Scott Spark LTD

Ich denke der Umbau sollte recht einfach sein: Absägen auf Höhe vom 10er, auf 34,9 ausreiben (verstellbare Reibahle) und dabei aufpassen dass man genug Platz zur Verjüngung läßt. Sonst wirds transparent.

Hi!

Auf 34,9mm sollte man nicht ausreiben.
Wenn du mit der Reibahle dranngehst, zerstörst du die Struktur der Fasern.

cu
Tilo:cool:
 
hab heute mal ausgiebig den DT Carbon getestet
beste performance - Lufdruck 30% Sag - Zugstuge 1 1/2 Umderhungen auf
der Hinterbau arbeitet ganz fein und spricht auf jede kleine Unebenheit sofort an - bein Bergauffahren eine bisschen bewegung aber keinesfalls störend - und bei heftigen Wiegetritt sollte man eh den Lockout benutzen
also auf gar keinen Fall eine Verschlechterung zum Original ( wie mir vorher DT schon versichert hat)

DSC_0291.JPG
 
Aber Du kannst halt nicht mehr vom Lenker aus den Federweg reduzieren. Vom Traktionsmodus auf voll offen. Von straff auf super sensibel? De nada!

Daher zwar leichter, aber dennoch eine reduzierung dessen was im Fahrwek steckt. Berhauf ist ein bischen Bewegung schon zuviel (für mich).

Ein gutes RaceFully braucht keinen Lockout. Sollte es nicht brauchen.

Aber ja schick........
 
Aber Du kannst halt nicht mehr vom Lenker aus den Federweg reduzieren. Vom Traktionsmodus auf voll offen. Von straff auf super sensibel? De nada!

Daher zwar leichter, aber dennoch eine reduzierung dessen was im Fahrwek steckt. Berhauf ist ein bischen Bewegung schon zuviel (für mich).

Ein gutes RaceFully braucht keinen Lockout. Sollte es nicht brauchen.

Aber ja schick........

der Seriendämpfer hat ja auch einen Lockout - unterschied ist nur die Verstellung vom Lenker aus - und wenn man es nich schafft den Hebel am Dämpfer zu betätigen ( was bei mir schon geht) dann kann mann immer noch für 49 Gramm den Remote verwenden - dann sind es immer noch über 90 Gramm weniger
 
Hallo Heinz,

mit dem Dämpfer bricht Deine Carbonopik-Argumentation zusammen. Das erste Bauteil in herkömmlicher Gewebe-Carbonoptik ist verbaut und damit der Bann gebrochen. Eigentlich könntest ja jetzt auch wieder den Schmolke-Lenker verbauen. :)
 
@ Hawkpower

Du wohnst in Rosenheim richitg?
Kann man mal deine Bikes im Original anschauen also direkt bei dir?

Du hast nicht zufällig nen Tune BUBU übrig, den du mir verkaufen würdest oder?
 
bevor mein rad morgen fertig wird und ich vermutlich nach der ersten fahrt die rosarote brille nicht mehr absetze, hier mal alles, was mir negativ aufgefallen ist:

- der einbau des zuges am dämpfer ist ne elende frickelei, das kann man besser lösen. der zug scheint deutlich dünner zu sein als ein normaler shimano-schaltzug. muss morgen mal nachmessen. mit nem dickeren zug ist die frickelei wohl noch schlimmer, den dünnen zug kann man wohlmöglich nicht grade so als ersatzteil auftreiben.
- die zugführung ist irgendwie nicht so wirklich mit der rahmengröße mitgeschrumpft. in die halterung an der unteren flaschenhalterschraube kann ich die züge nicht einbauen, weil sie sonst zu enge radien laufen und vermutlich beim einfedern geknickt werden würden. die zugführung für die dämpfer-fernbedienung ist ein bisschen zu nah am dämpfer, auch hier wäre der radius des zuges ziemlich eng.
- die kabelbinder waren abgezählt. keiner mehr, als man unbedingt braucht. doppelte anzahl hätte auch nix geschadet.
 
mein zugstufen-verstellrad lässt sich drehen :lol: zwar nicht leicht, aber selbst ich schaffe es mit den fingern und brauche keine zange. ansonsten warte ich mal den fahrtest ab. ein mc 3.3 mit gemeinsamer fernbedienung für gabel und dämpfer würd mir auch gefallen :)
 
schreib du ihm endlich ne pm oder email. das gehört hier wirklich nicht hin!

on topic: endspurt! eben war der dhl-mann zum vorerst letzten mal für dieses rad bei mir!
 
irgendwann heut abend gibts wohl noch bilder von meinem schwerbau-spark. die teileliste sagt 10.325,9g rennfertig. ok, ohne startnummer ;)
 
Zurück