Scott Scale RC Worldcup Custom

Wie sind deine Erfahrungen mit der Kassette von Garabruk? Wie ist die Schaltperformance im Vergleich zu der original SRAM Kassette. Überlege auch auf 10-52T 12 fach Garbaruk Kassette umzusteigen.
 
Ich fahre die Schwalbe Racing Ray/Ralph Super Ground 2.25 am Radon.Die besten Reifen die ich je hatte. Was an den Super Ground extrem spitze ist ich habe keine Durchschläge mehr.Ich fahre die mit ~1,2bar und egal was ich anstelle die Reifen gehen nicht defekt. Mit den Wolfpacks war ich nur am Tubeless Flicken aufkleben die waren extrem anfällig.
Traktion/Grip am Ray/Ralph würde ich auf gleichem Niveau sehen. Gewicht der Super Ground halt 730g (Gewicht ist mir am Radon egal).
Die Ray/Ralph Classic Skin fahren sich fast gleich zu den Super Ground...
Das Scale fühlt sich mit den Ray/Ralph Reifen richtig Klasse an.
 
Wie sind deine Erfahrungen mit der Kassette von Garabruk? Wie ist die Schaltperformance im Vergleich zu der original SRAM Kassette. Überlege auch auf 10-52T 12 fach Garbaruk Kassette umzusteigen.
Auch wenn die Frage in Richtung KaiGreene ging: Die Garbaruk schaltet präzise und knackig, kein spürbarer Unterschied zu SRAM-Kassetten. Ich fahre sie in 10-50T am Fully. Gewicht meines Exemplars: 328g.
 
So sollte das VR dann spürbar präziser in den Lenkbewugung sein dazu auch etwas steifer sein.
Die Endanschläge der Extrakte Naben haben Original wieviel Auflsgefläche in mm gehabt?
Kurze Info wäre top...
Wieviel hast du an den neuen Endanschlägen jetzt aussen Maß möglich wären ja 30mm?
Und die Maxle Achse hat um 38 Gramm ich gehe davon aus das du auch hier nachlegst.
 
So sollte das VR dann spürbar präziser in den Lenkbewugung sein dazu auch etwas steifer sein.
Die Endanschläge der Extrakte Naben haben Original wieviel Auflsgefläche in mm gehabt?
Kurze Info wäre top...
Wieviel hast du an den neuen Endanschlägen jetzt aussen Maß möglich wären ja 30mm?
Und die Maxle Achse hat um 38 Gramm ich gehe davon aus das du auch hier nachlegst.
Die Original Endkappen der Extralite haben einen Durchmesser von 20mm.
Meine Torque Kappen haben 31mm.

Ja bis jetzt sind meine Carbon Steckachsen problemlos.Ich nehme die auch richtig gut ran😋

Natürlich ist alles machbar an Carbon Steckachsen😉
 
Bin jetzt erst auf den thread aufmerksam geworden. Du machst ja hier ja Dangerholm Konkurerrenz. Da kann ich mich ja mit meinem bisschen Custom Aufwand seitens Lackierung getrost gehackt legen.
Ich ziehe den Hut und verneige mich. Tolles Bike mit noch tolleren Carbon parts.
Welche Seiten muss ich mir durchlesen, um mehr über das Tuning von Vorbau, Schalthebel und Schaltwerk zu erfahren?

P.S. die orangenen Schwalbe Classic Walls müssen mMn anders.

An einer leichten Steckachse kann man doch sicher noch etwas Gewicht einsparen.Da ich immer wieder Mal das ein oder andere Gramm suche welches weg kann, habe ich mich den Steckachsen angenommen.
Carbon ist bekanntlich leichter als Aluminium, deswegen warum nicht Carbon Steckachsen?
Passende Carbonrohre besorgt...Aluinlays (Bund/Gewinde) angefertigt.Das war ja im Prinzip einfach, aber dann ging die Testreihe erst richtig los.
So musste ich doch viele Male die Inlays verändern/optimieren.
Abschließend immer wieder auf die Test Vorrichtung und das Max. Drehmoment ermitteln.
Nach langen Testläufen waren dann die geforderten 20Nm erreicht und die Achsen hielten.
Jetzt kann ich auch mit gutem Gewissen die ersten Fahrtests angehen.

Steckachse Scott Scale RC Boost 15,5g



DT SWISS OPM Gabel 16,6g


ROCK SHOX SID ULTIMATE 17,2g
ist die Faserorientierung hier durchgängig 0/90° oder sind da auch noch +-45° enthalten?
Alu-Hülsen (Gewinde/bund+Werkzeugaufnahme) sind vomit eingeklebt? MMA-Klebstoff? Würde mich hier über einen eigenen Entstehungsthread freuen. Gerade die technischen Hintergründe interessieren.

Was baust du hier für Naben und Speichen ein?
Ich fand die relativ weich und den daraus entstehenden LRS selbst mit breiter Boost-Nabe und 28/28L CX-Ray/CX-Sprint immer noch recht wenig steif und schwer zu verarbeiten.
Hier mit dünnen Speichen zu arbeiten, würde sicher einen sehr grenzwertigen und anfälligen LRS bedeuten.

Gruss, Felix
Die Speichen und Nippel würden mich an einem XC LRS unter 1000g und weichen Felgen (<300g) auch interessieren. ridesofjapan ist ein Fliegenbein und hat selbst am Graveler mit einem 1071g leichten Extralite LRS so seine Malässen.

Nach 4 Jahren wird es Zeit das der Lack runter kommt.
Und da ich noch ein paar Kleinigkeiten am Rahmen ändern will geht's wieder an optimieren.



Erst den Lack inkl. der Aufkleber runter.Waren 34g in Summe...

Die Kettenführung hab ich nie benutzt.Von daher kann die Aufnahme sowieso weg.Optisch sieht das ohne Aufnahme auch schöner aus.




Der rechte Rahmeneinsatz am Steuerrohr war nie in Gebrauch.Und da es ohne den Einsatz b.z.w. Deckel schicker wäre musste das auch geändert werden.Einsatz raus gedremelt um auch noch die letzte 1/10g zu sparen:D


Anhang anzeigen 1142712

Die Löcher mit Styrodur verschlossen damit das Carbon sauber gelegt werden kann.


Nun der Teil den ich nicht sooo mag.Hab es aber probiert und bin mit dem Ergebnis zufrieden.



Anschließend alles verschliffen.


Jetzt kommt noch UD Carbon drüber für das Finish....
na du bist ja mutig. Keine Lage von innen aufgesetzt? Abdecklagen nicht eingeschäftet? So wird es doch eine Aufdickung...
Nach welchen Gesichtspunkten hast du die Carbonfaser ausgesucht und ausgerichtet? Ich sehe Unidirektion und Biax. Leinwand-Biax?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 4 Jahren wird es Zeit das der Lack runter kommt.
Und da ich noch ein paar Kleinigkeiten am Rahmen ändern will geht's wieder an optimieren.



Erst den Lack inkl. der Aufkleber runter.Waren 34g in Summe...

Die Kettenführung hab ich nie benutzt.Von daher kann die Aufnahme sowieso weg.Optisch sieht das ohne Aufnahme auch schöner aus.




Der rechte Rahmeneinsatz am Steuerrohr war nie in Gebrauch.Und da es ohne den Einsatz b.z.w. Deckel schicker wäre musste das auch geändert werden.Einsatz raus gedremelt um auch noch die letzte 1/10g zu sparen:D


Anhang anzeigen 1142712

Die Löcher mit Styrodur verschlossen damit das Carbon sauber gelegt werden kann.


Nun der Teil den ich nicht sooo mag.Hab es aber probiert und bin mit dem Ergebnis zufrieden.



Anschließend alles verschliffen.


Jetzt kommt noch UD Carbon drüber für das Finish....
na du bist ja mutig. Keine Lage von innen aufgesetzt? Abdecklagen nicht eingeschäftet? So wird es doch eine Aufdickung...
Nach welchen Gesichtspunkten hast du die Carbonfaser ausgesucht und ausgerichtet? Ich sehe Unidirektion und Biax. Leinwand-Biax?
 
Das findest Du mutig?

Dann hast Du vermutlich die selbstgebaute Lenker-Vorbau-Einheit noch nicht entdeckt.
oder die Sattelstützenkombi (die ja auch schonmal gebrochen ist).
oder
oder
oder
da hast du Recht, die Vorbau-Lenkereinheit hab ich noch nicht im Detail bewundern dürfen. Aber genau das Foto von dem Vorbau in einem anderen thred hat mich hier her geführt. Ist krass wie viele Jahre hier tolle Beiträge und ganze threads an einem vorbei gehen können.
Sattel+Stütze habe ich dagegen schon öfter gesehen. Das ist state of the art ;) Aber klar, würde ich mir auch nicht aus dem Stehgreif zutrauen.
 
Warum ist da eigentlich noch Farbe am Gabel-Casting 🤪 ? Da gehen noch paar Gramm.
Weil Axel auch privat keine Jeans Hotpants trägt.

Der Schöpfer des Vorbaus ist bekannt, und dürfte sich bezüglich Lagenaufbau und Fertigung ebenso wenig äußern, wie Axel zur Verklebung der Steckachsen.
 
Das Scale läuft und macht Spaß. Die SID funktioniert tadellos und bin begeistert von der leichten Front.

Die Reifen haben mittlerweile hinten 2 Durchschläge erlitten (1,3-4bar Dicken Stein voll erwischt)
Geschont wird das Bike halt nicht wirklich.
Performance der Reifen ist mächtig und sie Rollen gut...

Habe ab April eine Tune Black Foot von @zedi übernommen. Ist und wahr halt eine echt schöne Kurbel. Sie spart gegenüber der Next SL 42g ein.
Bis jetzt ist sie Sorglos (kein Klebe/Pedalaugen Spiel) und hoffe das bleibt so🤞
Die Befestigungs Schrauben sind Serie aus Edelstahl hab sie aus Alu gefertigt. Hat auch noch 5g gespart.

Der 72er Freilauf hat es nicht überlebt ist im Sprint 1-2x durchgerutscht. Dann waren die Zähne zu abgenutzt/defekt. Fahre momentan den Serien 36T werde aber auf den 60T wechseln (den 72T gibt es ja nicht mehr).





























 
Hier paar Pic's:

Screenshot_20210619-214513__01.jpg

Screenshot_20210619-214526__01.jpg
Screenshot_20210619-214557__01.jpg
Screenshot_20210619-214607__01.jpg
Screenshot_20210619-214719__01.jpg


https://www.instagram.com/p/CP29TgroiNC/
 
Zurück