Scott Strike Pro Schwinge gerissen

Registriert
4. Januar 2003
Reaktionspunkte
11
Ort
Medellín
Moin,

leider ist auf meinem letzten Sylt Trip letzte Woche die Schwinge gerissen (siehe Foto).

Habe ich noch Chance so eine Schwinge zu kaufen ?
Scott Strike Pro g-zero 2003

Ansonsten muss ich mich wohl nach einem neuen Bike umsehen..
hat ja auch schon viele KM hinter sich :-)

Vielen Dank, uxmax
 

Anhänge

  • SNC00050.jpg
    SNC00050.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 282
Na wenn sie erst jetzt nach 7 Jahren erst gebrochen ist dann hat sie bei dir sehr lange gehalten; teilweise sind diese Dinger (der 2. Serie) schon nach ein paar Monaten gebrochen.
Das Ersatzteil solltest du beim Scott Haendler kreigen bzw. hat sicher welceh auf Lager....
Gruss
 
Hallo,

habe auch noch ein Strike. Meine Schwinge ist letztes Jahr etwa 2cm näher am Lager eingerissen (nicht ganz so groß, hatte es wohl früher gemerkt)

Hatte mich mit Bilder an Scott gewendet. Diese haben mich an meinen Händer verwiesen. Ich bin dann auch nach 7 Jahren auf meinen Händler zu gegangen. Dieser war wenig überzeugt, dass wir da Erfolg hätten, auf mein Drängen hat er es aber versucht.

Ich habe die neue Schwinge dann zum halben Neupreis von Scott bekommen. Grade diese Kulanz hat mich dazu bewogen, dann ein neues Genius von Scott zu kaufen. Ein Kollege von mir hat mit einer anderen Marke da weniger Erfolg bei einem Rahmenbruch und hat die Marke gewechselt. Für mich hat sich Scott über die letzten Jahre als sehr Kulant gezeigt.

Gruß Daniel
 
Grade diese Kulanz hat mich dazu bewogen, dann ein neues Genius von Scott zu kaufen. Ein Kollege von mir hat mit einer anderen Marke da weniger Erfolg bei einem Rahmenbruch und hat die Marke gewechselt. Für mich hat sich Scott über die letzten Jahre als sehr Kulant gezeigt.

Denen bleibt ja auch nix anderes übrig, so wie da ständig die Schwingen brechen. Das war beim Vorgänger (Octane, als es noch ein Touren und XC Fully war, nicht der Freerider) so und ist offensichtlich beim Strike nicht besser geworden. Irgendwann haben sie es dann gelernt und haben die Eingelenker bleiben lassen. Sonst würden sie wahrscheinlich immernoch brechen.
 
Denen bleibt ja auch nix anderes übrig, so wie da ständig die Schwingen brechen. Das war beim Vorgänger (Octane, als es noch ein Touren und XC Fully war, nicht der Freerider) so und ist offensichtlich beim Strike nicht besser geworden. Irgendwann haben sie es dann gelernt und haben die Eingelenker bleiben lassen. Sonst würden sie wahrscheinlich immernoch brechen.

Ich weiß nicht woher du dein Wissen hast - vielleicht aus der Bild:lol:
Fakt ist, das die Anzahl an Rahmen- bzw Schwingenbrüchen eher gering ist.
Das G Zero ist weit häufiger verkauft worden als Bikes der Konkurrenz und wie unschwer zu lesen ist, ist hier die Rede von hohen KM Leistungen und 7 Jahren etc. Da ist manch anderes Bike schon längst recycled.
Auffällig ist jedoch: Ich habe mir inzwischen ca 40 Fotos von gerissenen Schwingen im Netz angesehen. Alle hatten Scheibenbremsen und die Mehrzahl war auf der rechten Seite gerissen. Hier wirken Kräfte auf der "Zugseite", mit denen die Schwinge(das betrifft zT.auch andere Marken) nicht zurechkommt. Ich fahre hinten eine HS33, eine Maßnahme, die ich jedem Zero-Fahrer empfehle
 
Aluschwingen brechen bei allen Herstellern, da ist Scott keine Ausnahme. Ich selbst habe schon ein StumpJumper und ein Kraftstoff F1 abgebrochen, habe das alles aber auch schon bei Rotwild, Cannondale, Ghost, etc. gesehen.
Scheint leider ein Aluproblem zu sein dass es den Belastungen einfach nicht gewachsen ist, oder die Rahmen werden generell zu leicht ausgelegt und man nimmt Brüche in Kauf.

Viel Glück mit der Anfrage bei Scott!

mfg
 
Hallo zusammen,


Antwort von Scott:

Wenn noch Unterlagen vom Kauf vorhanden -> 390€ ansonsten 690€

Selbst wen ich meine Unterlagen finde sind 390€ denke zuviel oder ?

ich habe mir auch schon neue Bikes angeschaut: z.bSp. Spark10 '10
Also ich bin geneigt mir ein neues Bike zu kaufen und hin und wieder mal ebay zu schauen.. vielleicht komm ich ja mit der Zeit da an ein Ersatzteil.
 
da sag ich nur: wer hat, der kann ;)
aber 390 kröten würd ich dafür auch nich hinlegen und vertrete daher deinen vorschlag ab und an mal bei ebay zu schaun ob du was findest oder vllt hat ja sogar hier im forum noch son teil rumliegen (wüsste zwar nich wieso, aber es gibt ja bekanntlich nix, was es nicht gibt ;) )
 
Ein Kollege von mir hatte auch schon zwei mal einen Riss in seiner Scott Schwinge. Er ist damit zu einem Rahmenbauer gegangen, der diese Risse geschweißt hat. Gegebenenfalls muss die Schwinge dann noch in eine Wärmekammer um Spannungen aus dem Material zu bekommen.

Wenn du also einen Fahrrad-Rahmenbauer in deiner Nähe hast, wäre das eine Option. Ob das bei dem Riss geht, wird er dir sicher sagen können. Kosten lagen glaube ich bei ca. 100 €.

Gruß Daniel
 
Ja schweissen wäre auch eine Option ?! aber bei den Kosten kauf ich mir den Hinterbau direkt neu... aber Danke für die Info :)

Also ich habe zum Glück noch die Rechnung und werde die Schwinge wahrscheinlich bestellen ..mal schauen habs ja nicht so eilig

Vielen Dank an Alle!
gruesse marcus
 
400€ ist ja doch recht heftig, und 700€ nicht mehr der Rede wert. Das geht auch anders...

Eine Gebrauchte suchen ist eine Überlegung wert, wird aber schwer zu finden sein. Bei dem Preis würde auch ich über einen neuen Rahmen nachdenken - kostet zwar mehr (wenn alle Anbauteile passen hält es sich in Grenzen), dafür hast du einen neuen Rahmen mit Garantie. Würde mich da aber auch nicht auf Scott beschränken... Schweißen ist möglich, aber erstens sehr sehr schwer und zweitens relativ "unsicher" - Funktionsgarantie gibts bei sowas nie - wenn es blöd geht brichts in einem halbe Jahr wieder.

Normalerweise sollte ein ordentlicher Rahmen leicht unter 1000€ zu haben sein, billige auch billiger ;) Und der besondere Tipp: Vorjahresmodelle - die sind meist nicht viel schlechter, aber wesentlich billiger.

Als an meinem Kraftstoff damals die Schwinge gerissen ist hatte ich die Wahl: neue Schwinge gratis oder 450€ für einen ganzen neuen Rahmen - habe mich dann für den Rahmen entschieden, weil die Geo besser war. Und den fahre ich heute noch.

mfg
 
Hab mir jetzt eine neue Schwinge gekauft... ich konnte die Schande dort in der Ecke stehend einfach nicht mehr sehen... :D :love: :love:

Ich meine: "Hallo? das Scott war mir nun 7 Jahre lang treu und dann bei den ersten Schwierigkeiten lass ich sie im Stich ?"
Nein das ich doch nicht tun und wg. lächerlichen 390€ :P

Neues Bike kann man sich ja imemr noch holen und wenn Freunde ein' besuchen ists auch cool 2 nette Bike in der Garage/Keller stehen zu haben.
 
Glückwunsch. So habe ich es auch gemacht und fahre mein Strike immer noch gerne. Daneben habe ich ja nun mein Genius 20 und die ergänzen sich ganz gut.

Gruß Duke
 
Hab mir jetzt eine neue Schwinge gekauft... ich konnte die Schande dort in der Ecke stehend einfach nicht mehr sehen... :D :love: :love:

Ich meine: "Hallo? das Scott war mir nun 7 Jahre lang treu und dann bei den ersten Schwierigkeiten lass ich sie im Stich ?"
Nein das ich doch nicht tun und wg. lächerlichen 390€ :P

Neues Bike kann man sich ja imemr noch holen und wenn Freunde ein' besuchen ists auch cool 2 nette Bike in der Garage/Keller stehen zu haben.

richtig so. fahre mein strike 10 seit 2001. habe aber mehr glück gehabt und kostenlosen ersatz bei der schwinge bekommen. hätte die kohle aber auch bezahlt. welchen rahmen sollte man sich auch kaufen. 2 kg fürs rahmenset und die optik sind doch heutzutage kaum noch zu finden.
 
Hallo uxmax,

habe gerade das gleiche Problem mit meiner Strike -Schwinge wie du. Bei welchem Händler hast du die Schwinge erhalten?
Bin leider nicht der Erstbesitzer sondern der zweite - spielt das eine Rolle?
Gruß,

Erik
 
Hi, ich hol den Thread mal hoch. Hat einer noch eine der gebrochenen Schwingen rumliegen und würde sie günstig abgeben? Ich will auch einen Hauptrahmen reaktivieren. Bitte PN!
 
Zurück