Nur mal so eine Frage . . .
Fährt einer in sein Gambler ei Dämpfer mit 222 mm Einbaumaß und wenn ja, vorteile bzw wie verändert sich das Fahrverhalten ??
Das Trettlager müsst ja weiter runterkommen und das Rad dadurch handlicher.
222mm würde ich dir von abraten. Guck mal früher im Forum, der "Evil" hat mal ne Weile nen 230mm langen Manitou Revox drin gehabt. der Dämpfer hat 70mm Hub, somit ergibt sich in der 230mm-Federweg-Position noch ein Federweg von ca. 210mm - was ja auch mehr als ausreichen sollte^^
Das Tretlager ist dann irgendwo bei 340-345 und der Lenkwinkel mit 64° Stellung etwa bei 62,5-63°
Insgesamt also ner stimmige und sinnige Sache - meiner Meinung nach!
Mit einem Dämpfer mit 222mm EBL wird die Geometrie IN MEINEN AUGEN zu radikal.
Der Federweg läge rein rechnerisch zwar auch noch bei ca. 212mm, aber ich glaube dann kommst du mit dem
Reifen vorher ans Sattelrohr. Der Lenkwinkel wäre definitiv unter 62° und das Tretlager jenseits der 340mm.
Damit dürfte dein Ziel des "Agilitätsgewinns" sicher nicht erreicht werden.
Mal ne andere Lösung: sogenannte "Offsetbuchsen"
In den Buchsen des Dämpfers ist das Loch nicht mittig, sondern versetzt. Dadurch reduziert sich die EBL des Dämpfers von Loch-zu-Loch.
Ergebniss: ca. 10-15mm tieferes Tretlager und ca. 1° flacherer Lenkwinkel. Das ganze ist auch nicht sooo teuer wie ein neuer Dämpfer, du hast bis zu 230mm Federweg

UND - wenn man den TEchnikfiffis glauben darf - durch den 241er Dämpfer immernoch bessere Abstimmbarkeit und bessere Performance
