Scott Schaltaugen

Registriert
17. November 2005
Reaktionspunkte
6
hallo,
ich fahre ein Scott Nitrous (2005) und mir ist jetzt schon zum zweiten Mal das Schaltauge gerissen.:kotz: Und das ohne Fremdeinwirkung, also keine Schläge von außen aufs Schaltwerk und auch keine schlimmen Stürze. Dass das Teil reißt, ist auch kein Wunder, weil's so billiges Gußmaterial ist.:spinner: Deshalb wäre meine Frage, ob jemand schon Erfahrung mit gefräßten Schaltaugen hat. Das wär ne Idee, das Problem zu beheben. Es kann dabei halt passieren, dass der Rahmen bei Verwendung eines stabilen Schaltauges (Stahl) was abbekommt, wenn Belastung auf's Ausfallende kommt.:confused: Eure Meinungen und falls vorhanden vor allem Erfahrungen zu diesem Thema hätt ich gern mal gehört, denn ich bin sicher nicht der Erste, dem das passiert.:daumen:
 
Meins hält seit drei Jahren. In der Zeit haben sich 3 Schaltwerke verabschiedet; 2 durch Ermüdungsbruch, eins durch heftiges Aufsetzen auf Fels. Das Auge hält jedoch nach wie vor. Kann Deine Erfahrung nicht bestätigen. Außerdem bricht besser das Auge als der Rahmen, ne!
 
An Christian: Danke für den Tipp!!! Ich frag mich nur, was passiert, wenn ein gefräßtes Schaltauge stabiler ist, als der Rahmen (bei Verwendung von Stahl durchaus denkbar). Wenn ich Pech hab, dann verbiegt sich nämlich was am Rahmen und dann kann man den Hinterbau wegschmeissen. Der nächste Gedanke, der mir hier einfällt, wäre ein gefräßtes Aluschaltauge zu verwenden, das im Falle einer hohen Belastung dann eher reißt, als der Rahmen.
Der Schaltwerkschutz von Point ist ne gute Idee, ich bau mir aber demnächst ne 10mm Schraubachse ein, dann kann ich den auch nicht mehr verwenden. Es sei denn, es gäbe so ein Teil für 10mm Schraub. Ein solches ist mir allerdings nicht bekannt. Vielleicht bei Alutech oder so mal anfragen. Wenn irgendjemand was weiß, bitte melden.
 
@ Stefan: Da war bis zum letzten Riss ein neues XT Schaltwerk verbaut, allerdings mit langem Käfig, der verursacht dann ja doch mehr Schwingungen, als ein kurzer. Aber deswegen darf das trotzdem nicht abreißen.
 
geiler Link, so mach ich's das nächste Mal:D
Ein Bruch ist mir auch lieber, als ein defekter Hinterbau, da hast du schon recht.
Und noch was: ich hab mal wieder ne Weile gebraucht, bis ich dich hier erkannt hab. Manchmal hat man halt ne lange Leitung... Sorry, musste Gestern übrigens weg, deshalb hab ich auch nicht mehr geantwortet.
 
Zurück