Scott Gambler

@ evil: was sagst denn zu nem 222er Dämpfer ums Tretlager tiefer und den Lenkwinkel flacher zu bekommen?
 
222mm ist halt recht grenzwertig... gehen würde es aber. musst den sattel recht weit oben haben(ticken mehr als ich jetzt). 230mm geht aber definitiv und ist auch die beste lösung, tretlager hat so dann noch je nach gabelhohe +/- 3mm ab achse.
 
Ich lasse mir jetzt neue Buchsen drehen wie die von Burgtec - nur zur Probe
Und im Winter will ich mir mal nen neuen Schlitten für die vordere Dämpferaufnahme fräsen lassen.
Mal schaun wie das so wird.
Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen den Serienbikes und den vom 11-Team?
Die fahren ja 267mm Dämpfer, haben die nur ne andere Wippe?
Dportlichen Gruß
 
@TO-Street: der 11er hat vorne beim dämpfer nichts is direkt verschraubt und hinten an der wippe kannst auch nix verstellen, also nur eine bohrung. tieferes tretlager und fixe 63° mit einem zentrierten steuerrohr vorne nix mit +/-.

ist eine 300er feder immer gleich egal ob titan oder normal? das 300 gibt ja die federhärte an und sollte ja somit immer gleich sein egal welches material oder lieg ich da falsch?
 
Eigentlich sollte 300 = 300 sein, aber in Wirklichkeit gibt es doch öfters mal gravierende Abweichungen.
Ich kann also nicht einfach den 267er Dämpfer (mit passenden Buchsen natürlich) im Rahmen verschrauben und hinten die Standartschwinge verwenden? Und vorne dann das -1 Steuerrohr drin lassen?
 
Können schon nur ob es der gewünschte Effekt ist kann ich net sagen hat aber vor 2 Seiten oder einer behandelt und er meinte das die Bohrung der 190er Einstellung nicht der des 11ers entspräche.
 
Ich lasse mir jetzt neue Buchsen drehen wie die von Burgtec - nur zur Probe
Und im Winter will ich mir mal nen neuen Schlitten für die vordere Dämpferaufnahme fräsen lassen.
Mal schaun wie das so wird.
Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen den Serienbikes und den vom 11-Team?
Die fahren ja 267mm Dämpfer, haben die nur ne andere Wippe?
Dportlichen Gruß

kannst auch "nachbauen"... einfach dämpferschlitten weglassen, und 267er dämpfer in die 190er bohrung hängen.
 
bei mir hat der thread nur 24 seiten bisher... habe es aber auch gelesen... da ich allerdings keine 190mm aufnahme mehr habe, da ich diese eh nicht brauchte und mit dem 230er dämpfer in der 230mm einstellung 210mm hub habe... werde es aber mal in der 210er aufhängung gegenchecken mit dem 267er...
 
Ich lasse mir jetzt neue Buchsen drehen wie die von Burgtec - nur zur Probe
Und im Winter will ich mir mal nen neuen Schlitten für die vordere Dämpferaufnahme fräsen lassen.
Mal schaun wie das so wird.
Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen den Serienbikes und den vom 11-Team?
Die fahren ja 267mm Dämpfer, haben die nur ne andere Wippe?
Dportlichen Gruß

Hab schon einmal einer fordere Aufnahme gefräßt und fahre sie auch. Bei mir ist der Abstand der Dämpferschraube zur unteren Schraube der Aufnahme von 20mm auf 11,5mm geschrumpft. kommt Also in die Nähe von -10mm wie bei Evils 230mm Dämpfer. Allerdings muß dann die untere Schraube der Aufnahme stark bearbeitet werden und der Dämpfer kann nur noch ausgebaut werden, wenn die Aufnahme mit rausgeschraubt wird.
 
bei mir hat der thread nur 24 seiten bisher... habe es aber auch gelesen... da ich allerdings keine 190mm aufnahme mehr habe, da ich diese eh nicht brauchte und mit dem 230er dämpfer in der 230mm einstellung 210mm hub habe... werde es aber mal in der 210er aufhängung gegenchecken mit dem 267er...

Geht nicht wirklich, die 7mm mehr Länge drücken die Kennenstreben unten gegen den Rahmen/Innenlager. Ich habe bei meiner Wippe (grade in Arbeit) die Bohrung um 16mm nach hinten versetzt, damit ich zu den 7mm noch das tiefere Tretlager realisieren kann.
 
Man könnte doch auch eine neue vordere aufnahme fräsen, bei der der Dämpfer fast mittig zwischen den Schlittenschrauben sitzt. Dazu eine neue Wippe, die flacher baut - um platz nach oben zu schaffen - und bei der die dämpferbohrungen weiter richtung rad sitzen. Vllt kann man ja mehrere bohrungen versetzt nach unten und hinten realisieren um so tretlagerhöhe und progression zu variieren? Geht sowas?
Evil hat da doch bestimmt den Plan!
 
Man könnte doch auch eine neue vordere aufnahme fräsen, bei der der Dämpfer fast mittig zwischen den Schlittenschrauben sitzt. Dazu eine neue Wippe, die flacher baut - um platz nach oben zu schaffen - und bei der die dämpferbohrungen weiter richtung rad sitzen. Vllt kann man ja mehrere bohrungen versetzt nach unten und hinten realisieren um so tretlagerhöhe und progression zu variieren? Geht sowas?
Evil hat da doch bestimmt den Plan!

oder sich glei nen neuen Rahmen kaufen :p
 
SO flexibel ist kein Ramen, das stimmt!!! Aber wenn ich EINE spezielle Geo will und die ni ändern, dann würde ich mir das Mondraker Summon oder das neue Demo holen... Die sind krass auf tief und flach getrimmt! Aber ich behalts Gambler! So ein veränderter Schlitten tät mich auch interessieren!!!
 
Wenn de nen begabten Fräser hast könnte man bestimmt auch neue Ausfallenden fertigen lassen oder ein neues flacheres Steuerrohr.
Der Technik sind ja heute keine Grenzen mehr gesetzt^^
 
SO flexibel ist kein Ramen, das stimmt!!! Aber wenn ich EINE spezielle Geo will und die ni ändern, dann würde ich mir das Mondraker Summon oder das neue Demo holen... Die sind krass auf tief und flach getrimmt! Aber ich behalts Gambler! So ein veränderter Schlitten tät mich auch interessieren!!!

230er dämpfer und das gambler ist aufgrund des niedrigeren überstandes als das mondraker sogar noch flacher!! *Bäm*
 
2011-09-0121.08.01.jpg
967698


Hier mal meine (noch nicht ganz fertige) Wippe.

2011-09-0121.08.36.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück