anscheinend sollte man sich kein Scott holen, wenn man heile den Berg runterkommen möchte. Das mit der Schraube ist in einer Senke passiert, wo das Rad schon ziemlich in die Federn rein ist, aber trotzdem. Mit Gabel, etc. gibts gar keine Probleme, nur mit dem Hinterbau. Gibts eigentlich irgendein stabileren Rahmen insbesondere Schwinge? Kann auch neuwertig sein?
Grüße
 
Hallo zusammen.
Leider ist mir am WE meine Hinterradschwinge an meinem Scott Bike gebrochen. Nicht irgendwo, sondern an der Schweißnaht zur Aufnahme am vorderen Rahmen.
Das Bike ist leider schon ein wenig älter. Allerdings sieht es für mich nach einer Materialermüdung aus.
Das Bike wurde nur auf Feldwegen und Straßen bewegt.
Was soll ich nun machen? Mich mit Scott in Verbindung setzen, ob die vielleicht noch eine Schwinge haben?
Mich nach einem neuen Rahmen umschauen?
Was meint Ihr?

Anbei mal Bilder vom Dilemma.
Grüße
AnZaMa




1. Finde ich es ziemlich unvernünftig sowas zu konstruieren. Ist doch klar, dass das irgendwann mal dort zuerst bricht.. 2 x 8er Inbus pro Seite, die einiges an kräften aushalten müssen, wenn du mal springst.

2. sollte sowas auf Rahmengarantie gehen. Ich denk mal, das Scott 5 Jahre gibt, Evtl auch 10. Probiers mal. Vielleicht haste auch Glück und es geht auf Kulanz. Aber ne Ersatzschwinge gibts sicher nicht mehr.
 
1. Finde ich es ziemlich unvernünftig sowas zu konstruieren. Ist doch klar, dass das irgendwann mal dort zuerst bricht.. 2 x 8er Inbus pro Seite, die einiges an kräften aushalten müssen, wenn du mal springst.

2. sollte sowas auf Rahmengarantie gehen. Ich denk mal, das Scott 5 Jahre gibt, Evtl auch 10. Probiers mal. Vielleicht haste auch Glück und es geht auf Kulanz. Aber ne Ersatzschwinge gibts sicher nicht mehr.

@Alpha

hast du mal auf das Datum geschaut wann der Threadersteller sein Post gesetzt hat? :lol:
 
1. Finde ich es ziemlich unvernünftig sowas zu konstruieren. Ist doch klar, dass das irgendwann mal dort zuerst bricht.. 2 x 8er Inbus pro Seite, die einiges an kräften aushalten müssen, wenn du mal springst

Alpha, du gehörst wirklich in eine Klinik...in Bad Kreuznach haben sie damals Straßenfeste gefeiert als du dort weggezogen bist ! :rolleyes:
 
Zurück