Scott Gambler

Hallo, kann mir Jemand die Drehmomente von den Lagerklemmungen und die der Ausfallenden sagen oder ein link hier reinstellen wo alle Drehmomente aufgeführt sind.
 
Hallo zusammen und an die Gambler Fraktion. Wie oft wechselt ihr eure Lager? Einmal im Jahr? Wenn das Bike sechs MOnate jedes WE im Park war und einige Ausritte in den Alpen hatte?
 
So Ihr Spezialisten, ich hab jetzt die Drehmomente für die Ausfallenden


Das Drehmoment an den 3 Befestigungsschrauben der IDS – Ausfallenden beträgt jeweils 10Nm.
Die Klemmschrauben der Schwingenlagerklemmung an den Drehpunkten beträgt maximal 5Nm.
Alle weiteren Drehmomente sind an den Schrauben und Bolzen der jeweiligen Drehpunkte aufgelasert.


Mit freundlichen Grüßen


SCOTT SPORTS AG
NIEDERLASSUNG DEUTSCHLAND
 
Ich denke, dass ich hier mit meinem Anliegen nicht falsch sein kann :-) ... Also ein Kumpel von mir sucht dringend einen Gambler Rahmen in Größe S. Wenn jemand einen passenden Rahmen zu verkaufen hat bitte per PN an mich.
 
hallo zusamnen.

gibt´s für das gambler eigentlich ne art mini-schutzblech/spritzschutz für den dämpfer? der wird neben seiner funktion ja außerdem als schlamm-und stein-dartscheibe benutzt...

gruß rainer
 
Hallo,
da ihr so fleißig an neuen Wippen bastelt, weiß doch bestimmt jemand von euch, wie man die fetten Lagerbolzen leichter rausbekommt. Ich muss nämlich die Lager an der Wippe tauschen, die haben irgendwie Spiel.

Gruß

Leon
 
ALIM1755.JPG


Boxxer Worldcup
Vivid 5.1
DeeMax
RaceFace Atlas Kurbeln, Lenker, Direct Mount Vorbau, Stütze
Saint Schaltwerk + Bremsen
Nukeproof Neutron Titan Pedale
Conti "Der Kaiser"
Selle Italia TLD Sattel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... die Lagerbolzen und die Lager selbst gehen ja einfacher raus als ich dachte. Aber liegen bei euch auch unter den Lagern noch so dünne Unterlegscheiben?
 
Kennt ihr die Neopren-Teile von Mud Guard für die Federgabeln?
Ich habe so eins in XL über dem Dämpfer montiert. Die drei kurzen Bänder unten umd die Dämpferaufnahme und die Langen oben um dieses Dämpferdreieck gewickelt. Funktioniert perfekt!
Man kommt an alle Verstellknöpfe dran und der Mog bleibt weg.
Kostenpunkt: ca.15,-€
 
Lässt sich aus einem alten Schlauch und Kabelbindern auch machen, ohne dabei zum Werbeträger zu werden.

Man braucht sich ja nicht die Version bestellen wo dick RRP drauf steht ;-)
Zudem: ich mache die Klettverschlüsse ab und fertig ist, mit deiner Lösung darfste immer wieder den Seitenschneider o.Ä. hinzu ziehen.
Ist ja jetzt praktisch die gleiche Diskussion wie für die Gabel :D
 
Ich will meinen Federweg von 210 mm auf 230mm verstellen. Brauch ich dazu eine härtere Feder?
Wenn ja, welche Feder empfehlt ihr mir bei 92 kg inkl. Ausrüstung bei:

a: 210mm
b: 230 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre bei ca. 95kg eine 500er Titanfeder von RCS
Das passt optimal - vorher hatte ich ne 500er Stahl drinne.
Ich glaube wenn du den Federweg reduzierst muss die Feder weicher werden, bin mir aber nicht sicher! Bin nie weniger FW gefahren.
 
Hab mal ne Frage:
Ich spiele mit dem Gedanken mir auch ein Gambler zuzulegen.
Das einzige das preislich in Frage kommen würde wäre das Gambler 30 2011 und da es das für 2012 nicht mehr gibt (also das 30er) glaubt ihr die werden das weiterproduziern bzw. ich bekomme Mitte 2012 noch ein neues davon?
(-> ich hätte das Geld erst in ca. einem halben Jahr zusammen-.-)
 
Zurück