scott voltage 2013 kaufen ?

Martin5.1

Sebastian1996
Registriert
9. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
birkenau 69488
hi leute
ich hab vor mir ein scott voltage fr 30 von 2013 kaufen.
aber lohnt sich ein freerider mit 180 mm wirklich? ich kann mich nicht entscheiden
momentan fahre ich ein cannondale all mountain und möchte aber ein downhill/ freerider zum einsteigen. hilfe wäre nett
danke im vorraus
 
Ob sich ein FR-Bike lohnt kannst nur du wissen.
Freu dich aber schonmal auf die Uphill-Performance des Voltages.

Das Voltage FR 30 gibts immer mal wieder als 2011er oder 2012er Modell für knapp über 1000eu.
Stell dich aber darauf ein erstmal 75% der Teile tauschen zu müssen.
Da lohnt es sich eher etwas mehr Geld auszugeben um wenigstens ein ordentliches Fahrwerk zu haben.
 
Freeride heist eher bikepark ;)
Nimm doch günstigere Hersteller ( Versender)
Aber werd dir erstmal im klaren was du magst !
 
hatte an park und lokalen trial gedacht.
lohnt sich das dann ?

Nungut was für ein Bike (Modell) mit wieviel Federweg hast du ?

Du musst wissen ob du es brauchst ! Wie gut fährst du denn mit 130mm vorn und 100 hinten geht es ohne probleme drops bis zu 1 m zu springen !
Und das meiste andere geht mit den richtigen reifen auch.
Also brauchst du 180mm vorn und hinten wirklich ^^ ?
Wenn ja schau dich um und poste dein Budget etc. Dann lets c
;)
 
ich fahr 120 mm und mach auch schon größere drops als 1 meter und ich fahr seid ungefähr 6 monaten downhill und war schon zweimal in beerfelden mein federweg reicht mir nich mehr.
ich denke 180 mm tuns und mein budget ist 2100 €
 
Also ich glaub ich brauch n neues weil ich seit 1 Monat keine neuen Sprünge mehr machen kann mein Bike is schon mehrmals kaputt gewesen an der Bremse zum Beispiel und am Dämpfer und als ich's zu reparatur gebracht hab da ham die gemeint des mein Dämpfer und die Gabel überstrapaziert wären und das ich das nicht mehr so extrem machen sollte weil das auf Dauer nur noch mehr kaputt macht
 
Das hat imho nichts mit krassen Sachen sondern eher mit der falschen Fahrtechnik zu tun. Man bekommt ja auch problemlos DH Bikes mit einer verkorksten Landung kaputt. Wird ja immer mal wieder recht eindrucksvoll bewiesen.

Bevor du jetzt losgehst und irgendein unpassendes FR-Bike kaufst, wart lieber noch etwas und schau dir das Carver ICB an.
 
Man kann natürlich nicht alles auf die Fahrtechnik schieben. Ein Cannondale mit 120mm Federweg ist ganz einfach nicht für Freeride oder DH Sachen gemacht.
Einzelne Schläge und saubere Sprünge steckt es sicher gut genug weg, aber bei DH Strecken mit vielen schlägen hat man einfach kaum Reserven und die Federelemente können überhitzen, werden undicht usw.

Wenn du das Bike auch für Bergauf nutzen willst, dann solltest du schon in der Gegend 160-180mm bleiben. Ein Torque z.B. lässt sich super bergauf pedalieren.
 
Fahre selber das voltage und je nach geschicktem aufbau (travelbare gabel, luftfederelementen und teleskopsattelstüze, oder gar 2 versch dämpferlängen) ist es mit wenigen handgriffen von enduro - DH super wandelbar. falls du darüber mehr wissen möchtest, schreib einfach.

willst du dein cannondale ganz ersetzen, oder nimmst du das dann für tour und dein "freerider" für bikepark und einfach zugängliche (hochtretbar mit 180mm) jumps in der nähe?
wie alt bist du und wo wohnst du...je anch wohnort (und auto) können bikeparkbesuche in sucht ausarten...so wie bei mir ;-) und dann musst ich mir blöderweise noch nen dhler zulegen ;-)

wie gesagt...gegen gute gebrauchte ist au nichts auszusetzen...norco truax o. cube hanzz wären auch so kandidaten für ein wenig bergauf, aber guter dh performance.

einer der besten bikeparkbikes ist meiner meinung das transition tr250 (180mm), aber da ist nichts mehr gross mit hochtreten und da musst du mit 2000 zu einem ein gebrauchten greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ein fereund von mir fährt ein canyon tourque whipzone und ich bin mal ein bisschen damit gefahren und finde das handling echt super also hab ich mir jetz dieses bike bestellt und es sollte auch diese oder nächste woche kommen :-)
zur frage wie alt und wo ich wohn : ich bin 17 wohne in birkenau im odenwald und würde mein momentanes cannondale noch als normales tourenbike nutzen
aber danke für die viele hilfe hat mir alles geholfen bis ich die entscheindung dann gefàllt hab und für 2000 € ist das tourque find ich ein ziemlich gutes bike und vorallem es ist neu :-) also danke an alle
 
achso und bike park auf jeden fall beerfelden der is nur ne stunde entfernt von mir also da werd ich oft sein und auch lokaler trial aber ich denke das tourque wird gute dienste leisten :)
 
hatte an park und lokalen trial gedacht.
achso und bike park auf jeden fall beerfelden der is nur ne stunde entfernt von mir also da werd ich oft sein und auch lokaler trial aber ich denke das tourque wird gute dienste leisten
smile.gif

Es heißt "Trail" und nicht "Trial".

Trial ist das da:

Rey_MacAskill_trial_2_by_Andy_McCandlish.jpeg
 
Hehe, da würdest du dich dann mit einem Whipzone ganz schön schwer tun. :lol:

Wies aussieht lesen wir uns dann demnächst hier im Canyon Forum. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich trial gemeint hätte, hätte ich nach einem trial bike gefragt aber ich hab nach einem voltage gefragt also is des ja wohl klar
hab mich halt verschrieben is ja jetz kein weltuntergang
 
Zurück