Scott Scale RC Worldcup Custom

Der Sound der Nabe ist echt klasse 👍

Tauscht du die Reifen aus nach einen druchschlag oder flickst du diese?

Bin gerade auf der Suche nach einer neuen Milch, deswegen würde mich es interessieren was du gerade fährst und wieviel gramm/ml pro Reifen.

Gruß Sebastian
 
Je nach Loch Größe im Reifen flicke ich sie. Verwende TipTop Tubeless Flicken, die sind gut.
Milch hab ich sehr viele durch probiert...bin jetzt bei der Squirt Tubeless Milch hängen geblieben.
Verwende 50-100g Milch pro Reifen.
ist das Zeug ne Eigenentwicklung, oder einfach nur umgelabelt?
Liest sich wie MuckOFF/Orange Seal und Co. (frei von Ammoniak, umweltverräglich, kleine Partikel, Löcher bis 6mm, lange flüssig).
besser als
MUCOFF/DocBlue/TuneOneShot/Stans Race/Joe's No Flat.
ist ne ganz schöne Ansage finde ich
 
ist das Zeug ne Eigenentwicklung, oder einfach nur umgelabelt?
Liest sich wie MuckOFF/Orange Seal und Co. (frei von Ammoniak, umweltverräglich, kleine Partikel, Löcher bis 6mm, lange flüssig).
besser als

ist ne ganz schöne Ansage finde ich
Ich würde das an der Stelle nicht überbewerten. "Besser als" sind auch hier subjektive Einschätzungen auf Grund eigener Erfahrungswerte. Das kann beim Nächsten schon wieder ganz anders sein (so wie mit allen bikespezifischen Dingen, speziell Reifen).
 
@Colt__Seavers @ekm Genau ist nur meine Erfahrung mit den besagten Tubeless Produkten.
Ich bleibe jetzt bei der Squirt weil sie Reifenschäden (Snakebite Lauffläche/Seitewullst) besser abdichtet als die anderen Tubeless Produkte welche ich aufgezählt habe.
 
Gibt nix neues...das Bike läuft gut und macht nach 5 Jahren immer noch mächtig Spaß.
Geplant ist momentan auch nicht zu verändern. Mir fällt auch nix ein was geändert werden müsste, oder was meint ihr!?

IMG_20210707_194927.jpg
 
Ich finde es mega bemerkenswert, wie man mit einem slammed stem und krass negativen Vorbai sowie flat bar auf so wenig Sattelüberhöhung kommt.

Ändern würde ich viellleicht den SCOTT Schriftzug in etwas mehr stealthiges. Und die riesen Schriftzüge auf den Classic Walls stören. Alles meckern auf hohem Niveau.
 
Nicht umsonst haben sie Beryllium auch aus der Formel 1 verbannt....

Aber geil wäre es schon. Festigkeiten wie Stahl aber eine Dichte geringer als die von Alu. :love:
 
oh nein, bitte nicht schon wieder. diese diskussion gabs doch erst vor 12 jahren o_O

mir ist zu viel schwarz am radl. kann man das nicht stellenweise abkratzen?
 
Ich trenne mich von meinem Scott Scale RC Custom Uphill Race Bike 5464g fahrfertig.

Unter anderem verbaut das wohl leichteste MTB Schaltwerk der Welt mit 62,5g (Schaltet seit über 5 Jahren tadellos)
Sattelkombi mit 129g
Kettenführung Carbon 10g...u.v.m.

Bei Interesse einfach ne PM.

Grüßle






















 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trenne mich von meinem Scott Scale RC Custom Uphill Race Bike 5464g fahrfertig.

Unter anderem verbaut das wohl leichteste MTB Schaltwerk der Welt mit 62,5g (Schaltet seit über 5 Jahren tadellos)
Sattelkombi mit 129g
Kettenführung Carbon 10g...u.v.m.

Bei Interesse einfach ne PM.

Grüßle






















schnuckeliges Teil!
Wie baut man ein Shimano Schaltwerk nach? Stifte ausbohren und jedes Teil abformen?
Wie hast du die Teile nachher wieder zusammen geschustert? Shimano benutzt da ja gepresste Stifte.
 
Steht alles im Aufbaufaden. Ich erinnere mich an Teile von Hopp Carbonparts.
Man braucht eigentlich nur das Alu mit einem 1,5er Bohrer bohren. Die Stifte habe ich mit einem Nagel und leichten Hammerschlägen herausbekommen.
 
Steht alles im Aufbaufaden. Ich erinnere mich an Teile von Hopp Carbonparts.
Man braucht eigentlich nur das Alu mit einem 1,5er Bohrer bohren. Die Stifte habe ich mit einem Nagel und leichten Hammerschlägen herausbekommen.
Das heißt du bohrst das Sackloch, wo der Stift drin steckt, zu einer Durchgangsbohrung und schlägst den Stift dann aus?
 
Zurück