Scott Gambler 2008

Scott Gambler 2008

Als Ersatz für das High Octane (und auch für das Nitrous?) bringt Scott für 2008 das Gambler (=Glückspieler) heraus. Das Bike ist flexibel einsetzbar - Scott bezeichnet es als Downhillbike und Freeridebike - je nach Setup.
Das Bike ist an mehrere

Den vollständigen Artikel ansehen:
Scott Gambler 2008
 
Hallo e13

also kommt halt etwas darauf an für was genau du dein bike brauchen willst. Wenn du hauptsächlich mit liften unterwegs bist und so das gewicht keine grosse rolle spielt ist der gambler sicher eine gute wahl. Ob du nun den FR10 oder FR20 kaufen würdest ist in erster linie eine frage der gabel / dämpfer und bremsanlage, der rest ist ziemlich identisch. Du wirst vorallem den unterschied der gabel am ehesten merken, also würd ich evtl. auch mal abchecken ob du den günstigeren nimmst und vielleicht mit dem ersparten geld eine bessere gabel beim händler einbauen lässt und die bomber als eintausch gibst, dann evtl. noch ein paar leichtere laufräder drauf. Alles weitere ist dann nur noch feintuning und aufpimpen :)

GRUSS DANI
 
servus

Ich möchte mir evtl. den Rock Shox Vivid 5.1 kaufen.

Meine frage: wird der im Gambler auch mit einer 3.25" Feder gefahren wie mein Fox?

danke

Gruß chris
 
Hallo e13

also kommt halt etwas darauf an für was genau du dein bike brauchen willst. Wenn du hauptsächlich mit liften unterwegs bist und so das gewicht keine grosse rolle spielt ist der gambler sicher eine gute wahl. Ob du nun den FR10 oder FR20 kaufen würdest ist in erster linie eine frage der gabel / dämpfer und bremsanlage, der rest ist ziemlich identisch. Du wirst vorallem den unterschied der gabel am ehesten merken, also würd ich evtl. auch mal abchecken ob du den günstigeren nimmst und vielleicht mit dem ersparten geld eine bessere gabel beim händler einbauen lässt und die bomber als eintausch gibst, dann evtl. noch ein paar leichtere laufräder drauf. Alles weitere ist dann nur noch feintuning und aufpimpen :)

GRUSS DANI

danke für deine info´s!
ham mir schon geholfen.aslo ich bin das fr 20 gefahrren und war auch mit der gabel zufrieden!ne ich bin bei uns nie mit lifts unterwegs daher ist der punkt mit dem gewicht auch so eine sache...haltet ihr es für zu schwer um irgentwo hoch zufahren???

die andere sache ist da ich noch schüler bin ist das budget sehr begrenzt und da würde bei mir sowieso nur das 20er in frage kommen!
könnt ihr noch andere bikes empfehlen??
bei mir kommt es darauf an das ich auch noch hochfahren kann(also kein reinrassiges dh) und das es auf keinen fall über 20kg wiegt am besten so an die 17......(leider wiegt das fr ja 19.50kg)....

zbsp.:das giant glory 1 wie ist das?

vielen dank für alle infos und auch rückmeldungen!:p
 
http://cgi.ebay.de/Votec-V8-Freerid...2&_trksid=p3286.c0.m14.l1318#ebayphotohosting

wäre meine empfehlung...
hatte ich selbst mal...geniales ding...geiler freerider mit sehr guten bergauf eigenschaften...weil eben das gewicht bei nur knapp 15 kilo liegt und es trotzdem kompromisslos im bikepark einzusetzen ist...

http://www.bike-sport-news.de/technik/downloads/index.php

auf der 2. seite kannst du dir n testbericht runterladen..der 2. von oben zum thema freerider...lies den auf jeden fall mal durch...ich glaube das ist genau das was du suchst wenn ich dich richtig verstanden habe...wenn du auf keinen fall ein gebrauchtes willst ist auch der nachfolger namens vfr zu empfehlen fährt auch top....

hoffe ich konnte dir helfen
greetz

ps: lies dir den test auf jeden fall durch..ich würde denen in allem recht geben was sie sagen und ich bin das bike lange gefahren
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank an styler91 und j.A.e.Z..!!

das votec is ni mein ding und das ransom das dachte ich auch schon aber das hat halt auch wieder eine ziemlich hohe geo......

was denkt ihr muss man in das fr 20 investieren damit es leichter wird??
das giant glory wie isn das?
oder das umf freddy team?
oder ein specialized sx trail oder demo oder oder oder?!

mir kommt es nicht darauf an das man damit touren dreht sonder das ich bei uns in der lift-freien-region dresden mal den berg hochkomm....für touren hab ich mein hardtail!
leider gibt es ja noch kein super universelles rad was fr dh und allmountain abdeckt!:(

nochmals vielen dank für eure rückmeldungen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
das ransom das dachte ich auch schon aber das hat halt auch wieder eine ziemlich hohe geo......

Was is ne hohe Geo?

was denkt ihr muss man in das fr 20 investieren damit es leichter wird??

Einiges....Mein DH is grad bei 19,4kg. Wobei das du bedenken musst ist das Gewicht eins aber bei dem Gambler kannst du kein Umwerfer montieren, d.h. nur ein Kettenblatt oder ne Hammerschmidt! ;)

oder das umf freddy team?
oder ein specialized sx trail oder demo oder oder oder?!

Die was die hier in diesem Therad geantwortet haben der sich "Scott Gambler" nennt, fahren ein Scott Gambler und zumindestmal kann ich dir zu den anderen Bikes nicht sagen wie diese sind.

mir kommt es nicht darauf an das man damit touren dreht sonder das ich bei uns in der lift-freien-region dresden mal den berg hochkomm....für touren hab ich mein hardtail!
leider gibt es ja noch kein super universelles rad was fr dh und allmountain abdeckt!:(

Probiers doch mal mit nem Ghost Northshore 600 2008. http://www.ghost-bikes.com/2008/typ.php?bid=41
Das Ghost Northshore von letztem jahr hat einen Totem 2step verbaut und 3 Kettenblätter. Gibts günstig eins im Bikemarckt!
 
Zuletzt bearbeitet:
aber zum bsp: die 2step soll doch andauernd kaputt gehen!!!
hast du das dh 10??
na mein problem bei dem ransom ist das es einfach schon wieder ein tourer ist!
 
aber zum bsp: die 2step soll doch andauernd kaputt gehen!!!
hast du das dh 10??
na mein problem bei dem ransom ist das es einfach schon wieder ein tourer ist!

Nein ich habe das 20.

Warum ein Tourer? Ich meine das man das Ransom auf eine Stufe mit Sx trail und co. stellen kann. Siehe Freeride Test - "Light Freerider"
 
an sich wuerd ich dir auch zum ransom raten, wenn du sagst, dass du die hoehenmeter die du runterpurzeln willst auch hochtreten musst kannst du das gambler mal gepfelgt vergessen, oder bist einfach der hulk :p
ne hatte erst das ransom 30 was mich in der ebne aber auch bergab sehr gluecklich gemacht hat...sprich man kann locker ind den alpen die berge hochtuckern aber auch jede menge spass im bikepark haben. einziges manko war, dass es bei mir 2mal den rahmen vom ransom zerlegt hat und der daempfer auch nur um die 7monate gehalten hat, muss aber dazu sagen dass ich recht haeufig damit in wildbad unterwegs war und es dementsprechend gelitten hat...
 
Hallo

ich habe mein Gambler FR in mit einem Customaufbau auf 18.5 kg runtergebracht. Trotzdem würde ich das Bike NIE für Bergauffahrten empfehlen die länger als 30 min oder mehr als 200 - 300 Höhenmeter betragen. Das liegt aber nicht unbedingt am Gewicht sonder eher an der Geometrie des Bikes. Diese ist eher für den Einsatz in Parks und die inzwischen erhebliche Anzahl von "Lift Gebiete" gedacht.

An all diejenigen die immer wieder das Gewicht des Gamblers bemängeln, zeigt mir ein Bike mit der Ausstattung ( Federweg, Einstellmöglichkeiten etc. ) , Stabilität und Flexibilität das wie der Gambler bei vernünftigem Aufbau unter 18 kg gebracht wird. ( kommt mir jetzt nicht mit V10, Socom und dergleichen. )

Hasta la Pasta Dani
 
also mein gambler dh 20 ist laut meiner (etwas ungenauen analogen) personenwaage 21kg. hab schon an den protone kit gedacht, das soll 700 gramm bringen für 90 euro.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=354465&highlight=protone

ich fahr mit dem gambler auf der hausrunde von 440 auf 900 m.ü.m. das ist kein problem. auch mit dem 36er ritzel. nur eine stelle (ca. 200m lang) ist zu steil zum fahren (etwa 12% steigung). danach gehts einen singletrail runter, obwohl viele meinen, das ginge garnicht mit einem dh bike. aber man muss improvisieren, wenn man keinen bikepark vor der hütte hat. gut, andererseits brauch ich mich nur für 20 min in den zug zu setzen und bin dann schon in einem gebiet mit biketransport, was natürlich noch besser kommt, da man dann mehr kraft fürs fahren übrig hat.

ich hab mir überlegt, ein 32er ritzel dranzuschrauben, dann gehts noch ein wenig leichter rauf. aber wie gesagt, bis jetzt hat die kraft noch immer gereicht. hammerschidt wäre natürlich der hammer, aber $$$$$$?
 
hallo,

bin noch neu in der mtb welt, würde mir jedoch gern den rahmen des scott gambler dh 10 kaufen (sieht einfach zu gut aus :) ). habe gesehen dass der rahmen oft in größe S verkauft wird, bin ich mit meinen 1,80 m groß für einen S rahmen oder wo liegt da der unterschied zur größe L ?

gruß
 
die länge des oberrohrs bzw. des ganzen rahmendreiecks, wenn ich mich nicht irre. ich bin 1.76 und fahre das s. mit 1.80 kannst du beide versionen fahren, würd ich sagen. es kommt eher darauf an, was deine vorlieben sind, sprich: ob dus lieber ein wenig stabiler geradeaus oder etwas wendiger magst.
laut scott homepage beträgt der unterschied der oberrohre in der horizontalen 35 mm. das bedeutet auch 35 mm mehr radstand. entsprechend ist das L stabiler und das S agiler.
grundsätzlich kannst du dein bike auch mit dem entsprechenden vorbau (lenkerklemme) auf deine statur anpassen, aber das sieht dann irgendwann komisch aus:)

p.s. ein freund von mir hat ne runde mit meinem dh20 S gefahren und hat sich trotz seiner 1.90 nicht über die sitzposition beklagt
 
Zurück