Scott Gambler - Loch in der Schweißnaht

Er hat ein Produkt gekauft das in eine fehlerfreien Zustand zu seine hat. Das ist es aber in meinen Augen nicht.
Schickt er das Teil ein und bekommt vom Hersteller dann schriftlich die Zusage das damit, so wie es ist, nichts passiert und er ruhig damit fahren kann ist er auf der sicheren Seite. Es wird aber mit Sicherheit kein Hersteller dieses in Schriftform dir Bestätigen.

wie gesagt...es geht mir hauptsächlich um die einwandfrei Funktion, die Haltbarkeit.
Ich habe einfach keine Lust mir die Knochen zu brechen.
Die "schriftlich" Zusage des Herrsteller wäre mir da ehrlich gesagt völlig wurst.
Allein das Wissen das da vorne ein "Problem" mit einer Schweißnaht sein könnte....verunsichert.

Ich wiege 84 KG...da sollte die Kiste schon ein bischen stabil sein....nicht jeder drop wird immer zu 100% sauber gelandet....

und meine Frage war lediglich, ob Ihr das als dramatisch oder eher als unbedenklich einstuft und GGGGAAAANZ WICHTIG ob jemand vieleicht schon einmal so etwas gesehen hat und ein "Schweißauge" zwischen einem "Lackfehler" unterscheiden kann.
Ich kann es nähmlich nicht....für mich ist da nen Loch "auf" einer Schweißnaht.

Das Ding geht zurück.......echt ärgerlich so etwas..
Ich hoffe nur das das reibungslos klappt und das nächste Bike nicht genau so aussicht....
Ich werde es auf jeden Fall bis ins kleinste Detail unter die Lupe nehmen....
 
wie gesagt...es geht mir hauptsächlich um die einwandfrei Funktion, die Haltbarkeit.
Ich habe einfach keine Lust mir die Knochen zu brechen.
Die "schriftlich" Zusage des Herrsteller wäre mir da ehrlich gesagt völlig wurst.
Allein das Wissen das da vorne ein "Problem" mit einer Schweißnaht sein könnte....verunsichert.

Ich wiege 84 KG...da sollte die Kiste schon ein bischen stabil sein....nicht jeder drop wird immer zu 100% sauber gelandet....

und meine Frage war lediglich, ob Ihr das als dramatisch oder eher als unbedenklich einstuft und GGGGAAAANZ WICHTIG ob jemand vieleicht schon einmal so etwas gesehen hat und ein "Schweißauge" zwischen einem "Lackfehler" unterscheiden kann.
Ich kann es nähmlich nicht....für mich ist da nen Loch "auf" einer Schweißnaht.

Das Ding geht zurück.......echt ärgerlich so etwas..
Ich hoffe nur das das reibungslos klappt und das nächste Bike nicht genau so aussicht....
Ich werde es auf jeden Fall bis ins kleinste Detail unter die Lupe nehmen....


Du weist nicht was du willst oder? Wenn dir der Hersteller schriftlich zusichert würde das dadurch kein Problem entsteht ist es die nicht Wohl dabei.

Wenn dir hier aber die User an Hand deiner Bilder sagen Null Problemo hält locker. Dann bist du zufrieden.

Man kann es nicht an deinen Bildern festmachen ob es hält oder nicht!

Ich bin hier raus mach was du für richtig hälste.
 
Hi,
du hast mich da falsch verstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt.

Ich weiß nicht ob es ein Lack oder ein Schweißfehler ist....das ist mein Problem.
Wenn es ein Schweißfehler ist, geht das Ding so oder so zurück - egal was jemand aus dem Board oder Scott selbst sagt.

Mir ging es nur um die Klärung was es denn nun von beidem ist.
Wenn es nur ein Lackfehler ist, dann würde ich natürlich den Preisnachlass nehmen, bei einem Schweißfehler würde ich den Rahmen umtauschen.

Was ich will, hängt nun mal davon ab was von beidem es den nun ist, Lack oder Schweißfehler....

Mal sehen was mir als Preisnachlass angeboten wird, wenn es nur nen paar Euros sind dann fällt die Entscheidung so oder so sehr leicht.

Danke für eure Antworten
 
Ich weiß nicht ob es ein Lack oder ein Schweißfehler ist....das ist mein Problem.
Wenn es ein Schweißfehler ist, geht das Ding so oder so zurück - egal was jemand aus dem Board oder Scott selbst sagt.
Das wird Dir auch keiner genau sagen können. Schick das Teil zurück und gut. Das Geld vom Preisnachlass ist schnell verbraucht, dass Loch siehst Du jedoch immer und hast immer ein ungutes Gefühl beim fahren.
 
Bin Schweißer von Beruf, is nur ein Endkrater der nicht vollständig mit Farbe aufgefüllt wurde völlig unbedeklich, und Schweißnähte Überlappen sowies 1 bis 2 cm. Mich persönlich würde es aus optischer Sicht stören und in der Preisklasse sowieso! Ab zu BMO damit!

Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

das ist doch mal ne Aussage!!...
Wäre es nur nen Lackfehler, wäre es mir egal....kommen so oder so ne Menge Kratzer rein :).....klarlack rüber und gut...oder halt nen Lackstift kaufen.

Mit Ausrüstung wiege ich knappe 95 Kg......
 
Also meiner Ansicht nach ist es echt nur ein Lackfehler. Ich würd das Teil aber trotzdem zu BMO schicken auch wenns nur zur Nachbearbeitung vom Lack ist und ein kleinen Preisnachlass rauskitzeln weiß ja nich was du gelöhnt hast aber ich denk so 2500 Euronen wird die Schüssel kosten und bei dem Preis muss alles 100%tig sein.

Gruß
 
ja, hast du.

Wollte halt noch ein paar Meinungen hören.
War heite bei einer Schlosserei, selbst die können es nicht genau sagen.

Gruß

Wochenende wird wohl nix mit Bergrunter......damn
 
Selbst wenn es ein Lunker wäre hätte ich da keinerlei Bedenken. Optisch lässt sich das sowieso nicht Prüfen; die echten Probleme bei einer Schweißnaht sitzen unter der Oberfläche. Selbst wenn es ein Loch in der Schweißnaht wäre würds nix machen.

Letzte Gewissheit ob die Schweißnaht IO oder NIO ist bekommst du höchstens mit einer Röngtenprüfung oder sonstwas; aber wenn du das siehst wirst du dich ziemlich sicher nicht mehr auf dein Bike setzen wollen. Unter dem Lack, und auch im Material verstecken sich hunderte solcher "Fehler", das ist nicht zu vermeiden. Dass du den einen jetzt siehst ist halt bitter für dich, weil du dir deswegen jetzt sorgen machst. Wenn ich dir jetzt erzähle dass in jedem Auto einige Schweißpunkte einfach nicht richtig durchverbunden sind, fährst du dann trotzdem noch? ein, zwei völlig unverbundene Schweißpunkte pro Fahrzeug dort als "egal" bezeichnet werden?

Also mach dir nicht ins Hemd wegen der Lapalie da; setz dich auf dein Bike und fahr. Kein Rahmen bricht je in der Schweißnaht, die brechen immer am Rand der selben. Und das auch nur weil das Grundmaterial vom Schweißvorgang in der Wärmeeinflusszone geschwächt wurde... Schweißnaht ist immer stabiler als das zu verbindende Material. Ich versteh schon dass du um deine Sicherheit besorgt bist und so; aber wegen einem Lunker im Lack einen derartigen Aufstand zu machen ist lächerlich. Vor allem weil das Löchlein vielleich 2, 3 zehntel mm dick ist. Die erste Schramme in deinem Bike ist gefährlicher als das da! Und zu 90% ist das überhaupt nur ein Pulverfehler, weil dort irgendwelche Rückstände auf der Oberfläche gewesen sind.

mfg

BTW; ne 100% Garantie auf Fehlerlosigkeit kann dir kein Hersteller von was auch immer anbieten; egal wie teuer die Ware ist. Und wenn Scott jetzt solche Rahmen mit einem PÜNKTCHEN im Lack nicht verkaufen würde würden die locker das fünffache kosten müssen. Und das wird dann niemand bezahlen.
 
Hi,
entschuldige bitte, das ich dich mit meiner Anfrage über die abgebildete Schweißnaht so empört habe.
Ich habe ein wenig Angst, meine Gesundheit und sicherlich auch ne Menge Geld in den Sand zusetzen - vorallem aber meine Gesundheit.

Meine Frage war, ob es mehr ein Schweiß- oder doch eher ein Lackfehler ist, wobei mir das letztere ziemlich egal wäre - das erstere jedoch nicht, da ich mit voller Montur knappe 95KG wiege.

Da ich mich kaum mit Schweißnähten auskenne, wollte ich mir Rat holen.
Dank des Internets und der diverser Foren, ist dieser Rat schnell eingeholt - der eine beantwortet es besser und der eine nunmal schlechter.
 
Reklamiert habe ich es.
Bis jetzt noch keine Antwort.

Das wird sich wohl so einige Wochen ziehen.
Naja.....mal sehen ob ich diese Saison noch fahren kann.....hehe
 
Naja...ich wollte es ja schon fahren...also alzu lange sollte es nicht dauern....da das BigHit mehr oder minder schon verkauft ist...
Und mit dem Bergamont nen Berg...hehe...
 
Ich würd sagen, dass ist der Lack, dass kommt vor, vor allendingen wenn der lack so dick aufgetragen ist, ähnliche löcher etnstehen auch wenn mann mit spraylack lackiert, und man von zu weit weg sprüht! Wenn das Loch doch Stecknadeldünn ist, dann versuch doch eine stecknadel durchzustecken, wenn sie sehr weit eintaucht, weißt du ob es ein lack- oder ein schweißfehler ist!
 
Muß hier doch noch mal ein paar Fragen Stellen

Bin Schweißer von Beruf, is nur ein Endkrater der nicht vollständig mit Farbe aufgefüllt wurde völlig unbedeklich, und Schweißnähte Überlappen sowies 1 bis 2 cm. Mich persönlich würde es aus optischer Sicht stören und in der Preisklasse sowieso! Ab zu BMO damit!

Viel Glück!

Nur mal so aus Neugier.
Wie lange arbeitest du schon als Schweißer das du die Fähigkeit besitzt an Hand von einem Bild sagen kannsst um was es hier geht?

... Kein Rahmen bricht je in der Schweißnaht, die brechen immer am Rand der selben. Und das auch nur weil das Grundmaterial vom Schweißvorgang in der Wärmeeinflusszone geschwächt wurde... Schweißnaht ist immer stabiler als das zu verbindende Material...


Das stimmt aber nur wenn die Schweißnaht fehlerfrei ist. Hat der Schweißer nicht korrekt gearbeitet ist es ohne weiteres möglich das die Schweißnaht sehr wohl direckt in der Mitte bricht.
 
Muß hier doch noch mal ein paar Fragen Stellen



Nur mal so aus Neugier.
Wie lange arbeitest du schon als Schweißer das du die Fähigkeit besitzt an Hand von einem Bild sagen kannsst um was es hier geht?




Ich bin seit 6 Jahren Aluminium Schweißer und besitze 9 gültige WIG Schweißprüfungen ich weiß schon wovon ich rede^^
 
Zurück