Die neue Idee mit dem Enduro gefällt mir natürlich sehr gut, schließlich habe ich gerade ja genau das gleiche projekt für mich umgesetzt. Der Rocky Rahmen wäre die einzige Alternative zu meinem Specialized Enduro S-Works gewesen, zumal man ihn im Moment extrem günstig bekommen kann (bei
www.bikediscount.de für unter 1300 Euro) und ich die Optik außerdem so klassisch schön finde.
Die Gabel finde ich persönlich nicht so glücklich, weil sie eine Marzocchi-typische Einbauhöhe hat - satte 540mm, das war mir einfach zu viel (in meinem Freeride bin ich die Z1FR1 gefahren, die baut genau so hoch). Empfehlen würde ich dir die
Pike, die ich selber gerade fahre. Im normalen Enduro betrieb fahre ich sie dank U-Turn mit nur 125mm und schraube sie einfach schnell hoch, wenn es heftiger wird. Nach der Eurobike kommt sogar die
Pike Air mit U-Turn, die wiegt nochmal fast 300g weniger! Voll ausgefahren hat die
Pike ürbigens nur 520mm Einbauhöhe.
Von der Mono M4 würde ich dir auch abraten wollen! Die bin ich auch in meinem Freerider gefahren und sie hat ständig Schleif-/Quitschprobleme gemacht und hat darüber hinaus einen recht hohen Belagsverschleiß. Außerdem ist die Bremsleistung bei der 200er Scheibe nicht sehr Überzeugend. Meine Oro ist jetzt dagegen ein echter Wurfanker und durch das niedrige Gewicht fast erste Wahl, wenn da nicht die tatsache wäre, dass man bspw. die Bremsleitung nicht kürzen kann und außerdem die Adapter von Postmount auf IS2000 ungerade gefertigt sind.
Die XTR Gruppe ist mir persönlich vom Preis-/Leistungsverhältnis zu schlecht (die Kurbelgarnitur wiegt nicht wirklich viel weniger, kostet dafür aber mehrere hundert Euro mehr), aber wer es sich leisten kann, braucht da ja nicht unbedingt drüber nachdenken.
Die King/Kong Naben habe ich auch - sind brutal leicht! Habe mir aber Tubeless
Felgen gekauft (XM819 Disc), die sind etwas leichter und schützen besser vor Durchschlägen (damit habe ich oft Probleme, weil ich gerne wenig Luftdruck fahre). Dazu fahre ich sogar "nur" die normalen Alberts, statt der Fat Albert ... viel schmaler sind die
Reifen nicht, nur halt flacher ... doch bei 150mm (beim Specialized haben sie sogar 171mm nachgemessen) bietet mir der hinterbau eigentlich schon genug Komfort, so dass ich guten Gewissens nochmal fast 400g bei den
Reifen sparen kann.
13,6 kg ist ein Spitzen-Wert! Wie gesagt, mein Speci wiegt ca. 13,8 in Größe L und damit kann man echt alles machen. Sicher, es liegt nicht so satt auf dem trail wie der Freerider, aber noch ist das Fahrwerk auch nicht perfekt abgestimmt. 1,5m Drops mach ich damit genau so gut wie mit dem Freerider und mehr wird es bei mir eh nicht werden!
/edit: Oh, du hast ja Chris King Naben gemeint ... darüber kann ich nicht viel sagen, die sind preislich noch mal in einer anderen Dimension als meine ohnehin schon sau teuren Tune ... wenn man die CK vorne aber sowohl mit Steckachse, als auch mit Schnellspanner fahren kann (also ein Umbau möglich ist), sind die natürlich noch mal geiler (ob sie leichter sind, weiss ich aber nicht).