Scott Genius: Alu oder Carbon

Registriert
13. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nach einer Probefahrt mit dem MC 20 finde ich das Genius klasse und bin kurz vor dem Kauf. Würde das Testbike MC 20 für 2400,- kriegen oder ein neues MC 40 für 1900 Euro.

Macht es Sinn, für 750 Gramm 500 Euro mehr zu investieren, wenn man vielleicht 500-1000 km im Jahr fährt? Hier bräuchte ich mal eine echte Entscheidungshilfe - mein Händler kann mir auch nicht richig weiterhelfen.
 
Bei einem All-Mountain wie dem Genius würde ich Alu bevorzugen, da man hier härtere Sachen fährt und auch mal stürzt. Soweit ich weiß brechen Alu und Carbonrahmen zwar ähnlich "schwer", beim Alu erkennt man es aber, wohingegen Carbonrahmen plötzlich ohne Vorwarnung brechen.
 
Hmm... 500€ für vielleicht 1000Km/Jahr hört sich für mich nicht gut an. Wenn du die 500 übrig haben solltest, dann investier doch in bessere Anbauteile, spar für Verschleißteile oder kauf dir neue Klamotten :daumen:.

Ist aber nur meine Meinung.
Letztendlich musst du selbst entscheiden, ob dir die Gewichtsersparnis das Geld wert ist.
 
Hi,
so ein Testbike hat ggf. schon einiges mitgemacht. Das wird i.d.r. hart rangenommen, da jeder das volle Potential ergründen will.

Das ganze kombiniert mit Carbon wäre für mich ein Grund, die Finger davon zu lassen.

Außerdem passt Alu besser zum Allmountain. Ist unkomplizierter in Pflege, Befestigung (Sattelstütze, Montageständer, Fahrradträger etc.).

grüße
Carsten
 
Würde im Gelände auch keinen Carbon-Rahmen nehmen.
Denn wenn du mal stürzt, kannst du bei Alu immer gleich sehen, ob der Rahmen noch heil ist. Wenn nicht, hat er Risse.
Bei Carbon sieht man das nicht.
Denn CFK besteht ja aus Fasern, die Stabilität bringen und einer "weicheren" Matrix. Wenn beim Sturz jetzt nur die Fasern reißen, dann hält das Teil vielleicht beim normalen Fahren noch, aber bei dem nächsten härteren Schlag versagt die Matrix und der Rahmen bricht.
Die Risse der Fasern kannst du nicht sehen.

Für die Straße ist Carbon sicher gut, aber fürs Gelände hat es imho nix zu suchen, eben wegen diesem Nachteil.
 
Was wurde es nun?
Falls noch nicht entschieden, würde ich das MC30 noch anschauen. Vielleicht kriegst du da auch einen so guten Preis. Im Gegensatz zum MC40 hast du da ein paar bessere Teile dran.
 
auch wenn hier die meisten vom Carbon abraten würde ich das nehmen. Ich hatte das Genius in Alu, genauer Scandium und das Unterrohr ist so dünn, dass du das mit den Fingern eindrücken kannst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das widerstandsfähiger sein soll als ein Carbonrahmen.
 
Mit dem Finger eindrücken? Kann ich so nicht bestätigen. Ich würde von Carbon nicht abraten. Jedoch ist es gegenüber der "kleinen" Gewichtsersparnis doch sehr viel teurer. Und stabiler als der Alu-Rahmen ist es auch nicht.
 
Mein Genius MC 10 mit Carbonrahmen hat schon alles mitgemacht: AlpenX, üble Stürze... Beschädigungen bisher: Null!

Daß sich diese Vorurteile immer noch halten... :rolleyes: :lol:
 
Mag sein, dass Carbonrahmen nicht gleich Carbonrahmen ist.
Aber der Scott-Rahmen ist über jeden Zweifel erhaben. Mein Bruder fährt seit 2005 ein MC10 und bei 4-6T Km/Jahr wurde es nie geschont. Das war auch der Grund, warum ich mir letztes Jahr ein MC20 aufgebaut habe.
Es ist wirklich unglaublich, wie sich die Vorurteile gegen Carbon halten.
Genau so war es bei den ersten ALU-Rahmen. Denkt mal drüber nach.
Oder hat heute noch einer Bedenken bei ALU ?

Und Hoegi62, mein Post kommt für deine Entscheidung sicherlich zu spät, aber MC20 und 40 unterscheiden sich ja nicht nur im Rahmen sondern auch bei den Anbauteilen. Deshalb kannst du den Preisunterschied nicht nur am Gewicht festmachen. Mein Rat geht ganz klar zum edlerem MC20

Gruß
 
danke ha-ka für deinen beitrag, habe mir das mc 20 mittlerweile bestellt und freue mich drauf! danke an alle die einen beitrag verfasst haben, war echt hilfreich für meine entscheidung.
viel spass an alle noch in dieser saison!
ciao
 
hi,

hatte gerade beim letzten alpenX ein erlebniss der "besonderen" art.
bei einem selbst verschuldeten sturz (steile abfahrt, teer+schotter) hat es mich geschmissen. ausser ein paar prellungen etc. ist mir nichts passiert.
aber am unterrohr (10-15cm über tretlager, dort wo das scott "s" anfängt) hatte ich eine etwas derbere schramme, muss wohl gegen einen faustgrossen stein geschlagen sein. das material/carbon hatte sich dort ca. 2cm lang und ca.0,5 -1mm tief abgehobelt bzw. aufgestaucht. sah nicht sehr spektakulär aus. da es die letzte abfahrt und der letzte tag war bin ich den alpenX auch zu ende gefahren.
zu hause meinte der händler (auch nach rücksprache mit dem scott support) der rahmen wäre schrott :mad: :heul:
ausweg: den rahmen in die schweiz schicken, dort würde ein spezialunternehmen das reparieren können, oder einen neuen hauptrahmen.
habe mich für den neuen rahmen entschieden.
ein alurahmen hätte den sturz und den kuss mit dem stein sicher auch nicht unbeschadet überstanden. aber ob ein neuer rahmen fällig gewesen wäre ???
bei carbon traut sich halt keiner zu sagen, ob nicht doch irgendwo ein unsichtbarer riß etc. entstanden ist.

güße tom
 
hi,

hatte gerade beim letzten alpenX ein erlebniss der "besonderen" art.
bei einem selbst verschuldeten sturz (steile abfahrt, teer+schotter) hat es mich geschmissen. ausser ein paar prellungen etc. ist mir nichts passiert.
aber am unterrohr (10-15cm über tretlager, dort wo das scott "s" anfängt) hatte ich eine etwas derbere schramme, muss wohl gegen einen faustgrossen stein geschlagen sein. das material/carbon hatte sich dort ca. 2cm lang und ca.0,5 -1mm tief abgehobelt bzw. aufgestaucht. sah nicht sehr spektakulär aus. da es die letzte abfahrt und der letzte tag war bin ich den alpenX auch zu ende gefahren.
zu hause meinte der händler (auch nach rücksprache mit dem scott support) der rahmen wäre schrott :mad: :heul:
ausweg: den rahmen in die schweiz schicken, dort würde ein spezialunternehmen das reparieren können, oder einen neuen hauptrahmen.
habe mich für den neuenp rahmen entschieden.
ein alurahmen hätte den sturz und den kuss mit dem stein sicher auch nicht unbeschadet überstanden. aber ob ein neuer rahmen fällig gewesen wäre ???
bei carbon traut sich halt keiner zu sagen, ob nicht doch irgendwo ein unsichtbarer riß etc. entstanden ist.

güße tom

Bietet Dir Scott ein Austauschprogramm an, d.h. Rahmen gegen Bruchteil des Neupreises wie bei Specialized?

Grüße,

Dirkinho
 
Fahre selbst das MC 40 - genial, nur der Sattel drückt auf den Sack. Carbon als Rahmenmaterial kommt mir nicht ins Haus. Halte ich für Gerümpel. Ist nur meine persönliche Meinung.
 
Fahre selbst das MC 40 - genial, nur der Sattel drückt auf den Sack. Carbon als Rahmenmaterial kommt mir nicht ins Haus. Halte ich für Gerümpel. Ist nur meine persönliche Meinung.

Gleiches hat man über Alu vor 10 Jahren auch gesagt. Sieht so aus, als kämen wir zukünftig kaum um Carbon rum. Habe mir am WE ein Epic Carbon Marathon Rahmen geleistet. Bin mal auf den Unterschied zum Alu gespannt.
 
Zurück