Scott G Zero Pro und 130mm Federgabel

Registriert
8. April 2004
Reaktionspunkte
7
hi,

weiss jemand ob es möglich ist in ein scott g zero pro race rahmen eine 130mm Federgabel einzubauen?

Gibt es da Komplikationen zB Haltbarkeit des Rahmens etc

Danke

Beispielbild:
02.jpg
 
sieht schon sehr aufgebockt und nicht für den rahmen gemacht aus, auch wenn ich das von dem bild allein nicht abschließend beurteilen möchte. ein kumpel hat ne 125mm gabel in nem carbon g-zero, dort sah das ganze aber deutlich stimmiger aus. wie viel FW hat denn der hinterbau?
 
ist machbar fahre ich jetzt seit ca.2 jahren bei meinem g-zero fx25 baut mir aber zu hoch wenn der hinterbau auf 100mm eingestellt ist
gruß firefighter76
 
Hi,

brauchst nur hinten auch nen längeren Dämpfer einbauen. FX1 mit MZ AM1 und 165mm FOX Guckst Du:
DSC00683.JPG

Hab das gleiche Bike auch schon mit einer PSYLO RACE gefahren.

Gruß Gerhard
 
@Gerhard

Hey Gerhard, ich habe genau den selben rahmen wie Du und will mir einen neuen Dämpfer kaufen. Du hast geschrieben, dass Du einen längeren Dämpfer verbaut hast. Die originale Einbaulänge des Dämpfers beträgt jedoch 165mm. Hast Du nun einen längeren Dämpfer in dem FX-1 drin, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

MfG Steve
 
Hi Steve,
hast mich erwischt. Das Foto ist mit nem 172mm Dämpfer. Damit der reinpasst, hab ich die Schwinge am Umwerfer mit dem Hammer etwas eindengeln müssen.
Mit nem schmächtigeren Umwerfer (evtl. LX) könnt´s auch so gehen. Hab auch schon mal nen SCOTT ex comp 172mm ausprobiert.

Aktuell hab ich aber nen 165mm RS. Ist für Freeride wegen dem niedrigeren Heck besser.:D

Damit der Dämpfer auch in der untersten der 3 Rahmenposition passt, habe ich auch noch die Schwingenseitige Aufnahme zurechtfeilen müssen. Ist aber nur nötig, wenn die Aufnahmelaschen nicht nur an der kleinen Querstrebe verschweißt sind, sondern bis zur vorderen großen Schwingenquerstrebe verlängert sind. Diese Position bringt allerdings nur unwesentlich mehr Federweg als im G-Zero (ohne FX).
Welche Dämpferlänge im G-Zero möglich ist weiß ich nicht sicher. Das kann aber ganz leicht ausgemessen werden, wenn eine Dämpferschraube entfernt wird und die Schwinge bis etwas (Umwerfer) anschlägt ausgeschwenkt wird. Dann einfach den Dämpferschraubenlochabstand messen.
Fotos sind in meinem Album auch größer.

Grüße Gerhard
 
hi,

weiss jemand ob es möglich ist in ein scott g zero pro race rahmen eine 130mm Federgabel einzubauen?

Gibt es da Komplikationen zB Haltbarkeit des Rahmens etc

Danke

Beispielbild:
[snip]

Also möglich ist es definitiv, ob es für die Haltbarkeit des Rahmens besonders zuträglich ist, wage ich aber zu bezweifeln, da der Rahmen ohnehin nicht zu den steifsten/haltbarsten gehört (Beweise? --> Suchfunktion!).
Das Fahrverhalten dürfte in jedem Fall ziemlich leiden. Das G-Zero Pro hat soweit ich weiß lediglich 80mm FW am Hinterbau (im Gegensatz zu der FX-Version). ich bin es mit einer 80mm Gabel gefahren und fand es noch halbwegs agil/wendig. Mit einer 100mm Gabel wäre es mir zu träge, da der Lenkwinkel recht flach ist. Ein RACE-Rahmen eben. Ausserdem baut das Tretlager bei der 80mm Gabel schon recht hoch (ich habe was mit 34,5cm im Kopf). Ein längerer Dämpfer für mehr Federweg am Hinterrad hebt das Tretlager noch mehr an. Der Lenkwinkel wird mit der langen Gabel noch flacher, der Radstand noch länger, die Kiste noch träger und durch das hohe Tretlager kippeliger.

Der langen Rede kurzer Sinn: ich würde es lassen!

Grüssle
Martin
:bier:
 
den eh schon wackligen hinterbau eindengeln,damit ein anderer dämpfer passt?freeride?federweg über 100mm?uiuiui...
das g-zero ist eine rennfeile.
 
Danke für die vielen Infos..

Hat mir auf jeden Fall geholfen. Ich werde die Gabel dort auf jeden Fall nicht verbauen. Ist mir zu heiss in Bezug auf die Haltbarkeit.

Thx :)
 
Hallo Outliner,

Ups, sollte heissen, damit der Umwerfer reinpasst....eindengeln müssen.
So ne kleine Delle wie im Bild holt man sich sehr schnell bei nem Felsrempler an anderer Stelle und tauscht auch nicht gleich das Teil wenn´s nicht n CFK ist.
Ich Fahre das G-Zero seit 7 Jahren und das FX1 seit mind. 3 Jahren. In der Ausführung wie im Bild 2 Jahre. Da ich 2 Ersatzschwingen habe, wage ich es, die montierte Schwinge mit Feile und Hammer zu modifizieren. Mit dem Bike habe ich schon viele S2 und auch S3 Trails (ab wann beginnt denn Freeride?) und im Bikepark ohne Defekt an der Schwinge gefahren.

Gruß Gerhard
 
Hallo Outliner,

Ups, sollte heissen, damit der Umwerfer reinpasst....eindengeln müssen.
So ne kleine Delle wie im Bild holt man sich sehr schnell bei nem Felsrempler an anderer Stelle und tauscht auch nicht gleich das Teil wenn´s nicht n CFK ist.
Ich Fahre das G-Zero seit 7 Jahren und das FX1 seit mind. 3 Jahren. In der Ausführung wie im Bild 2 Jahre. Da ich 2 Ersatzschwingen habe, wage ich es, die montierte Schwinge mit Feile und Hammer zu modifizieren. Mit dem Bike habe ich schon viele S2 und auch S3 Trails (ab wann beginnt denn Freeride?) und im Bikepark ohne Defekt an der Schwinge gefahren.

Gruß Gerhard

Richtig!! Ich verstehe das ganze Gejammer über den Hinterbau einfach nicht!! Erstens ist der bei mir (Pro in M) gar nicht so labil Zweitens, hatte ich in 8 Jahren keinen Defekt und lediglich ein Paar Buchsen mit Spiel.
Es gibt halt Leute, die kriegen alles kaputt.
Die Brüche in den Schwingen entstehen vielfach durch die enormen Belastungen, die eine Scheibenbremse mit sich bringt bzw. durch Lockout Funktion, die die Schwinge nicht verträgt. Auch springen sollte man mit dem Teil nicht. Perfekt ist es auf technischen Trails.
Vom Einbau eines längeren Dämpfers würde ich abraten, da es den Lenkwinkel und das Tretlager erhöht und kippeliger fährt.
Ich fahre es mit einer 120mm Mrz ExComp - und es ist perfekt!!!! - sowohl von der Geometrie, wie auch vom Verhältnis des Federwegs zum Hinterbau
Gruß
Oliver
 
Moin Moin

Ich habe von meinem Nachbarn ein G-Zero geschenkt bekommen. Die Schwinge weisst an 3 oder 4 stellen Risse auf. Er sagte was von einem Riss aber bei genauerer betrachtung fand ich mehrere. Schweissen lassen fällt also aus wegen is nich. Hat vieleicht irrgend jemand noch die Schwinge rumliegen wo der Rahmen gebrochen ist und würde sie mir verkaufen?

Gruß
EJay_Napoleon
 
Zurück