scott spark Einkaufspreis

Verstehe den Sinn der Frage trotzdem nicht, naja dir wird bestimmt jemand weiterhelfen ;).

grüße
Jan
 
ein händler argumentiert bei verkaufsverhandlungen mit dem hohen ek des rahmens ohne diesen zu nennen. deswegen interessiert mich ob der ek wirklich so hoch ist.
 
ich habe einsicht in die ek-preise. verstehe dein problem nicht, die preise sind sehr hoch und wenn dir dein händler zu teuer ist, dann schieß dir eins in der bucht und untergrab hier nicht seine kompetenzen.
das verhalten finde ich zum kotzen, wenn du kein geld ausgeben willst, dann erwarte keinen service.
 
es geht hier weder um kompetenz, geld ausgeben oder um meinen (guten) Händler. ich kenne nur die ek-preise aus anderen sportbranchen und deshalb hat mich gewundert, dass diese bei rädern so hoch sein sollen. kein grund derart auszuticken.
 
Wie soll das gehen? Wenn du ein kleiner Speci Händler bist der im Jahr, sagen wir mal 10 Stück verkauft, bekommst der 100% einen anderen EK als wenn er ein Händler ist der wegen mir 100 Los wird. Frag doch bei Speci selber mal nach was du da bekommst wenn du als Vertragshändler die Bikes verkaufen möchtest.
 
ps: glaub nicht das dir bei scott oder wem auch immer 25% bei empf. vk bleiben. das hast du bei helmen und kleidung, zumindest teilweise.
 
ich kenne es speziell bei scott nicht aber bei anderen marken und deren kpl rädern. die spanne zwischen EK und VK liegt hier bei 30 - 50 % gemessen am VK. aus dem betrag muss der händler dann sein leben bestreiten, u.a. verkaufsgespräche mit dir führen. je mehr er mit dir redet desto mehr zeit investiert er desto mehr müsste er verlangen bzw desto weniger rabatt geben. also lieber beim nächsten gespräch zuschlagen :p
 
kenne jetzt nicht viele firmen und ihre preispolitik, aber allein 19% umsatzsteuer muss man einplanen und 50% gewinn an rädern hätte ich spontan als sehr viel empfunden. wenn man jetzt noch die angebot aus dem i-net vor die nase gehalten bekommt, macht das verkaufen keinen spaß mehr. krasser ist die situation mit shimano teilen: online liegen die vk preise teilweise unter 10% des ek des dealers.
ich finde man sollte auch ein wenig den einzelhandel unterstützen, besonders wenn man später meint dort seinen service erhalten zu können. schönes beispiel für onlinekauf bei großem onlineversender: dirtjumper 3 OEM mit gänzlich leerem tauchrohr wo angeblich die zugstufe sein sollte...sachen gibts
 
Geld wird immer mit Zubehör verdient, das ist bei Elektronikartikeln genauso wie bei Sportsachen oder Autos. Und EKs wird hier hoffentlich keiner nennen, davon abgesehen, dass es schon arg dreist ist einen Händler überhaupt danach zu fragen!
Und 50% ist utopisch, das geht gar nicht!
Bei Shimano-Teilen kann man auch nicht vergleichen, da es sich um OEM-Ware bzw. Bulk-Ware handelt. An die kommt ein "normaler" Händler gar nicht ran.

Gruß Walu
 
Ein seriöser Händler schlägt auf den E.K. nur die 19% Umsatzsteuer drauf.
Für seinen Lebensunterhalt geht er morgens ab 4.00Uhr bei Westfeisch Schweinehälften verladen. Daher auch die schlechte Laune bei Nachfragen bezüglich E.K. .
 
ui da regen sich aber einige auf, warum streuben sich da einige vor ein wenig transparenz

also ich habe schon einige male preislisten mit den einkaufspreisen und den verkaufspreisen bekommen und die waren immer mindestens 50% über den einkaufspreisen, also mit den händlern braucht man kein erbarmen haben

sie argumentieren zwar immer mit der lagerhaltungskosten und den verkaufsgesprächen und dem service usw. nur wenn man was braucht dann muss erst mal bestellt werden und man muss monate auf die teile warten, der service ist auch meist recht mangelhaft und die verkaufsgespräche sind das was man in einem werbeprospekt lesen kann, da muss man sich schon anderweitig um seriöse meinungen zu dem produkt kümmern, denn was sie im shop stehen haben ist sowieso das beste und billigste und tollste usw usw
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hättest Du evtl. auch etwas mehr zu bieten als Deine durch nichts belegten Verallgemeinerungen ?
Ich bin Händler und kaufe bei keinem Hersteller einen Rahmen für VK - 50 % .
Solche Hersteller, die auch Kompletträder anbieten,
verkaufen ihre einzelnen Rahmen sogar eher überteuert,
weil der "billigere" Selbstaufbau durch den Händler/Kunden vermieden werden soll,
damit man sich nicht im eigenen Hause Konkurrenz macht.
Achso: Und wenn ich etwas bestelle, dauert die Lieferung i.d.R. 24 Stunden.
Beratung, Reklamationsabwicklung und Verkaufsgespräche machen wir auch.
Das kostet Geld.
Und ja: Ich bin auch für Transparenz.
Wieviel verdienst Du denn so ?
 
Selbst wenn es 50% sind... wenn ich auch online kaum günstiger an die Komponenten komme, so kann mir die Gewinnspanne des Händlers egal sein. Aufregen kann man sich lediglich über den generell hohen Preis eines Scott-Rahmens. In der Lebensmittelbranche etc. gibt es bei vielen Sortimenten 50% EK-VK-Aufschlag, nur sorgt das bei kleinen Beträgen kaum für Verstimmung.
 
Die Firma bei der ich mal gearbeitet habe bekam von einigen Herstellern "bessere" Preise als der örtliche Großhändler.
Das lag aber an der vertraglich festgelegten >Mindestmenge / Umsatz< der im Jahr erfolgen MUSSTE! Sonst war der Rabatt weg, bzw. nicht besser als der vom Großhändler.
Trotzdem waren unsere Preise nicht besser als die vom Wettbewerb. Also bekamen die den gleichen Rabatt...
Das waren über 50% vom empfohlenen VK.
Ich habe ab und an bei der Angebotserstellung mitgearbeitet, von daher kannte ich die EK Preise.
(Nein es waren keine Fahrräder.)

Sich als Endverbraucher über die Händlerpreise aufzuregen bringt nichts.
Entweder der Preis ist für mich OK, dann kaufe ich,
oder ich sehe mich nach einem günstigeren Angebot um.

Edit: Wie oben schon gesagt, der EK Preis kann nicht der VK Preis sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
also ich habe schon einige male preislisten mit den einkaufspreisen und den verkaufspreisen bekommen und die waren immer mindestens 50% über den einkaufspreisen, also mit den händlern braucht man kein erbarmen haben
[...]

Und wenn man sich dann erst die Herstellungskosten der Teile anguckt. Die paar Carbonfasern und bissle Aluminium... kostet doch nix. Da sind zwischen Herstellung und VK ja "Gewinne" im 4 stelligen Prozentbereich... Ein bisschen Transparenz wäre da doch schön... Maschinen, Herstellung und Entwicklung kosten doch nix, stehen doch eh da.


*edit*:
Sich als Endverbraucher über die Händlerpreise aufzuregen bringt nichts.
Entweder der Preis ist für mich OK, dann kaufe ich,
oder ich sehe mich nach einem günstigeren Angebot um.
Genau das ist der Punkt. Regt man sich beim Händler vor Ort auf will man den Service (weil man anscheinend nicht selbst dazu im Stande ist?) und will dafür aber nichts bezahlen.

grüße
 
also bei einem angestellten kann jeder einsehen, was der an einkommenssteuer und sozialabgaben zu leisten hat, also ist das auch klar und tranparent

wenn ich jetzt weis, was du für einen einkaufspreis bezahlst, dann kenne ich noch lange nicht dein einkommen, das interessiert hier auch keinen, weil das unterschiedlich ist, hängt davon ab, wie viele du verkaufst, ob du die verkaufsfläche anmieten musst, ob du lagerflächen anmieten musst, wie viele angestellte ein shop hat, wie gut du arbeitest, weil dann hast du auch weniger reklamationen usw.

und ersatzeile sind immer teurer als das gesamte system-das ist klar
bei shimano zahlt man im verhältnis auch mehr für einzelkomponenten als für die gesamte gruppe, der einkaufspreis wird da auch ein anderer sein, nur der endverbraucherpreis ist eben auch dementsprechend höher

nur eins ist auch klar, die einkaufspreise sind für alle gleich, weil es viel zu kompliziert wäre für einen weltweit agierenden konzern mit jedem einzelhändler unterschiedliche preise auszuhandeln, was es gibt sind bonuse, in form von naturalien, also pro x georderten rädern gibt es eines gratis dazu oder am ende des jahres gibt es einen umsatzbonus

es geht auch nicht darum, dass der ekp gleich dem vkp entsprechen muss, das wäre auch ein unsinn, nur die händler jammern immer herum, so wie die bauern, die sagen in der landwirtschaft ist nichts drin, aber jeder fährt einen traktor um 100.000 euro, hat einen extrem teuren gerätepark zu hause und jammert, keiner kauft sich aus jux und tollerei so was nur der belustigung halber

übrigens ich kaufe schon lange nichts bei mehr den händlern vor ort, da geht es nicht nur um die preise, da geht es um den service, um die leistung insgesamt, ich schaue im internet wo ich es am günstigsten bekomme, lass es mir schicken und baue es selber zusammen, dann weis ich auch, ob die schrauben richtig angezogen wurden
 
Und wenn man sich dann erst die Herstellungskosten der Teile anguckt. Die paar Carbonfasern und bissle Aluminium... kostet doch nix. Da sind zwischen Herstellung und VK ja "Gewinne" im 4 stelligen Prozentbereich... Ein bisschen Transparenz wäre da doch schön... Maschinen, Herstellung und Entwicklung kosten doch nix, stehen doch eh da.

na wenn du ein händler bist - dann hast aber recht wenig ahnung
ein händler muss nichts konstruieren, er muss nichts entwicklen, er muss im prinzip nur verkaufen und ein wenig vorgefertigtes zusammenbauen wozu die wenigsten imstande sind, er braucht ein wenig werkzeug, das hält aber bei sachgerechter bedienung recht lange,der braucht keine cnc-fräßmaschinen, keinen autoklaven usw, also hier nichts durcheinanderbringen

vor jahren hatte ich in meinen spd-pedalen titanachsen, bei denen aber schnell aufgrund der weichheit des titans die lager verschliessen waren, darauf wollte ich, dass sie mir die alten originalachsen einbauen sollten, ich konnte aufgrund meiner damaligen arbeit nicht vor ort sein, und so brachte mein vater das rad hin und holte es dann wieder ab, was war passiert, die jungs haben die linke ache ins rechte pedal reingemurxt und beim rechten die linke, das pedal war im eimer, und ich konnte das ganze wochenende nicht radfahren - wenn die dann wenig verdienen, weil sie mir dann neue pedale geben müssen ist nicht mein problem

oder im selben shop wurden gebrauchte reifen verkauft, was taten die burschen, sie schnitten mit dem seitenschneider die wulst des reifens ein, und so wurden die dinger verkauft
und sie machten sich über die kunden lustig, die den offiziellen verkaufspreis bezahlten - also ich muss sagen, das alles hat keinen guten eindruck bei mir hinterlassen

im anderen shop in meiner nähe ging es da nicht anders zu, seit dem kauf ich da nix mehr
 
Service, Service, Service...
Wenn es den denn gibt, kan man ja auch drüber reden, was er einem allenfalls wert ist.
Nur ist besagter Service etwas, was ich bei Händlern äusserst selten bekomme.
Versteht mich nicht falsch; ich gönne es jedem (guten) Händler, der es schafft, zu überleben. Nur: Es gibt m.E. halt viel zu viele Vollpfosten unter den Händlern. Ich könnte stundenlang Horrorgeschichten erzählen!:mad:

Drum: Aufpreis für Serice ok. Aber man darf den Service leider nicht voraussetzen.
 
ich zweifel an dem verstand einiger user und vorredner hier. ich habe selten soviel mist gehört. verallgemeinerungen und dogmatische ansichten gehören nicht in den einzelhandel. nur weil ein mitbewerber drecksarbeit macht, bedeutet das nicht, dass das auch andere machen.
sollte hier jemand in der lage sein ein unternehmen gewinnbringend zu führen, ohne auf den ek+ 19% noch was aufzuschlagen, dann ziehe ich meinen hut. geld zu verschenken hat wohl niemand. und wenn dann nochmal jem. meint, er könne mal eben in 15min noch nen sparkdämpfer gewechselt bekommen, weil in 2h sein flug geht und er im urlaub sein bike braucht, oder ne scheibe entlüftet oder ne lefty geserviced haben möchte, dann ist halt der trottel neben an im shop wieder interessant. und dann kauft man halt auch mal ein ersatzteil für den "normalen" vk.
 
Zurück