Scott Gambler

moin
also ich gehe mal davon aus der der händler vom vorbesitzer das auch wusste oder es probiert hat diesen bolzen auszubauen und es dann doch hat sein lassen.
also ich hätte es erst mit dem torq probiert weil einen schlitz rein dremeln kann man ja immer noch!hab leider das vid. vom geräusch net gefunden aber wenn du es richtig machen willst dann mach alles neu!!!!!
das ist ja auch kein no name rahmen wo es sich nicht lohnen wird denn alles andere ist halber kramm!!!!!man könnte auch versuchen den oberen teil der kappe weg zu dremeln und das ganze dann durchschlagen(es gibt doch kein gewinde im rahmen selber!???).
 
Ne, im Rahmen ist kein Gewinde, ist ein Hohlbolzen, diese Kappe ist sozusagen die "Gegenmutter", der Bolzen ist aber eingepresst in die Lager, sonst hätte man immer ein bissi spiel ( am Lager 0,1mm und am Ausfallende sind es dann schon 3 mm ) deshalb sitzt der so " Stramm ", halt OHNE spiel.
Also entweder gibts ein Spezialwerkzeug zum Auspressen, oder die gute alte rohe Gewalt :p
 
jo ist ne blöde sache jetzt und ihm sagen was man tuen könnte ist auch nicht so einfach vorallem weiß man nicht wie seine werkstatt ausgestattet ist.aber er kriegt das schon hin:dope:und bitte nicht mit roher gewalt!!

guten rutsch männer und lasst es krachen!!
 
Aber normalerweise sind ja alle Bolzen in den meisten Rahmen "eingepresst". Ich habe die 2 anderen Bolzen problemlos abmontieren können...einfach die Kappe abschrauben dann mit ein paar Gewindegängen reinschrauben und dann mit dem Gummihammer gefühlvoll und langsam rausschlagen...ging ja auch wunderbar. Und genauso musste ich das bei meinen ganzen vorigen Rahmen machen...ist ja auch völlig normal, die Achsen müssen ja spielfrei sein und deswegen auch strammer eingebaut werden. Es geht hier jetzt nur um die Kappe...da ist sehr wahrscheinlich Rost oder Dreck etc. im auch sehr wahrscheinlich ungefetteten Gewinde, dann wurde die Schraube noch richtig drangeballert und jetzt haben wir den Salat...ich würde die Schraube natürlich rausbekommen, dass Problem ist halt nur das sie aus Aluminium ist und man nicht viel Kraft aufbauen kann ohne sie runtzudrehen...deswegen dremmel ich da jetzt nen Schlitz oben rein für einen großen flachen Schraubenzieher...die Wahrscheinlichkeit, bei dem Schraubenzieher durchzudrehen ist sehr gering und wenn das passiert, passiert es beim Torx erst recht
 
Hallo Gamblers!

Hätte da noch eine überarbeitete Wippe anzubieten.
Also 230mm und 210mm Federweg mit 240er Dämpferlänge oder 210mm Federweg mit 267mm Einbaulänge. (gleiche Position wie 2012er Gambler)
Da du mit dem 267er Dämpfer eine geringere Federhärte fahren kannst und dir die Dämpferaufname vorne und 2 Schrauben sparst, bringt das etwa eine Gewichtsersparnis von 100g.
Bei interesse Pn
 

Anhänge

  • DSC01276.jpg
    DSC01276.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 73
  • DSC01275.jpg
    DSC01275.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 66
So es ist vollbracht!!:D Achse mit Schraube ist draussen und Kettenstrebe abgebaut...wie ich gesagt habe: Der Vorbesitzer war wie er gesagt hat beim Service, alle Lager sind nämlich neu...nur unten hat der Laden kein Fett an Bolzen und Schraube gebracht und ich glaube die haben Schraubensicherung benutzt...haben nen Linksausdreher in die Schraube gedreht und mit dem Gewicht von meinem Vater und meinem Gewicht ging die Schraube dann los...Lager waren durch den unglaublichen Anzug vom Händler völlig zerstört...das linke Lager konnte man normal rauspressen nur wurde das rechte Lager beim Losdrehen gesprengt, sprich sämtliche Kugeln etc. sind rausgefallen und nur der Aussenring blieb im Rahmen...und jetzt könnt ihr euch vorstellen was das für ne scheiß Arbeit ist, den Außenring aus dem Lagersitz zu holen:D
Naja jetzt ist alles gut, 2 neue Lager werden bestellt dann zusammengebaut und dann so angezogen wie es sein muss!:D

Danke für eure Hilfe!:)
@fisch

ist das nicht gefährlich den Dämpfer vorne nur an dem einen Loch zu befestigen? Diese Schiene, die eigentlich verbaut ist, ist doch für die Kraftübertragung auf Unter -und Oberrohr zuständig oder?
 
Hallo Boogeyman012

Also ich bin die letzte Saison so ohne Probleme damit gefahren.
Und im Jahr 2011?? das Scott 11 Team auch.
Die Geo wird halt nochmal a bissal `moderner"
Die 2012 haben auch nur eine Schraube vorne
 
Zuletzt bearbeitet:
@fisch
achso alles klar.

Jetzt mal ne generelle Frage:
Sollte ich bei den 2 Lagern jetzt auf wirklich qualitativ hochwertige Firmen wie SKF achten?
Ich meine, die 2 Lager müssen sich ja kaum drehen etc.
Ich würde für 2 SKF-Lager ca. 15€ inkl. Versand zahlen und für IBU-Lager bisschen über 5€ für 2 Stück.
 
Ich habe im Frühjahr für 8 SKF-Lager im Netz gut 70,- bezahlt und es hat sich gelohnt. sind trotz vie Schlamm und Ballern noch wie neu und drehen sich bestens. Tu dirn Gefallen und nimm die teuren.
 
Das sind ganz normale DIN Lager. Bei SKF zahlst du 65€ für den Namen und 5 € für die Lager. Wie du schon sagst die Lager drehen kaum. Wichtig ist, die Lager vor dem Einbau entsprechend behandeln.
Das heißt die Gummierten Deckel vorsichtig mit einer Nadel raus hebeln, mit Bremsenreiniger ausspülen und dann Fett rein bis oben hin, Deckel wieder drauf und die Lager wechselst du nie wieder.
 
Also doch die günstigen Lager kaufen?
Ja das mit dem Fett werd ich machen...kann ich aber nicht einfach zu dem bereits vorhandenen Fett eigenes Fett einfüllen?
 
Da ist kein Fett drin , sondern Öl und davon auch nicht besonders viel. Das säubern mit Bremsenreiniger ist ne Vorsichtsmaßnahme um Produktionsrückstände rauszuspülen ( Späne, Dreck usw )
 
oder nehm enduro lager!!!
es kommt auch drauf an wieviele kugeln ein lager hat und wie groß diese dann sind!!
hab bis jetzt immer die enduros genommen und hatte bis heute keinen ausfall!
du kannst das restliche lager mit dem dremel so bearbeiten das es bald von alleine rausfällt!mach ganz wenig öl auf die neuen lager bevor du sie wieder einpressen tust,dann flutscht das besser!

mfg
 
Hab mir jetzt einfach die SKF-Lager bestellt, die werden ihren Job schon gut machen...Ja Fett etc. kommt auf die Lager vorher und natürlich in die Lagersitze..und ich hatte vor die Lager über Nacht in die Gefriertruhe zu legen
 
Zurück