scott spark 2008--twinlock

Registriert
23. September 2009
Reaktionspunkte
0
hallo

baue gerade ein scott spark 2008 auf. möchte mir den neuen TWINLOCK hebel montieren, um dämpfer und gabel gleichzeitig zu bedienen.
- hat das schon jemand gemacht?
- wo bekomme ich den TWINLOCK Hebel?

danke
andreas k.
 
Hi!

Und den kann man einfach dran bauen? Der passt auf die Talas von 2009 oder was?! Wäre ja super cool! :cool:
Weil ich ständig mit der Federgabel rummache!

MfG
 
jein. fürs genius gibts einen eigenen hebel. der passt natürlich auch nur dann zur gabel, wenn die schon mit remote control ausgestattet ist. das talas kann natürlich nicht ferngesteuert werden.
 
Also muss ich meine Talas mit remote control aufrüsten?! Wenn das geht?!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

@eddie: danke für deinen einsatz!!!!!!!!!!

beim twinloc gibt es ja min. 2 unterschiedliche adapterplatten für die gabelansteuerung(untere platte: rot oder blau eloxiert), je nach gabeltyp.

?sind bei den nachrüsthebeln beide mit dabei?

danke
andreas.
 
Also muss ich meine Talas mit remote control aufrüsten?! Wenn das geht?!

um sprachliches durcheinander zu vermeiden: das talas wirst du mit diesem hebel nicht steuern können. der hebel hat für die gabel nur zwei positionen und von fox ist keine fernsteuerung des talas vorgesehen. den lockout fernzubedienen geht nur mit der entsprechenden dämpfungseinheit, die du nachrüsten müsstest. vernünftiger ist es vermutlich, gleich eine gabel mit fernbedienung zu kaufen und die alte zu verkaufen.

beim twinloc gibt es ja min. 2 unterschiedliche adapterplatten für die gabelansteuerung(untere platte: rot oder blau eloxiert), je nach gabeltyp.

?sind bei den nachrüsthebeln beide mit dabei?

die frage kann dir scott beantworten oder jeder händler der einen solchen hebel rumliegen hat. ich würde den hebel auch gern testen, aber 99 euro sind mir im moment zu viel (der tracloc kostet in uk unter 50 pfund). eigentlich fand ich meinen pushloc horizontal von der ergonomie genial, nur ist der unterm strich schwerer wegen des adapters.

und was wiegt der Twinlock?

vermutlich in etwa so viel wie der tracloc und der hatte 48g.
 
dürfte wohl bei den gängigen LO-Gabeln keine Rolle spielen, welche Platte ( sofern es die gibt ) dabei ist. Entweder gelockt oder offen.
Tatsächlich ist auf dem Video von Scott eine blaue platte mit DT/Fox abgebildet.
Da ich das Ding morgen bestelle, werd ich mich vor Ort schlau machen.
 
wenn der hebel zu viel weg macht für die gabel, hängt der zug im entspannten zustand durch. dann springt gerne mal die außenhülle aus der führung.

macht der hebel zu wenig zug für die gabel, ist z.b. eine rock shox mit motion control nicht gelockt, weil man die wirklich bis anschlag ziehen muss. selbst mit dem pushloc, der sich ja bis er einrastet wieder ein paar mm zurückbewegt, wird es bei nicht 100% straff gespanntem zug knapp mit blockieren.

mich interessiert sowieso eher die frage, ob die hebelversion für den m210 von dt swiss mit meinem monarch harmoniert^^
 
Der Twinlock nimmt bis zum Traction Modus des Dämpfers den Seilzug der Gabel nicht mit. Erst vom Trac.Modus zum LO zieht er das Seil der gabel und des Dämpfers.

Beim verbauen stellt ma ja erst den Dämpfer ein. Wenn der funktioniert, geht der Hebel auf die LO-Position. dann stellt man den Seilzug der Gabel auf den LO der Gabel ein.
Ist blöd zum erklären, ich weiss.

Gelockt kann die Gabel immer werden, es kann nur passieren, das die Gabel zwischen dem LO und dem ganz offenen Modus zu viel Seillänge verschwendet.
An meiner R/ MRD würde das gut funktionieren.
 
das hat doch mit dem traction mode überhaupt nix zu tun. egal wie man es dreht und wendet, die beiden von mir genannten fälle können eintreten (oder es passt halt).

oder um es so auszudrücken, wie du den zug einstellen würdest: hebel auf lockout, gabel von hand auf lockout drehen, seil an der gabel spannen, festziehen. hebel auf offen, drei möglichkeiten:
1) passt
2) hebel gibt zuwenig zug frei, gabel ist nicht komplett offen
3) hebel gibt zuviel zug frei, außenhülle kann aus führung springen
 
wenn in der einen falschen kombi aus hebelscheibe und gabel fall 2 eintritt, tritt bei der umgekehrten kombi eben fall 3 ein. alles schon gehabt. hatte auch schon ilink-innenliner in der seilscheibe an der gabel hängen. auch sehr unwahrscheinlich, aber was hilft mir die wahrscheinlichkeit, die gabel war blockiert.
 
na ja, der twinlock ist eine abkupferung vom tracklock.
der hebel gilt lt. scott für die modelle 2010, 2009, 2008 etc.
also muss folglich die Einstellung des alten Traclock für den Scott-Dämpfer beibehalten werden.
Nachdem das Seil der Gabel erst ab dem Tractionmodus mitgenommen wird, kann man sich schnell ausrechnen ( oder am eigenen Hebel ausprobieren ) ob das an der eigenen Gabel passt.

Also passt es schonmal für die DT, Fox, R7MRD.

offen ist z.B. RS und Magura.
 
du gehst fälschlicherweise davon aus, dass ab dem tractionmode der gleiche weg seil auch für die gabel mitgenommen wird. dem ist nicht zwingend so. die beiden unterschiedlichen varianten der seilscheiben für die gabel haben nichtmal den gleichen drehpunkt. steht aber alles in der anleitung zum twinloc.
 
ich geh jetzt mal von der DT/Fox Variante aus, die im Aufgebauten Spark 20 z.B. enthalten ist. Dort scheint es so zu sein.
Na spätestens wenn der Hebel da ist, wird Licht ins Dunkel gebracht.
 
Ah klasse für das manual.

So wie es dort beschrieben ist, sollten ja beide Platten beim Hebel enthalten sein.

Dann kann man ja egal wie, das so abstimmen, das es passt.
 
hallo

habe den twinloc am spark verbaut:

-gabel manitou r7 mrd tlo
-nude tc dämpfer
-rote platte am twinloc
-sp41 shimano zughüllen

funktioniert einwandfrei!
werde die züge aber von 1,2 auf 1,1 mm tauschen (geht dann noch leichter zu bedienen!

mfg. andreas
 
Zurück